Kaleidoskop -
Betrachtungen, Muster, Perspektiven
Ein Kaleidoskop ist nicht nur (übersetzt) die Schau schöner Bilder, sondern auch eine Betrachtung von Spiegelungen, Brechungen, Verzerrungen, die neue Muster erkennen lässt und bewusst macht, wie viele unterschiedliche Perspektiven es gibt.
Die Reihe Kaleidoskop erscheint wöchentlich.
Sie ist eine Kooperation von
Mag. DDr. Franz Sedlak und Education Group.
Zur Person
Der Autor war zwei Jahrzehnte Leiter der Schulpsychologie-Bildungsberatung in Österreich, zehn Jahre lang Universitätslektor für Pädagogische Psychologie an der Uni Wien. Er ist Psychotherapeut (Abschlusszertifikate für Katathym Imaginative Psychotherapie, Autogene Psychotherapie, Individualpsychologische Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie, Logotherapie und Existenzanalyse, Klientenzentrierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie). Er ist Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe und Autor von vielen Fachbüchern, Broschüren und Beiträgen.
Seit über vierzig Jahren wendet der Autor sein Fachwissen im Umgang mit Gefühlen, Gedanken, Werten, Einstellungen, Überzeugungen an. Seine Thesen laden ein, sich mit den angebotenen Begründungen und Schlussfolgerungen auseinander zu setzen. Was betrachten ich, du, wir aus welcher Perspektive und welche persönlichen Muster entdecken wir dabei?
Hinweise:
*Im Menü (links) sind Themenkreise angeführt. Die Zuordnung der Beiträge stellt aber nur eine Möglichkeit von vielen dar.
*Betreffend den Gender-Aspekt sind im Regelfall immer beide Geschlechter gemeint.
Alle Impulse im Überblick:
-
Falling down oder der Hase Harvey
Sich nichts gefallen lassen! Oder: Von "oben", "außen" alles klein werden lassen! Zwei Möglichkeiten, mit dem Leben und der Welt umzugehen. Detailansicht
-
Seltsam oder absurd
Vieles, was uns im Leben und in der Welt unsinnig erscheint, muss nicht sinnlos sein. Es ist Vieles ein Rätsel, aber nicht unbedingt ein Unsinn! Wenn wir von "absurd" reden, maßen wir uns ein Urteil über die Welt an. Wenn wir von "seltsam" reden, lassen wir die Lösbarkeit der Rätsel offen. Detailansicht
-
Das Wie zum Was
Man kann über Inhalte reden und über Methoden, über das WAS und über das WIE. Nur über Methoden reden ohne Inhalt, ist wie der Leerlauf einer Drucker-Maschine ohne Text. Nur über Inhalte reden ohne Umsetzungsmethoden ist wie ein Luftschlossbauen. Detailansicht
-
Promodaler und anamodaler Erziehungsstil
Es gibt Erziehungsweisen, bei denen Rollenklarheit, Grenzen, Verantwortung, Bindung betont werden, und solche, bei denen mehr die Selbstentfaltung, das Ausprobieren, die Expansion im Vordergrund stehen. Beide Stile haben Vorteile und Nachteile. Detailansicht
-
Das Gedankenexperiment
Philosophen machen Gedankenexperimente. Sie erfinden Situationen und studieren die Folgen. Z.B. Wenn jeder Mensch Reize anders empfindet, Situationen völlig anders wahrnimmt als andere, und nur die Wörter Gemeinsamkeiten im Erleben vortäuschen, wie würde sich das auswirken... Detailansicht
-
Der Einfach-Wesentlich-Check
1. Der frühe Arbeitsbeginn hat ein Edelmetall im Nahrungsaufnahme-Organ.
2. Äquivalenz wird präferiert.
3. Die Antipathie gegen ungewollte Einflussnahmen anderer soll auch vice versa gelten. Detailansicht -
Achtsamkeit – wenn die Seele ihre Poren ganz weit öffnet
Wenn die Seele ihre Poren ganz weit öffnet, sieht das Ohr das, was das Auge hört. Achtsamkeit ist mehr als Wahrnehmung. Meine Sinne nehmen den Atem der Gegenwart wahr, die Präsenz des Seins wird in meinen Augen, Ohren, auf meiner Zunge, auf meiner Haut, in Klängen, Farben, Gerüchen w a h r. Detailansicht
-
Umfassende Wirklichkeit – kosmische Gedanken
Es ist evident, dass es mehr gibt, als der menschliche Geist erfassen kann. Wohl dringen wir da oder dort in unbekanntes Land vor, z.B. in die Quantenphysik. Aber in diesem Wunderland purzeln die Naturgesetze durcheinander – zumindest die, denen die Naturwissenschaften bisher vertraut haben. Detailansicht
-
Verantwortung – jeder ein Pontifex?
Verantwortung heißt antworten. Wem gegenüber man antwortet, wer die Fragen aufwirft, auf die man eine Antwort gibt, darüber differieren die verschiedenen Ansätze: Für die einen ist es Gott, für die anderen die Natur, für wieder andere das eigene Selbst... Detailansicht
-
Entscheidungsfähigkeit – verurteilt zur Freiheit
Die Entscheidungsfähigkeit kann als Verurteilung zur Freiheit (so hat es der Philosoph Sartre ausgedrückt) erlebt werden (wir müssen uns permanent entscheiden und damit das eine wählen und auf das andere verzichten), sie ist aber auch Würde des Menschen. Detailansicht
-
Flexibilität
Wenn wir flexibel sind, finden wir immer ein(n) (Aus-)Weg, wenn sich uns Hindernisse entgegenstellen. Flexibel kann man sein, wenn man mehrere Fähigkeiten beherrscht und diese situationsgerecht einsetzen kann.
