Wien – eine Stadt stellt sich vor
Perfekter Start für eine geplante Woche in Wien! In zehn kurzen Filmen nehmen uns bekannte Persönlichkeiten wie Peter Faerber, Miriam Hie und Christoph Feuerstein mit auf eine Entdeckungsreise durch die lebendige Metropole. Sie präsentieren die österreichische Bundeshauptstadt aus vielfältigen Perspektiven.
Diese Produktion ist ein Streifzug durch die Wiener Alltagskultur, die Wiener Seele und auf das Miteinander, führt an Orte, die an historische Ereignisse erinnern und entlang, aber auch abseits der bekannten Ringstraße. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen, unter anderem in einem Doppeldeckerbus. Dabei besuchen wir auch einige der bekanntesten Museen Wiens, unter anderem das Natur- und das Kunsthistori¬sche Museum. Zudem wird die österreichische Bundeshauptstadt als wirtschaftliches und politisches Zentrum der Republik vorgestellt, die unter anderem durch den Sitz der UNO auch international politische Bedeutung hat.
Kapitel und Themenbereiche
Diese Medienproduktion besteht 10 Filmmodulen, die einzeln und voneinander unabhängig im Unterricht gezeigt werden können und folgende Themenschwerpunkte behandeln:
- Alltagskultur
- Lage und Infrastruktur
- Wirtschaft und Wissenschaft
- Geschichte und Politik
- Bildende Kunst
- Darstellende Kunst
- Freizeit und Wohnen
- BONUS: Wien bei Regen
- BONUS: Wien bei Nacht
- BONUS: Wien einmal anders
Zielgruppe
Die Filme und Unterrichtsmaterialien richten sich vor allem an die Lerngruppe der Sekundarstufe I. Die Unterrichtsideen nehmen inhaltlichen Bezug zu den Filmen und können auch im fächerübergreifenden Unterricht eingesetzt werden.
Begleitmaterial
Für jedes Filmmodul gibt es ergänzendes Begleitmaterial, das zum vertiefenden Weiterarbeiten im Unterricht motiviert.
Eine Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren
Die Kurzfilmsammlung entstand unter der Produktionsleitung der Education Group GmbH und wurde im Auftrag der Medienzentren Österreichs und Südtirols umgesetzt.
Erhältlich ist die Medienproduktion bei den Medienzentren der folgenden Bundesländer:
International ausgezeichnete Medienproduktion
Der Unterrichtsfilm „Wien – eine Stadt stellt sich vor“ wurde unter unzähligen internationalen Produktionen in der Kategorie „Schulbildung“ mit dem „Comenius-Siegel 2016“ ausgezeichnet! Dieser Award wird von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) seit 1995 für pädagogisch, didaktisch, ästhetisch und technisch herausragende digitale Bildungsmedien vergeben.
