Das österreichische Parlament, mit der österreichischen Flagge und Sissi daneben stehend

Der Staat Österreich

Erfahren Sie in dieser Medienproduktion Interessantes und Wissenswertes über Österreich – von verfassungsrechtlichen Grundlagen über demographische, soziale, ökonomische und politische Strukturen Österreichs bis hin zu gesellschaftlichen Themen. Mit neun kurzweiligen Filmen in Form von Erklärvideos und dazu passenden Unterrichtsmaterialien werden die Schüler:innen motiviert, sich mit der Materie zu beschäftigen und sich weiter darin zu vertiefen, eine wesentliche Zielsetzung neben der Wissensvermittlung. 

Bildungspolitisches Engagement in jugendlich-koketter Performance. Um die Schüler:innen bestmöglich abzuholen, fasst eine jugendliche Moderatorin die Informationen immer wieder zusammen und gibt Beispiele aus der Lebenswelt der Jugendlichen. 

Kapitel und Themenbereiche

Die Filmproduktion „Der Staat Österreich“ ist in drei Hauptkapitel unterteilt, die sich jeweils mit einem übergeordneten Themenbereich befassen. Jedes Hauptkapitel gliedert sich wiederum in drei Unterkapitel.

Die österreichische Verfassung

Definition & Geschichte
Gründe für die Verfassung, Entwicklung der österreichischen Verfassung der 1. und 2. Republik, …  

Grundprinzipien
Erklärung der vier Grundprinzipien der österreichischen Verfassung

Praxis
Verfassungsgerichtshof, Verfassungsänderungen, Grund- und Menschenrechte, Kinderrechte, Gleichbehandlung, … 

Steckbrief Österreich

Staatssymbole
Hymne, Wappen, Herkunft der Bezeichnungen „Österreich“ und „Austria“, Flagge, …

Geographie
Lage und Größe Österreichs, Nachbarländer, Alpen, größte Seen, längster Fluss, höchster Berg, Wasserqualität, Großlandschaften, …

Wissenswertes
Länderkennungen (AT, AUT, A), wichtige Telefonnummern in Österreich, Österreich als Mitglied der EU, Euro, Föderalismus, …

Bevölkerung Österreichs

Gesellschaft
Einwohnerzahl, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsdichte, Bevölkerungspyramide, Altersverteilung, Lebenserwartung, …

Kind sein
Kinderrechte, Schulpflicht, Ausbildungspflicht, Jugendschutzgesetze, Definitionen: minderjährig – volljährig / unmündig – mündig / geschäftsfähig, …

Leben in einem vielfältigen Land
Einwanderung in der Geschichte Österreichs, Begriffsdefinitionen zu Migration – Flüchtling – Asyl - Migrationshintergrund, Minderheiten, Volksgruppen, Amtssprachen, …

Zielgruppe

Die Unterrichtsfilme orientieren sich am Lehrplan der Sekundarstufe I und der Volksschule (Sachunterricht 4. Klasse). Ihre Anwendungsmöglichkeit erstreckt sich über verschiedene Fachbereiche wie Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung), Kultur, Sprachen, Gesellschaft, Europa und EU, Berufsorientierung und viele weitere.

Begleitmaterial

Durch ästhetisch gestaltete Arbeitsblätter zur Vor- und Nachbereitung der Filme sowie Merkblätter sollen die Schüler:innen motiviert werden, auch selbst in Aktion zu treten. Die Materialien sind für unterschiedliche Niveaustufen konzipiert und die Texte bewusst in einfacher Sprache verfasst, um die Schüler:innen direkt anzusprechen. Zusätzlich sollen ergänzende Grafiken und Abbildungen die Aufmerksamkeit steigern. Vielfältige Arbeitstechniken garantieren einen abwechslungsreichen Aufbau der Arbeitstechniken.

Eine Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren

Die Kurzfilmsammlung entstand unter der Produktionsleitung der Education Group GmbH und wurde im Auftrag der Medienzentren Österreichs und Südtirols umgesetzt.

Erhältlich ist die Medienproduktion bei den Medienzentren der folgenden Bundesländer:

International ausgezeichnete Medienproduktion

Die Multimedia Produktion „Der Staat Österreich“ setzt sich im internationalen Spitzenfeld durch und erhält die „Comenius EduMedia Medaille 2020“, die bedeutendste europäische Auszeichnung für exzellente elektronische Bildungsmedien. Dieser Award wird von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) seit 1995 für pädagogisch, didaktisch, ästhetisch und technisch herausragende digitale Bildungsmedien vergeben.

Pressemitteilung Comenius Award

‘Der Staat Österreich‘ ist ein Medienprodukt, das jungen Menschen, die in Österreich leben und aufwachsen, den Staat als politisch-demokratisches Modell für eine Gesellschaft nahebringen und erklären will, die österreichischer nicht sein könnte, als sie eben ist und hier angesprochen wird …

Systematisch und doch auch mit augenzwinkernder Liebe zur Zufälligkeit, Stufe für Stufe und Thema für Thema gegliedert wie ein Lehrbuch der staatspolitischen Bildung. Das Ziel aber ist gut erkennbar: es bietet jungen Menschen eine Folie, über die sie sich zu ihrer individuellen Lebensgestaltung im Rahmen einer politisch verlässlich gebauten Gesellschaft Gedanken zu machen angeregt werden.

em. o. Univ. Prof. DDr. Thomas A. Bauer

Weitere Produktionen

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden
Scroll Top