Newsarchiv
Alle News der Welt der Praxis auf einen Blick...
-
QuizYourWeb - Teste dein Internet-Wissen
Bei QuizYourWeb kannst du deine Freunde herausfordern oder gegen Zufallsgegner antreten. Wer beantwortet die meisten Fragen zu Sozialen Netzwerken, Cybermobbing, Datenschutz, PC-Sicherheit und Co. richtig? QuizYourWeb ist als WebApp und als App für iOS und Android kostenlos erhältlich. Detailansicht
-
Kunst trifft Volksschule
Unter dem Motto "Kunst trifft Volksschule" konnten sich die Kinder der Linzer Karlhofschule ein Bild von der Arbeit eines Künstlers machen. Aber nicht nur Zusehen stand am Programm, sie durften auch selbst an die Leinwand und die Ergebnisse waren durchaus beeindruckend. Detailansicht
-
#everydaysuperhero – Lass deinen inneren Superhelden raus!
In jedem von uns steckt ein #everydaysuperhero. Wir wollen gemeinsam mit allen Superhelden da draußen für ein besseres Internet und ein netteres Miteinander sorgen. Jetzt Video anschauen, lachen, mitmachen!
Eine Aktion von saferinternet.at Detailansicht -
Wenn der Nuller mit dem Einser ...
Für was stehen die Zahlen Eins und Null? Was ist der Binärcode? Diese und viele weitere Fragen haben Schüler einer Projektklasse der Körnerschule in Linz bei einer Schwerpunktsetzung fragen dürfen. Das Projekt führte die Schüler auch auf die Uni. Detailansicht
-
Aktion „Geschichtendrache“ 2014/2015
Wer Kinder nachhaltig zum Lesen (ver-)führen will, schenkt ihnen Geschichten: spannende oder lustige, traurige oder fröhliche, sachbetonte oder fantastische. Auch im Schuljahr 2014/2015 lädt der Buchklub dazu ein, mit der Klasse oder einer Kindergruppe an der Aktion "Geschichtendrache" teilzunehmen. Detailansicht
-
Hatschi! Weltkarte des Niesens
Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch beim Niesen. US-Amerikaner sagen "Achoo" und niesen möglichst in den Ellbogen. Russen machen "Aptchi" - unbedingt mit Taschentuch. Und Chinesen finden Niesen unhöflich, sie entschuldigen sich. Wer wie niest, zeigen nette Kurzvideos. Detailansicht
-
MovieMoments im Sommersemester 2015
Auch im Sommersemester 2015 bieten wir im Rahmen der beliebten Schulfilmaktion pädagogisch wertvolle Kinder- und Jugendfilme samt Begleitmaterial zur Filmbildung an oö. Schulen an. Auf dem Programm stehen diesmal "Der kleine Nick macht Ferien" und "Belle & Sebastian". Detailansicht
-
Workshops: "Selbstbewusste Kinder und Jugendliche brauchen keine destruktiven Ideologien"
Zentrum polis koordiniert von März bis Mitte Juni 2015 300 Präventionsworkshops für Schulen (VS, Sek I, Sek II), die vom Bildungsministerium als Sofortmaßnahmenpaket im Kampf gegen Extremismus finanziert werden. Voranmeldungen zu den Workshops sind ab sofort möglich. Detailansicht
-
Forschung ist ein Kinderspiel
Das Ars Electronica Center in Linz hat vor Kurzem ein Kinderforschungslabor eröffnet. Bei sieben Stationen können Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren spielerisch experimentieren. Das aktive Erleben und Entdecken steht dabei im Vordergrund. Detailansicht
-
Online-Marketing-Glossar
Im Bereich Online-Marketing gibt es unzählige Fachbegriffe: Impressions, Bounces, TKP & Co. Doch wofür stehen die vielen Abkürzungen und was bedeuten all diese Fachbegriffe?
