Technische Verfahren gestern und heute

Heft 7/54 - 15. Oktober 2005 ; 54.Jahrgang

Von der diskontinuierlichen zur kontinuierlichen Glasschmelze

G. 0. Kratzer

In einem geschichtlichen Abriss wird über die Entwicklung der Herstellung von Glas von der diskontinuierlichen zur kontinuierlichen Glasschmelze informiert.

PdN-ChiS 7/54. S. 2

Historische Wurzeln der Destillationstechnik und des Protokollwesens

K. Cura

Die Verfasserin stellt drei Kopiervorlagen vor, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler Aspekte der Destillationstechnik und des Protokollwesens im Wandel der Zeit erschließen können.

PdN-ChiS 7/54. S. 8

Polyalkylenterephthalate - Thermoplastische Kunststoffe mit breitem Einsatzprofil

G. Rafler

Polvalkylenterephthalate sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Beitrag wird über Herstellungsverfahren, Eigenschaften und Verwendung informiert.

PdN-ChiS 7/54, S. 12

Celluloseverarbeitung - Umweltfreundliche Technologien auf dem Vormarsch

H.-P. Fink und S. Fischer

Im Mittelpunkt des Beitrages steht die chemisch-technische Verarbeitung von Cellulose in Form von Chemiezellstoff zu Cellulosederivaten (Ester, Ether) und Celluloseregeneraten (Fasern, Folien). Im Vergleich zu synthetischen Polymeren ist die Verarbeitung der Cellulose erschwert, weil dieses Naturpolymer unschmelzbar und in üblichen Lösungsmitteln nicht auflösbar ist. Großtechnische Umsetzungen der Cellulose erfolgen als Heterogenreaktionen, denen ein Aktivierungsschritt (Natronlaugenbehandlung) vorangeht. Die Herstellung von Celluloseregeneratfasern erfolgt heute noch überwiegend durch das 100 Jahre alte Viskoseverfahren. Eine revolutionierende Entwicklung bahnt sich hier durch die Einführung des umweltfreundlichen und technologisch einfacheren Lyocellverfahrens an, bei dem Cellulose direkt in dem Losemittel NMMO-Monohydrat gelöst wird und diese Lösung ähnlich wie eine Schmelze verarbeitet werden kann.

PdN-ChiS 7/54, S. 18

Polyamide - Hochwertige Kunststoffe mit breitem Applikationsprofil

G. Rafler

Im Beirag wird umfassend über die Herstellung von Polyamiden und deren Verwendung aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften informiert.

PdN-ChiS 7/54, S. 19

Beckmann-Umlagerung für die Schule

R. Conte

Es wird ein Weg beschrieben, wie man in Schülerversuchen mit einem durchaus angemessenen Aufwand vom Cyclohexanon zum Perlon gelangen kann. Dabei wird die präparative Isolierung des Caprolactams - ein Schritt, der auch in technischen Verfahren am problematischsten ist - durch einen analytischen Nachweis ersetzt.

PdN-ChiS 7/54, S. 32

Anfangsunterricht: Wie Bewegung in unseren Körper kommt! Erfahrungen mit einer Unterrichtsreihe zum Rahmenthema: Mein Körper - Meine Gesundheit

E. Lange

Der Beitrag stellt den Aufbau einer Unterrichtsreihe zum Thema ,,Mein Körper - Meine Gesundheit" dar. Insbesondere wird die Einstiegsstunde in ihrer Funktion und Bedeutung erläutert und die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Verknüpfung mit anderen Fächern aufgezeigt.

PdN-ChiS 7/54, S. 34

Neue Aufgabenkultur: Voltas Zunge - Heftige Reaktionen - Der Tod kam schleichend über Nacht

W. Fischer und W. Zeilhofer

Die erste Aufgabe greift historische Bezüge, Alltagserfahrungen und Experimente auf, um Grundbegriffe und Konzepte der Elektrochemie zu festigen. In der zweiten Aufgabe stehen Redoxreaktionen und chemisches Rechnen im Vordergrund; während die dritte Aufgabe auf die Eigenschaften von CO2 eingeht, um einen interessanten Kriminalfall zu lösen.

PdN-ChiS 7/54, S. 39

Forum: Denkfigur 5 - Das Prinzip von Le Chatelier

M. Wohlmuth

Für die Vermittlung des Prinzips von Le Chatelier werden einige originelle, wenig übliche Symbole und Begriffe vorgeschlagen, die das Verständnis fördern sollen.

PdN-ChiS 7/54, S. 42