ePilot: Archiv

Der ePilot ist der perfekte Lotse durch den eDschungel und macht sich wöchentlich im Web auf die Suche nach pädagogisch wertvollen kostenfreien Angeboten für Ihren Unterricht. …und sollten dabei Fragen zum Angebot oder den Einsatz offen bleiben, können Sie dazu den betreffenden ePilot kontaktieren.

Tipps für zahlreiche Fächer werden auf epilot.schule.at mit fachdidaktischem Kommentar gepostet. Das Spektrum der Fundstücke reicht von einfachen Printmaterialien über Lernpfade bis hin zu unterrichtsrelevanten Videos, Podcasts, Apps, usw. So ist bestimmt auch für Sie etwas Passendes dabei!

Sie können die Tipps für Ihre Gegenstände auch ganz bequem als RSS-Feed abonnieren. Diese Feeds lassen sich im Ãœbrigen auch in die eigene Lernplattform einbinden. Wie schnell und einfach das geht sowie die entsprechenden Links erfahren Sie auf ePilot.schule.at

ePilot ist Teil des  eLearning-Unterstützungspakets der NMS

Sortieren nach


  • ePilot: Schwerpunkt

    Zum Kapitel „Schwerpunkt“ gibt es viele Freihandversuche und Experimente, die man im Unterricht machen kann. Einige besonders eindrucksvolle Versuche möchte ich euch diese Woche vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Physik zu Ostern

    Aus aktuellem Anlass möchte ich euch dieses Mal einige Links zu physikalischen Erklärungen zum Thema „Physik zu Ostern“ vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Astronomie im Physikunterricht

    Diese Woche möchte ich euch eine Seite der Westfälischen Volkssternwarte und des Planetariums Recklinghausen vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Feste Rolle, lose Rolle, Flaschenzug

    Die feste und die lose Rolle sind Voraussetzungen, um den Flaschenzug verstehen zu können. Der Flaschenzug ermöglicht es schwere Lasten leichter hochzuheben. Detailansicht

  • ePilot:Radioaktiver Zerfall

    Der Kurzfilm „Meilensteine der Naturwissenschaften – Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität“ ist ein sehr netter Einstieg in das Kapitel „Radioaktivität“. Die Simulationen zum Alpha- und Betazerfall können zusätzlich zur Veranschaulichung in den Unterricht eingebunden werden. Detailansicht

  • ePilot: Experimente zur Mechanik

    Auf der Suche nach neuen Ideen und neuen Experimenten zum Kapitel Mechanik, stieß ich auf die Diplomarbeit „Physikalische Freihandexperimente zur Mechanik“ von Barbara Raschke. Detailansicht

  • ePilot: Licht und das elektromagnetische Spektrum

    Der Film „Weißes Licht“ bietet eine einfache Einführung in die Zusammensetzung / Dispersion des weißen Lichts und die Entstehung des Regenbogens. Detailansicht

  • Keplersche Gesetze

    Neben dem Newtonschen Gravitationsgesetz gehören die drei Keplerschen Gesetze zu den wichtigsten Grundlagen der Himmelsmechanik in der Schule. Detailansicht

  • Simulationen zur Optik

    Diese Woche möchte ich euch eine Seite vorstellen, die zahlreiche Simulation zum Kapitel Optik zur Verfügung stellt. Detailansicht

  • Feinstaubbelastung in Österreich

    Die erhöhte Feinstaubbelastung ist in der Politik und den Medien oft ein Thema.
    Die Verringerung dieser Feinstaubbelastung ist ein Ziel der österreichischen und europäischen Politik, da sie besonders schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Detailansicht

  • Europäische Energiepolitik – Erneuerbare Energien

    Der Vertrag von Lissabon sieht vor, dass die Energiepolitik einer der wichtigsten Arbeitsbereiche der Europäischen Union ist. Im Dezember 2008 wurde außerdem beschlossen, der Klimaerwärmung mit gewissen Beiträgen der einzelnen Mitgliedsstaaten entgegenzuwirken. Detailansicht

  • AKW Zwentendorf

    „Ideen verändern die Welt. Ob sie nun zum rechten Zeitpunkt kommen oder lehrreich scheitern. Das Kernkraftwerk Zwentendorf ist ein Stück österreichische Zeitgeschichte und ein Lehrstück der österreichischen Politik.“ Detailansicht