Wir müssen uns daher erst einmal bewusst werden, welche Fähigkeiten wir besitzen. Detailansicht -
Anfänglichkeit – den Neubeginn wagen, immer wieder
Auf einer Kreisbahn ist der entfernteste Punkt vom Ursprung, dieser selbst...
Die Anfänglichkeit ist verknüpft mit der Abschiedlichkeit, mit der Liebe zum Leben, mit der Energieerhaltung, aber auch mit der Flexibilität, mit der Transformation, mit der Wahrhaftigkeit usw. Detailansicht -
Energieerhaltung – zur Hölle mit der Jenseits-Angst
Moralisten aller Lager haben immer eine Drohung parat: Das Höllenfeuer, das jüngste Gericht (das in Form eines horizontfüllenden Bühendramas mit großer Besetzung, mit großem Orchester, mit lauten Posaunen eindrucksvoll abläuft), die Bilder von feindlichen Scharen, die in den Abgrund stürzen, ... Detailansicht
-
Lebensliebe – am Anfang war das Leben
Es gibt Ethiker, die die Liebe zum Leben, das Jasagen zum Leben, als Grundwert ansehen, der allgemein, überkulturell gilt. Dies erscheint gar nicht so weit her geholt, wenn man das Existieren selbst schon als Beweis für die Lebensbejahung ansieht. Detailansicht
-
Schatten – ein brachliegendes Potential
Über den Schatten ist schon viel die Rede gewesen. Die Märchen kennen die Dämonie des Schattens. Die Tiefenpsychologie hat sich mit dem Verdrängungsprozess befasst, Jung hat sich insbesondere mit dem Schatten auseinandergesetzt. Detailansicht
-
Denken in Zusammenhängen
Im systemischen Denken geht es um Zusammenhänge, gewünschte, unerwünschte, erkannte, verborgene. Es geht um die grundsätzliche Einstellung zur Tatsache, dass wir "zusammen hängen", dass Koexistenz lebenswichtig ist. Diese kann aber zur Abhängigkeit pervertieren. Detailansicht
-
Ausgewogenheit – Leben im Gleichgewicht
Ausgewogenheit heißt eine Balance herstellen z.B. zwischen dem, wie wir sind und wie wir uns zeigen, zwischen Qualität und dem Quantität, Wissen und Wollen, Veränderung und Bewahrung. Detailansicht
-
Abschiedlichkeit – das Leben ergreifen und loslassen
Die Technik meistert alle Schnittstellen – außer den Tod.
Die Abschiedlichkeit (den Ausdruck hat der Philosoph Weischedel gebraucht) ist unsere Antwort auf das Sterbenmüssen. Detailansicht -
Perspektivenwechsel – in den Schuhen des Anderen gehen
Die Perspektive wechseln zu können ist eine Form der Freiheit des Menschen. Denn wir sind als Erkennende zwar auf Teilansichten beschränkt. Niemals erkennen wir das Ganze. Detailansicht
-
Unterscheidungsfähigkeit – Grenzen ziehen, Konturen erkennen
Manche halten zwar die Welt für eine Erfindung ihres Kopfes. Aber auch sie weichen einem heran stürmenden Stier aus. Mit anderen Worten: Unterscheiden ist nicht nur ein Spiel mit unseren Konstruktionen, sondern hat Relevanz für unser Leben bzw. Überleben. Detailansicht
-
Zeitrespekt – die Kunst, Weg und Ziel gleichermaßen ernst zu nehmen
Timing ist die Kunst, das Ziel, den Weg und jeden Schritt gleichermaßen ernst zu nehmen. Zeitrespekt ist mehr als Timing oder „Zeitgefühl“, es geht nicht nur um das Aufspüren, wann was notwendig wäre, sondern auch darum, die Chance des jeweiligen Augenblicks (kairos) zu respektieren und zu nützen. Detailansicht
-
Allein sein können, statt einsam zu sein
Allein sein können, ist etwas anderes als einsam sein. Einsamkeit wird immer als quälende Leere, schmerzliche Sehnsucht, als unerfüllte Suche erlebt oder in einer apathischen Taubheit der Sinne zum Verstummen gebracht. Detailansicht
-
Synergie – mit vereinten Kräften
Synergie ist allgemein das Zusammenwirken von zwei oder mehreren Komponenten, dies können Stoffe, Kräfte, Menschen usw. sein. Der Synergieeffekt ist größer als die Summe seiner Komponenten. Detailansicht
-
Entwicklung – die kreisende Fortbewegung
Alles ist zwar schneller geworden. Aber die Schwangerschaft braucht meist noch neun Monate. Wenn wir in übertriebener Weise um unsere gegenwärtige Situation kreisen (Hyper-Reflexion), bleibt die Aufmerksamkeit fixiert auf den momentanen Zustand, ... Detailansicht
-
Existentielle Leitmotive – die Seiten im Daseinsbuch
Erinnern wir uns: Wir haben schon einmal über die Leitmotive gesprochen. Die Wirksamkeit von Leitmotiven (in kurze, prägnante und markante Sätze gepackte Zielformulierungen betreffend die eigene Entwicklung oder die Durchführung von Ideen) kann man in der Erziehung, ... Detailansicht
Wichtiger Hinweis:
Der Autor hat gemeinsam mit Education Group hinsichtlich aller in den Beiträgen zum Kaleidoskop enthaltenen Informationen und praktischen Anregungen darauf geachtet, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Dennoch kann es Bedingungen geben, die weitere Recherchen, eine Modifikation der Vorgangsweisen bzw. eine zusätzliche fachliche Unterstützung erforderlich machen. Autor und Education Group können daher keine Verantwortung bzw. Haftung für die Informationen und ihre Verwertung oder für die Anwendung der Anregungen und den daraus entstehenden Folgen übernehmen.