01 | Standortbezogene Qualitätssicherung
-
- Cathy Yeulet/Hemera/Thinkstock
Immer mehr Kinder werden in immer früherem Alter über einen immer längeren Zeitraum außerfamiliär betreut. Veränderte Familienstrukturen und der zunehmende Anteil erwerbstätiger Frauen erfordern ein Netzwerk, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Die nachhaltige Wirkung frühkindlicher Bildung und ihre individuelle, gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Dimension sind unumstritten. Jedes Kind soll entsprechend seines Entwicklungsstandes, seiner Bedürfnisse, Interessen und Potenziale gefördert werden. Valide Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesse wirken speziell im frühkindlichen Bereich der Beliebigkeit entgegen und ermöglichen einen breiten Konsens über das Verständnis von Bildung und Erziehung.
Gesamtausgaben 2013 je Einwohner/in für vorschulische Erziehung
Bei den Gesamtausgaben für vorschulische Erziehung liegt OÖ deutlich über dem Österreichdurchschnitt!
- Quelle: Land OÖ, Abt. Statistik; Statistik Austria, Finanzgebarung der Länder