RAC - TEST
Schulung bei cyberhouse
bearbeitung bettina
-
Berufsorientierung als CASTING? Bericht und Reflexion zu einer subjektbezogenen Konzeption
Der Artikel geht der Frage nach, wie sich Konzepte der Berufsorientierung stärker an realistischen Bezugsnormen und echten Erfolgserlebnissen orientieren können. Detailansicht
-
Berufsorientierung als didaktische Verknüpfung technischer und ökonomischer Bildungsinhalte
Ziel des Beitrages ist es, die Ergebnisse, des in der Sekundarstufe I in Verbindung mit regionalen Unternehmen durchgeführten Berufsorientierungskonzepts, vorzustellen und einen Überblick über die curricularen Einbindungsmöglichkeiten zu geben. Detailansicht
-
Berufsorientierung - BOBI in Integrationsklassen
Eine Studie zu Berufsorientierung für Jugendliche mit Behinderung, Niedermair 1997/98.
Am Ende der Hauptschulzeit müssen alle Schüler*innen Entscheidungen treffen, die weitreichende Bedeutung für ihre Zukunft haben. Detailansicht -
Berufsorientierung BO Tirol 7. Schulstufe
Stundenbilder inklusive Kopiervorlagen für einen gelingenden BO Unterricht Detailansicht
-
Berufsorientierung BO Tirol 8. Schulstufe
Stundenbilder inklusive Kopiervorlagen für einen gelingenden BO Unterricht Detailansicht
-
Berufsorientierung - Einstieg von Mädchen in einen geteilten Arbeitsmarkt.
Empirische Erhebungen zum Berufswahlprozess von Mädchen.
Bergmann, Nadja/Gutknecht-Gmeiner, Maria/Wieser, Regine/Willsberger, Barbara
Wien, Dezember 2002.
Band I der Studie im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich.
Detailansicht -
Berufsorientierung für Mädchen
Diese Broschüre entstand im Auftrag des Landes Tirol und ist ein wertvoller Unterrichtsbehelf für den BO-Unterricht mit Mädchen im Rahmen des Girls' Day. Detailansicht
-
Berufsorientierung für Mädchen – Handwerk, Technik und Naturwissenschaften
Diese Broschüre aus Vorarlberg informiert über technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe und will anhand von verschiedenen kreativen Übungen Mädchen Lust auf das Entdecken dieser Arbeitsbereiche machen. Detailansicht
-
BerufsOrientierung - ibobb in aps
Eine informationsreiche Serviceseite des Landesschulrates für NÖ. Detailansicht
-
Berufsorientierung im Netz. Wie rezipieren Jugendliche berufswahlrelevante Informationen im Internet?
Im Mittelpunkt der Studie stehen die Nutzung digitaler Medien bei der Studien- und Berufswahl und deren Bedeutung für die Studien- und Berufsorientierung. Detailansicht
-
Berufsorientierung im sonderpädagogischen Bereich
Berufsorientierung – Arbeits- und Berufseingliederung von Jugendlichen mit Behinderung bzw. Benachteiligung.
Dokumentation der Enquete, Dezember 2012, St. Johann/Pongau Detailansicht -
Berufsorientierung in der PTS
Aktive Berufsorientierung in der Polytechnischen Schule
Autoren Kämmerer/Rettenbacher u.a.
Herausgeber: BMBWK, Abt.I/7, Juni 2006 Detailansicht -
Berufsorientierung mit Migrationshintergrund
Die Globalisierung ist längst im Klassenzimmer angelangt: kaum eine Klasse ohne SchülerInnen mit Migrationsvordergrund. Das bietet einerseits viele Chancen, um Integration voranzutreiben und andererseits braucht es für einen Dialog viel Wissen über die Herkunft der SchülerInnen. Detailansicht
-
Berufsorientierung ohne Klischees
Jedes Jahr finden in Österreich der Girls’ Day sowie der Töchtertag und der Boys Day statt. Diese Tage ermöglichen Schüler_innen neue Ausbildungsmöglichkeiten in zukunftsorientierten und nicht-traditionellen Berufen kennen zu lernen und praktische Einblicke zu bekommen. Detailansicht
-
Berufsorientierungskongress 2015
Was braucht es, dass Jugendliche über die vielfältigen Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten Bescheid wissen? Wie gelingt es, Jugendlichen aufzuzeigen, welcher Job zu ihnen am besten passt? Beim Berufsorientierungskongress im Linzer WIFI suchten rund 150 Teilnehmer nach den Antworten. Detailansicht
-
Berufsorientierungsplattform für "Green Jobs"
Mit dieser Internetplattform zum Thema Berufsorientierung im Umweltbereich mit allen Infos zum Thema "Green Jobs", Ausbildungsmöglichkeiten, vielen Tipps und Tricks sowie interaktiven Übungen bietet JUMP einen guten Überblick über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Detailansicht
-
Berufspraktische Tage
Informationen der AK Steiermark über die berufspraktischen Tage (Schnupperlehre). Detailansicht
-
Berufsreise.at
berufsreise.at ist das größte Internet-Portal zum Thema Berufsorientierung in Österreich. Das umfangreiche Angebot ist für alle Personen und Organisationen da, die sich mit Berufsorientierung beschäftigen. Detailansicht
https://www.berufsreise.at
-
Berufs-Safari
Mit der Berufs-Safari® am WIFI Tirol begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine spannende Entdeckungsreise durch sechs verschiedene Stationen und Berufsbereiche, wo sie praktische Tätigkeiten ausprobieren können und einen Eindruck von den Berufen bekommen. Detailansicht
-
Berufsschulen in der Steiermark
Liste der Berufsschulen mit Adresse und Kontaktdaten Detailansicht
-
Berufswahl: Das will ich - das kann ich - das mach ich
Peter Ebener, Sabine Fritz: Berufswahl: Das will ich - das kann ich - das mach ich. Lebensplanung spielerisch ausprobieren, Verlag an der Ruhr, 158 S. Detailansicht
-
Berufswahl begleiten
Ausgehend von ihrer täglichen Beratungserfahrung haben die Berufs- und Bildungsberater/innen der Wirtschaftskammern gemeinsam mit dem ibw die Broschüre „Berufswahl begleiten“ entwickelt und herausgegeben, in deren Mittelpunkt Eltern und andere Bezugspersonen stehen.
Detailansicht -
Berufswahl heute: Geht es auch weniger stereotyp?
Am Beispiel von zwei Fällen werden konkrete Schritte erarbeitet, wie mehr junge Frauen für technisch-gewerbliche und mehr junge Männer für soziale Berufe ermutigt werden können. Detailansicht
-
Berufswahlorientierung: Elternarbeit - Konzept einer Seminarreihe
Das Konzept beschreibt Elternarbeit zur Berufsorientierung von der 7. bis zur 10. Schulstufe.
Beschrieben werden einzelne Einheiten - Vorschläge zur Organisation und zu Materialien für die Durchführung machen dieses Konzept zu einer äußerst praxistauglichen Unterlage für Lehrerinnen und Lehrer. Detailansicht -
Berufswechsel nach der Lehre
Das Phänomen des Berufswechsels in den ersten Berufsjahren nach der Lehrausbildung am österreichischen Arbeitsmarkt Detailansicht
Bild Leuchtturm
dfdsfdsfsdfsdfsdf
- Leuchtturm
- Koala