Abbildung verschiedener Menschen mit der Überschirft: "Du hast die Wahl" - Politik: was geht mich das an?

Du hast die Wahl!

„Politik, was geht mich das an?“ Dieses international preisgekrönte Filmprojekt der Education Group beleuchtet das Thema Politik in Österreich aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit neun Filmen und dazu passenden Unterrichtsmaterialien werden die Schüler:innen motiviert, sich mit der Materie zu beschäftigen und sich weiter zu vertiefen. 

Die Filme sind im Format von Erklärvideos gestaltet. Diese Art der Videos ermöglicht es, komplexe Sachverhalte didaktisch reduziert und unterhaltsam zu vermitteln. Eine jugendliche Moderatorin bzw. ein jugendlicher Moderator fasst in den einzelnen Beiträgen die Informationen immer wieder zusammen und gibt Beispiele aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Die Vorbildfunktion spielt hier eine wesentliche Rolle. Jugendlichen fällt es häufig leichter, Inhalte von Gleichaltrigen anzunehmen und sich von deren Einstellungen motivieren zu lassen.

Kapitel und Themenbereiche

Die Dauer der neun Filme ist den Unterrichtserfordernissen angepasst und bewusst kurz gehalten. Pro Film wird je ein politischer Themenbereich aus dem Lehrplan aufgegriffen und den Schüler:innen präsentiert. Die Filminhalte sind breit gefächert und thematisieren Inhalte, die von der 2. bis zur 4. Klasse behandelt werden.

Die Module im Überblick

2. Klasse

  • Wer hat die Macht? - Herrschaftsformen im Vergleich
  • Wo passiert Politik? - Politische Ebenen Österreichs
  • Dem Gesetz auf der Spur! - Wie entstehen Gesetze? 

3. Klasse

  • Wer bin ich? - Identität und Identitätsbildung
  • Wahlen in Österreich - entscheidend bist DU! - Wahlen im Überblick
  • Wählen ab 16 - Yes wie can! - Wählen ab 16 in Österreich

4. Klasse

  • We are Family! - Wandel der Gesellschaft
  • Politik: Was kann ich da schon tun? - Politische Mitbestimmung für Jugendliche
  • Was haben Medien mit Politik zu tun? - Die Rolle der Medien in der Politk

Zielgruppe

Die Filme und Unterrichtsmaterialien sind am modularen Aufbau des Lehrplans GSK/PB Sek I (2016) ausgerichtet, um die Pädagog:innen bei der Vermittlung von politischen Lerninhalten im Unterricht zu unterstützen. 

Begleitmaterial

Für den Unterricht entwickeltes Begleitmaterial bietet vertiefende Unterstützung zur Vor- und Nachbereitung der Filme. Die didaktisch aufbereiteten Unterlagen sind für verschiedene Niveaustufen konzipiert. Die Unterrichtsideen beinhalten vielfältige Methoden wie Rollenspiele, Diskussionsrunden, kreatives Gestalten, Fragenkataloge, klassische Arbeitsblätter sowie interaktive und digitale Aufgaben. Darüber hinaus umfasst das Begleitmaterial Linktipps für weiterführende Informationen und ein Glossar über die Filminhalte.

Eine Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren

Die Kurzfilmsammlung entstand unter der Produktionsleitung der Education Group GmbH und wurde im Auftrag der Medienzentren Österreichs und Südtirols umgesetzt.

Erhältlich ist die Medienproduktion bei den Medienzentren der folgenden Bundesländer:

International ausgezeichnete Medienproduktion

Der Unterrichtsfilm „Du hast die Wahl“ wurde unter unzähligen internationalen Produktionen in der Kategorie „Schulbildung“ mit dem „Comenius-Siegel 2017“ ausgezeichnet! Dieser Award wird von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) seit 1995 für pädagogisch, didaktisch, ästhetisch und technisch herausragende digitale Bildungsmedien vergeben.

Digitale Bildungsmedien haben enormes Potential, Lernen und Lehren anders zu gestalten. Ihre volle Wirkung entfalten sie aber nur, wenn sie in ein didaktisch konzipiertes Lehr- und Lernkonzept eingebunden sind.

Dr. Bernd Mikuszeit Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI)

Weitere Produktionen

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden
Scroll Top