RAC - TEST
Schulung bei cyberhouse
bearbeitung bettina
-
Dein Weg zur Lehre
Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz, bietet in Zusammenarbeit mit der WKO Steiermark und AK Jugend, Lehre Graz als Service für Jugendliche, Grazer Unternehmen, Schulen und Eltern an, um die Suche nach einem geeigneten Lehrberuf und/oder einer Lehrstelle zu verbessern. Detailansicht
-
Denk, Eduard, Mag.
-
Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied in den Vereinigten Staaten und der EU
Seit Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre wurden Gesetze und Maßnahmen zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern verabschiedet, de iure wurde Gleichbehandlung in der EU und den Vereinigten Staaten in einigen Bereichen, vor allem im Erwerbsleben, erreicht, de facto ist ein großer Unterschied noch da. Detailansicht
-
Der kleine Albert - Jugend forscht in der Technik
Eine Aktion der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik Tirol. Detailansicht
-
Der Unternehmerführerschein®/das Entrepreneur’s Skills Certificate® Ein Angebot der WKÖ
Grundlegendes Verständnis von ökonomischen Prozessen wird als wichtiger Teil der Allgemeinbildung betrachtet. Der Unternehmerführerschein kann an AHS, aber auch anderen Schultypen ab der 8. Schulstufe als Zusatzqualifikation angeboten werden. Detailansicht
-
Der virtuelle geseBo Koffer
Der virtuelle geseBo Koffer bietet Methoden und Materialien zur Umsetzung geschlechtssensibler Berufsorientierung für Lehrer_innen der Sekundarstufe I und Lehrende an Pädagogischen Hochschulen. Sehr empfehlenswerte, praxisorientierte Beispiele mit Erfahrungsberichten aus der Umsetzung - ein Klassiker! Detailansicht
-
Didaktische und methodische Impulse für IBOBB in der Volksschule
Diese Handreichung basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen rund um das Projekt „Wenn ich einmal groß bin“, welches zwischen 2011 und 2013 von MAFALDA im Auftrag des Landes Steiermark – Gesellschaft und Generationen - umgesetzt wurde. Detailansicht
-
Die Lebenshilfen bieten Dienstleistungen
in den Bereichen:
+ Aus- und Fortbildung
+ Arbeit
+ Beratung, Clearing, Arbeitsassistenz
+ Wohnen Detailansicht -
Die Medien WG
Ein interaktives Spiel zur beruflichen Orientierung im Medienbereich. Detailansicht
-
Die neue Oberstufe
Ab September 2017 gibt es in allen AHs Österreichs die neue Oberstufe. Was damit auf sich hat, was sich für die Schulen, dazu findet man auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung umfassende Informationen. Detailansicht
-
Die Transformation der Arbeits- und Berufswelt
Nationale und internationale Perspektiven auf (Mega-)Trends am Beginn des 21. Jahrhunderts Detailansicht
-
Die unsichtbaren Jugendlichen
Ergebnisse der Studie „Arbeitsmarkt- und bildungsferne Jugendliche“ vom Institut für Höhere Studien (IHS). Beauftragt vom Beschäftigungspakt Tirol. Detailansicht
-
Die Zeitung über den Girlsday
Methode zur Dokumentation und Nachbereitung des Girlsday für Mädchen Detailansicht
-
Diverse Themen für den BO Unterricht in der Volksschule
Hier finden sich einige Ideen für den Unterricht. Detailansicht
-
Diversität in der Schule
Diversität in einem gesellschaftlichen Kontext wie der Schule bezieht sich auf die soziale Vielfalt, sprich die Unterschiedlichkeit aller beteiligten Personen. Im Folgenden finden sich Informationen und Anregungen zur Thematisierung im Unterricht. Detailansicht
-
Durch den Girls'Day zum Traumberuf
Hast du schon einen Berufswunsch? Wie wär's mit Forstwirtin oder dem Studium für Regenerative Energien. In unseren Filmen kannst du Auszubildenden und Studentinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und erfährst, warum der Girls'Day für ihre Berufswahl so wichtig war. Detailansicht
-
Education Box 2015
Mit der Education Box 2015 erhalten nun alle PädagogInnen, Eltern und Interessierte eine Toolbox, mit der sie Mädchen und Buben in ihrer individuellen Entwicklung fördern können. Detailansicht
-
Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden...
"Neue Wege für Jungs" hat eine DVD aufgelegt, die zehn junge Männer in "untypischen" Berufen vorstellt. Der Film ist ansprechend gestaltet und bietet viele Anregungen für Diskussion und Reflexion. Die DVD kann bei "Neue Wege für Jungs" bestellt werden.
Detailansicht -
Einkommensberichte des Rechnungshofs
Der Rechnungshof legt alle jährlich einen Einkommensbericht über die (durchschnittlichen) Einkommen der unselbständig Erwerbstätigen, der selbständig Erwerbstätigen und der Pensionistinnen und Pensionisten vor.
Detailansicht -
Eltern, Schule und BO
Für Jugendliche wird es immer schwieriger, sich für den richtigen Ausbildungsberuf zu entscheiden. Doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen?
Hier setzt dieser Band mit Praxiserfahrungen des Regionalen Übergangsmanagements an. Er stellt erfolgreiche Projekte und Instrumente vor.
Detailansicht -
Elternabend - Umsetzung
Dieses Dokument (erstellt von Sabine Fritz, Steiermark) macht einen konkreten Vorschlag für die Durchführung eines Elternabends und geht dabei ganz besonders auf den Bereich Persönlichkeitsbildung ein. Detailansicht
-
Eltern als Bildungspartner beim Übergang Schule – Beruf stärken
Die Veranstaltung legte ihren Fokus auf Elternarbeit im Rahmen der Bildungs- und Berufsberatung und setzt den Erfahrungsaustausch innerhalb der Beratungsprofessionen fort. Hier finden Sie die Dokumentation der Fachkonferenz vom 27.Jänner 2014. Detailansicht
-
Elternbrief zu Jugendcoaching
Ein Folder und ein dazugehöriger Elternbrief auf deutsch, englisch, slowenisch, serbisch und türkisch geben Auskunft über das neue Projekt Jugendcoaching, das ein Unterstützungsangebot für Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht anbietet. Detailansicht
-
ElternInfoAngebot in den BIZ des AMS
Die BerufsInformationsZentren (BIZ) des AMS bieten auch für Eltern wichtige Informationen rund um Beruf und Ausbildung.
Ein gemeinsamer Besuch des BIZ mit Ihrem Kind kann eine wertvolle Unterstützung in der Phase der Berufsorientierung sein. Detailansicht -
Eltern-Information zur Berufswahl von Burschen
Eltern oder Erziehungsberechtigte sind die wichtigsten Ideen- und ImpulsgeberInnen zur Berufs- und Lebensplanung ihrer Kinder, dieser Leitfaden soll zur Erweiterung des Berufswahlverhaltens und Lebensplanung beitragen. Detailansicht
Bild Leuchtturm
dfdsfdsfsdfsdfsdf
- Leuchtturm
- Koala