04 | Tagesmütter und Tagesväter

Jupiterimages/Goodshoot/Thinkstock

Tagesmütter/Tagesväter sind ein wesentlicher Bestandteil des Kinderbetreuungsangebots in Oberösterreich und ergänzen die institutionelle Betreuung.

Die Vorteile dieser Betreuung liegen vor allem darin, dass die Eltern der betreuten Kinder an keine Öffnungszeiten gebunden sind, dass die Kinder Teil einer kleinen Gruppe mit familiärer Struktur sind und dass sie somit sehr individuell betreut und gefördert werden können. Zudem können Kinder bis zur Beendigung der Schulpflicht eine Betreuung durch Tagesmütter bzw. –väter in Anspruch nehmen. Tagesmütter/Tagesväter betreuen die Kinder grundsätzlich im eigenen Haushalt, aber auch die Betreuung in sonstigen Räumlichkeiten (z.B. in Schulen in der unterrichtsfreien Zeit, in Kinderbetreuungseinrichtungen außerhalb der Öffnungszeiten oder in Betrieben) ist möglich.

Um Tagesmütter/Tagesväter deutlich als gleichwertige Alternative zur institutionellen Kinderbetreuung zu positionieren und auch eine finanzielle Absicherung der Betreuenden zu gewährleisten, traten Anfang 2014 neue Rahmenbedingungen für Tagesmütter/ Tagesväter in Oberösterreich in Kraft. Diese beinhalten ein neues Fördersystem, eine bessere Entlohnung der Tagesmütter/Tagesväter durch die Einführung eines Basisgehalts und einheitliche, sozial gestaffelte Elternbeiträge. Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen finden Sie hier.

Lesen Sie auch

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
21.04.2015
Link
https://www.edugroup.at/innovation/zentrum-fuer-bildungsforschung-ooe/bildungs-bericht/elementare-bildung/entwicklung-der-kinderbetreuung/detail/04-tagesmuetter-und-tagesvaeter.html
Kostenpflichtig
nein