TIMSS, PISA und mehr...

Heft 8/53 - 1. Dezember 2004 ; 53.Jahrgang

Computergestützte Concept Maps

I. Stracke, D. Urahne, C. Gräsel und R. Demuth

Ziel der vorliegenden empirischen Forschungsarbeit war es, computerbasierte Concept-Mapping-Verfahren auf ihre Eignung für eine wissensdiagnostische Anwendung im Bereich der Chemie zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen, dass es auf der Basis der sorgfältigen Konstruktion eines Expertennetzes möglich ist, computergestütztes Concept Mapping als geeignetes Testinstrument für die Diagnose von Wissen einzusetzen.

PdN-ChiS 8/53, S. 2

Diagnose von vernetztem Wissen

L. Stracke, C. Gräsel und R. Demuth

In diesem Beitrag werden die Grundlagen beschrieben, auf deren Basis mit Hilfe von "Concept Maps" vernetztes Wissen erfasst werden kann.

PdN-ChiS 8/53, S. 8

Chemie lernen and mit Chemie lernen - Kompetenzentwicklung im Chemieunterricht

I. Parchmann und J. Menthe

Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht die Verbindung von Bildungszielen mit den dafür angestrebten Kompetenzen.

PdN-ChiS 8/53, S. 12

Curriculare Innovation

M. W. Tausch

Ausgehend von allgemeinen Gesichtspunkten zum Titelthema wird über Inhalte, Methoden und Ergebnisse eigener curricularer Innovationsforschung berichtet. Auf Formen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule bei der curricularen Innovation wird eingegangen.

PdN-ChiS 8/53, S. 18

Eine neue Aufgabenkultur für einen neuen Chemieunterricht

P. Nentwig,. D. Christiansen, B. Steinhoff

Ein neues Verständnis von den Zielen eines zeitgemäßen Chemieunterricht erfordert ein Umdenken bei der Entwicklung von Aufgaben in Hinblick auf Anforderungen und Inhalte: Es müssen verschiedene Kompetenzen als Teil von Naturwissenschaftlicher Bildung im Chemieunterricht berücksichtigt werden. Ein Konzept, das die Ziele eines zeitgemäßen Chemieunterricht verwirklichen will, ist Chemie im Kontext. Aber diese neue Art des Unterrichts erfordert auch ein Umdenken in der Aufgabengestaltung. In dem Artikel wir d ein Instrument vorgestellt, dass sowohl die analytischen als auch die konstruktive Auseinandersetzung mit Aufgaben unterstützen soll.

PdN-ChiS 8/53, S. 21

Die Bestimmung und Zuordnung von Feststoffen als Wettbewerb im Chemieanfangsunterricht

M. Damberg

In diesem Beitrag wird ein gefahrlos durchführbarer Wettbewerb im Chemieanfangsunterricht dargestellt. Wettbewerbe können durchaus zur Forderung der in der PISA-Studie bemängelten Entwicklung von Problemlösungsstrategien beitragen. Sie sind als experimentelle Übung eine motivierende Abwechslung für den Unterricht. In verschiedenen kleinen Arbeitsgruppen sollen die Lernenden Stoffeigenschaften von sechs ausgewählten weißen bzw. farblosen Feststoffen bestimmen und den vor Wettbewerbsbeginn bekannt gegeben en Stoffnamen zuordnen.

PdN-ChiS 8/53, S. 24

Chemieunterricht nach "SINUS"

L. Stäudel

Im Rahmen des BLK-Modellversuchs SINUS - Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts setzten sich zwischen 1998 und 2003 ca. bundesweit 180 Schüler mit der Frage auseinander, wie der Unterricht in den betreffenden Fächern

PdN-Ch.8/53, S. 27

Serie Kurzversuche mit Elementen - Teil 9b: Bor und Aluminium aus der dritten Gruppe

G. Schwedt

Im Beitrag sind einfache Experimente mit Alltagsprodukten beschrieben, welche die Eigenschaften der Elemente Bor und Aluminium bzw. ihre Salze beinhalten. Quantitative titrimetrische Bestimmungen ergänzen die qualitativen Versuche. Sie lassen sich an verschiedenen Stellen in den Chemieunterricht einbinden und sind für eine Vielzahl von methodischen Herangehensweisen offen.

PdN-ChiS 8/53, S. 33

Forum: Denkfigur 1 - Das Falsifikationsprinzip

M. Wohlmuth

Das Falsifikationsprinzip von Karl Popper wird als die Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnis erarbeitet. Dies geschieht zunächst mithilfe eines Kartenspieles, das sehr vergnüglich ist und mit Erkenntnistheorie nichts zu tun haben scheint. Nachdem das Falsifikationsprinzip anhand des Kartenspiels klar geworden ist, lässt es sich beim bekannten Blue-Bottle-Experiment zur Festigung und Verdeutlichung anwenden.

PdN-ChiS 8/53, S. 34

Vergleichende Gewässeruntersuchungen - eine getestete Unterrichtsreihe mit einer Einführung in die Photometrie

R. Schmidt

Ausgehend von allgemeinen Bemerkungen zur Verbesserung von Chemieunterricht und zur Umwelterziehung wird eine erprobte fächerübergreifende Unterrichtsreihe vorgestellt. Auf der Basis einer Gewässerklassifizierungsmethode nach Bach werden im eher lehrerzentrierten Unterricht Grundlagen mit chemischem Schwerpunkt gelegt, die es den Schülern erlauben, selbstständig ein Gewässeruntersuchungsprojekt zu planen und durchzuführen. Bei den chemischen Methoden steht die Einführung der Photometrie mit einer Ableitu ng des Lambert-Beerschen Gesetzes im Mittelpunkt.

PdN-ChiS 8/53, S. 38