Die wichtigsten Online-Marketing Begriffe werden in diesem Glossar verständlich erklärt! Detailansicht -
Curvy - Puzzle
Jedes Curvy-Puzzle besteht aus mehreren Sechsecken. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es in jedem Sechseck ein oder zwei verschieden färbigen Linien. Die Sechsecke müssen so gedreht werden, dass alle Linien der gleichen Farbe miteinander verbunden sind. Es darf keine losen Enden geben. Detailansicht
-
HS Gunskirchen tanzt den Kepler
Theaterspielen und Physik haben meist sehr wenige Berührungspunkte. In der HS Gunskirchen aber sehr wohl, denn hier wird der Physikunterricht auf die Bühne verlegt. Mit dem Stück "Tanz den Kepler" brachte der Autor und Lehrer den Schülern das Sonnensystem und die Freude am Theater näher. Detailansicht
-
Mindmapping mit Spiderscribe
Online Mindmapping Tool, um Texte, Links, Bilder, Googlemaps und Termine/Datum intuitiv zu verknüpfen. Die Gratisversion lässt nur das Hochladen von Dateien/Fotos bis zu 3 MB zu. Wenn die Dateien in der Dropbox liegen, lässt sich jedoch einfach der entsprechende Link in die Mindmap einbinden. Detailansicht
-
Handy, Smartphone & Co
Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark bietet eine Broschüre rund um das Thema „Handy, Smartphone & Co“ zum kostenlosen Download an – mit Fachinformation und Praxismaterialien für den Unterricht ab der 5. Schulstufe. Detailansicht
-
Lernmöglichkeiten Boden
Die Vereinten Nationen haben zum Schutz der Böden und zur Verstärkung des Bewusstseins um die Bedeutung dieser endlichen Naturressource Ende 2013 den 5. Dezember zum Weltbodentag und das Jahr 2015 zum internationalen Jahr des Bodens erklärt. Detailansicht
-
Lern-Quiz - Wissen online abfragen für Volksschulkinder
LernQuiz bietet Fragen aus den Bereichen Sachunterricht für alle Schulstufen und Deutsch für die 3. und 4. Schulstufe sowie Sicherheit für die 1. Schulstufe. Laut Angaben des Anbieters sollen in Kürze noch Deutsch für die restlichen Schulstufen sowie Mathematik und Englisch folgen. Detailansicht
-
Silvesterraketen, Böller & Co
Handreichung für Schulen zum Thema Silvesterraketen.
Diese ist für die Verwendung in der Schulpraxis gedacht und bietet eine Zusammenstellung aller relevanten Teilbereiche des Themas Pyrotechnik. Detailansicht -
Mädchen in die Technik. Jungen in die Pädagogik.
Handreichung für geschlechterreflektiertes Arbeiten in der Berufsorientierung mit Grundschulkindern.
Verfasst von Teresa Schweiger und Philipp Leeb.
Johannes Kepler Universität Linz, Universität Passau 2014 Detailansicht -
Hast du schon einen Krümel gegrübelt? – Apps/Tools für die VS–SEK I
Die Biene möchte programmiert werden, der Panda braucht Hilfe, um zum Ziel zu finden und Türme sollen aufgebaut werden. „Grübel Krümel“ heißen unsere neuen kleinen Häppchen (Aufgabenkarten), auf denen empfehlenswerte Apps und Tools vorgestellt werden, bei denen dein Kopf zum Grübeln gebracht wird Detailansicht
-
Kunterbunter Malspaß
Ob für die nächste Geburtstagsfeier, das anstehende Weihnachtsfest oder um sich mit der Tierwelt vertraut zu machen: Malfreunde finden auf der Seite „Kunterbunter Malspaß“ zahlreiche Ausmalbilder und Vorlagen zum kostenlosen Download. Detailansicht
-
Besser Essen: Gustls Kochwettbewerb
Oberösterreich legt mit Projekten wie „Gesunde Schule“, „Gesunder Kindergarten“ und „Gesunde Küche“ einen Schwerpunkt auf gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Jetzt startet ein weiteres Pilotprojekt und ein Kochwettbewerb. Gesucht werden schmackhafte und klimafreundliche Rezepte. Detailansicht
-
Projektführungen für Schulklassen
Die kürzlich eröffnete "Zeitgeschichteausstellung 1938 - 1945" in der Linzer voestalpine beschäftigt sich mit dem Thema Zwangsarbeit in den Reichswerken Hermann Görings. Die Ausstellung ist für Schulklassen ab der 8. Schulstufe bestens geeignet und es werden Projektführungen angeboten. Detailansicht
-
BIBLIOFIT - Methoden für die Schulbibliothek
Die SCHULE DES LESENS legt mit dem Heft BIBLIOFiT ein neues didaktisches Konzept für die Arbeit in der Schulbibliothek vor. Die Bibliothek wird heute als Lernort gesehen, wo Schüler/innen entscheidende Kompetenzen erwerben, um in unserer Wissensgesellschaft zu bestehen... Detailansicht
-
Tag der Straßenkinder
Am „Tag der Straßenkinder“ soll über die Situation der Straßenkinder informiert und für die Kinder in den Don Bosco Projekten Geld gesammelt werden. Dafür bieten sich verschiedene Aktionen an, die nach einem Gottesdienst oder in der Schule von Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden können. Detailansicht
-
Wiener Rätselrallye - Wien spielerisch erleben und kennenlernen!
Die Wiener Innenstadt im Zuge der Wienwoche oder eines Wienausfluges spielerisch erleben und kennenlernen! Detailansicht