
200.000 Kinder und Jugendliche starten in die Ferien
Das Schuljahr 2024/25 neigt sich dem Ende zu - ein intensives Jahr mit zahlreichen Herausforderungen und Erfolgen. So haben 98 Prozent die Matura bestanden, in Mathematik liegt Oberösterreich im Bundesländervergleich an der Spitze. Auch die anderen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der 1.000 Schulen freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Und manche lernen im Sommer fleißig weiter.
Spitze in Mathematik
An 1.000 Schulen in ganz Oberösterreich beginnen in wenigen Tagen die Ferien - für manche bedeutet der heurige Schulschluss auch den Abschied von der Schule: Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler sind heuer an den AHS und BHS zur Matura angetreten, 98 Prozent haben die Reifeprüfung erfolgreich geschafft. In Mathematik liegt Oberösterreich bei den Sehr gut sogar an erster Stelle im Bundesländervergleich.
Mathematik gilt oft als Angstfach, aber unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie in diesem Fach wirklich spitze sind.
Lehrkräfte weiter gesucht
Im vergangenen Schuljahr haben 1.463 Lehrkräfte ihre Arbeit neu aufgenommen - sowohl solche, die von den Pädagogischen Hochschulen kommen als auch Quereinsteigerinnen und -einsteiger. Ausgeschrieben sind 600 Stellen, vor allem in den Fächern Deutsch, English, Mathematik, Informatik sowie Religion. Die Bildungsdirektion zeigt sich zuversichtlich, diese Stellen bis zum Herbst zu einem Großteil zu besetzen.
Lernen in den Ferien
Viele Schülerinnen und Schüler lernen auch in den Ferien fleißig weiter: Mehr als 4.000 Kinder besuchen in den letzten beiden Ferienwochen an rund 100 Standorten die Sommerschule, um den Lernstoff in Fächern wie Deutsch, Mathematik oder Sachkunde zu vertiefen, Talente zu fördern oder Defizite auszugleichen. Für hochbegabte Kinder und Jugendliche bietet die Sommerakademie von Talente OÖ vertiefende Kurse zu Themen wie Urknall, römische Geschichte oder Programmieren. So starten die Kinder im Herbst gut vorbereitet ins neue Schuljahr.