RAC - TEST
Schulung bei cyberhouse
bearbeitung bettina
-
Frag Jimmy - Lehrlingsinformationen
Website der Wirtschaftskammer Niederösterreich zum Thema Lehrberuf mit kurzen Interessenscheck, Berufsquiz und Bewerbungscoach. Zusätzlich gibt es eigene Angebote für Lehrer*innen. Detailansicht
-
Frauenberatungsstelle, Familienberatungsstelle Oberpullendorf
Die Frauenberatungsstelle ist eine Anlaufstelle für Mädchen auch wenn es um das Thema Beruf und Ausbildung geht.
Detailansicht -
Frauen in der Mathematik
Ein Themenschwerpunkt aus dem Schulportal für Mathematik mit Literaturtipps, Vorschlägen und didaktischen Anregungen für den Mathematikunterricht sowie historischen Informationen zu Mathematikerinnen. Detailansicht
-
Frauen in der Wissenschaft - Women and Science
Die Website Women and Science stellt weibliche Wissenschaftsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart dar. Zahlreiche Biographien von bedeutenden, aber zum Teil lange Zeit 'vergessene' Wissenschafterinnen werden - spannend und ansprechend erzählt - öffentlich zugänglich gemacht. Detailansicht
-
Frauenpower im Wald
Eine Fotoserie mit der Salzburger Forstmeisterin Christine Mosslechner, die Einblick in ihre Arbeit gibt. Detailansicht
-
Frauenratgeberin
Die Online-Version der Frauenratgeberin ist ein übersichtliches Nachschlagewerk mit alphabetisch gereihten Stichwörtern, Kontaktadressen sowie umfangreichen Informations- und Serviceangeboten. Detailansicht
-
Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg
Berufsberatung für Jugendliche, WiedereinsteigerInnen oder BerufsumsteigerInnen, Information über Kurse, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung bei der Lehrstellen- und Arbeitsplatzsuche.
Detailansicht -
Frauenstiftung Steyr
Die Frauenstiftung Steyr bietet Mädchen und Frauen Beratung zu Berufsausbildungen, Weiterbildungen und Arbeitsmarktsituation.
In Berufsorientierungskursen für Wiedereinsteigerinnen und für handwerklich - technisch interessierte Frauen können Interessen und Begabungen entdeckt werden. Detailansicht -
Frauentag
Am 8. März jährt sich jedes Jahr der internationale Frauentag. Aus diesem Anlass gibt es hier eine Zusammenstellung relevanter Inhalte, die sich auch gut in den Unterricht integrieren lassen. Detailansicht
-
FrauenTrainingsZentrum Rohrbach
Das FrauenTrainingsZentrum Rohrbach bietet Frauen und Mädchen des oberen Mühlviertel Beratung, Berufsorientierung und Weiterbildungsangebote.
Aktuelle Projekte sind u.a eine Technik Rallye für Mädchen. Detailansicht -
Frauen- und Familienberatungsstelle „Der Lichtblick“
Arbeitsmarktpolitische Beratung für Frauen und Mädchen in Neusiedl/See.
Detailansicht -
Frauen und Männer filmreif
Hierbei geht es um Videoanalysen von Fernsehserien, die mittels Leitfragen ausgearbeitet werden sollen. Ab der 7. Schulstufe. Detailansicht
-
Future Jobs – Lehre
KFZ-Elektrikerinnen, EDV-Technikerinnen, Technische Zeichnerinnen und noch mehr junge Frauen (und Männer) in technischen Berufen erzählen in kurzen Interview-Sequenzen, was ihnen an ihrem Job am besten gefällt.
Detailansicht -
30. Novemberbis 24.01.2017
Seminar / Workshop
Gamification zur Berufsorientierung von Mädchen in der IT und im Unternehmer*innentum
Nachdem das MIT-MUT Spiel und die begleitenden pädagogischen Materialien im Rahmen des Projekts erfolgreich erprobt wurden, wird es nun bundesweit allen interessierten Schulen zum Einsatz im Unterricht zugänglich gemacht. Detailansicht
-
GenderATlas
Der "GenderATlas" visualisiert über den Weg von Online-Landkarten verschiedene datengestützte Lebensrealitäten der Geschlechter in Österreich. Detailansicht
-
Gender goes on "Girls' and Boys' Day
Eine Präsentation aus der Sicht von Jugendlichen in Luxemburg. Detailansicht
-
Genderorientierte Elternarbeit am Beispiel der Berufsorientierung und Lebensplanung
Fachartikel zum Thema geschlechterreflektierte Elternarbeit von Bettina Jansen-Schulz Detailansicht
-
Gendersensible Beratung von Jugendlichen
Eine Anleitung für Lehrkräfte. Detailansicht
-
10. DecemberVortrag / Präsentation
Gender Talk "Männer und Gleichberechtigung - wo stehen wir?"
Das Thema Männer und Gleichberechtigung wirft Fragen auf:
Sind Burschen Bildungsverlierer?
Müssen Männer gleichgestellt werden?
Die Feministin/Der Feminist?
Welche Verpflichtungen hat Politik im Kontext Geschlechtergleichstellung? Detailansicht -
Gender- und Diversity-Standards in der Bildungsberatung
Ewers, Karin; Schallert, Daniela (2014). Gender- und Diversity-Standards in der Bildungsberatung. Ein Wegweiser. Verfasst von abz*austria im Rahmen des Projekts „Bildungsberatung Österreich-Querschnittsthemen“. Wien: abz*austria Detailansicht
-
Gender und MINT
Schlussfolgerungen für Unterricht, Beruf und Studium - Tagungsband zum Fachtag am 15.02.2010 Universität Kassel und Max-Eyth-Schule Kassel Detailansicht
-
Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen
Wenn Berufe in einer geschlechtergerechten Sprache dargestellt werden (Nennung der männlichen und weiblichen Form, zum Beispiel „Ingenieurinnen und Ingenieure“ statt nur „Ingenieure") schätzen Kinder typisch männliche Berufe als erreichbarer ein und trauen sich selbst eher zu, diese zu ergreifen. Detailansicht
-
Geschlechtssensible Berufsorientierung im Mädchenzentrum Amazone
Überblick über Projekte, Maßnahmen und Angebote zu geschlechtssensibler Berufsorientierung und beinhaltet eine breite Methodikpalette für die praktische Umsetzung. Detailansicht
-
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
GET-IT! ist ein Projekt der TU Berlin für Schülerinnen zwischen 10 und 19 Jahren und hat zum Ziel, mehr Schülerinnen für Naturwissenschaften und Technik, speziell für die Informatik, Elektrotechnik, Physik und Mathematik zu interessieren. Detailansicht
-
Gewerbe und Handwerk
In dieser Broschüre finden sich neben Daten und Fakten zum österreichischen Gewerbe und Handwerk auch konkrete Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler. Detailansicht
Bild Leuchtturm
dfdsfdsfsdfsdfsdf
- Leuchtturm
- Koala