  • Energieumwandlung- Skateboardfahrer

    Die Energieerhaltung und die Energieumwandlung sind essentiell wichtige Themen, die die Schüler und Schülerinnen für ihre gesamte physikalische Schullaufbahn benötigen.
    Die folgende Simulation zeigt die Energieumwandlung bei einer Skateboardfahrt. Detailansicht

  • Der Mikrowellenherd

    Viele Schülerinnen und Schüler kennen den Mikrowellenherd und verwenden ihn regelmäßig. Leider wissen viele nicht wie er funktioniert. Detailansicht

  • Größenordnungen im Sonnensystem

    Die Entfernungen der Erde zu anderen Himmelskörpern werden im Unterricht behandelt, doch leider können sich die Schülerinnen und Schüler meist nichts darunter vorstellen. Detailansicht

  • Farbwahrnehmung

    Diese Woche möchte ich euch eine Simulation von PHET Interactive Simulations der University of Colorado vorstellen. Sie beschäftigt sich mit der Farbwahrnehmung des Menschen bzw. der additiven Farbmischung. Detailansicht

  • Lochkamera II

    Zur Lochkamera gibt es sehr viele theoretische Grundlagen, die im Physikunterricht behandelt werden sollten. Passend zu den Bastelanleitungen der letzten Woche möchte ich euch heute eine Seite von LEIFI – Physik vorstellen. Detailansicht

  • Lochkamera I

    In einer sehr spannenden Lehrerfortbildung habe ich vor kurzem eine Lochkamera gebaut und meine Faszination dafür wieder entdeckt. Auf einfachste Art und Weise können mit dieser Konstruktion die geradlinige Ausbreitung des Lichts und die Grundlagen der Optik demonstriert werden. Detailansicht

  • ePilot: Kräfteaddition

    Letzte Woche habe ich euch ein Unterrichtskonzept vorgestellt, bei dem Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Kräfte grafisch mit Pfeilen dargestellt werden. Die Schüler und Schülerinnen werden auf diese Weise schon vorsichtig an die Vektorschreibweise herangeführt. Detailansicht

  • ePilot: Unterrichtskonzept zur Mechanik für die 6. und 7. Schulstufe

    Der Lehrstuhl für Physik Didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München befasst sich mit der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte. Ich möchte euch heute ein Konzept zur Einführung der Mechanik in der 6. und 7. Schulstufe vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Rückstoßprinzip – „Warum fliegen Raketen?“

    Diese Woche möchte ich eine Arbeit vorstellen, die sich mit der experimentellen Erarbeitung des Rückstoßprinzips im Unterricht beschäftigt. Detailansicht

  • ePilot: Biophysik – Tiere sind im Winter perfekt ausgestattet

    In der Biologie wird der Winter als klirrend kalte Jahreszeit beschrieben, in der sich die Tiere zurückziehen und zum Überleben gewisse Maßnahmen ergreifen müssen. Die Physik liefert die Erklärungen, wie sich die Tiere anpassen und so dem Kältetod entgehen. Detailansicht

  • ePilot: Die Anomalie des Wassers

    ePilot_PHFische sind dem Wasser komplett ausgeliefert. Dank eines spannenden physikalischen Phänomens können sie im Winter trotzdem überleben. Sie tauchen einfach an den Grund des Sees, denn hier gefriert das Wasser nicht. Detailansicht

  • ePilot: Funktionsweise einer elektrischen Zahnbürste

    Elektrische Zahnbürsten haben einen wiederaufladbaren Akku, der eine größere Bewegungsfreiheit erlaubt. Während des Ladeprozesses besteht zwischen dem Akku in der Zahnbürste und der Ladestation kein leitender Kontakt. Wie wird der Akku also geladen? Detailansicht

  • ePilot: The echo sounder

    In vielen Schulen wird Englisch daher schon als Arbeitssprache in anderen Gegenständen eingesetzt.
    Die folgende Seite erklärt das Echolot (engl.: echo sounder) mithilfe einer Animation und eines begleitenden Texts. Detailansicht