
"Bruckner goes Wirtshaus": Ein beschwingter Abend mit heiterer Musik
Gemeinsam mit Musiker:innen des Bruckner Orchester Linz und den St. Florianer Sängerknaben unter der Federführung von Albert Landertinger und Markus Stumpner wurde gesungen und musiziert - humorvolle Conferencen inklusive! Alles natürlich dem oberösterreichischen Komponisten untergeordnet. Die Education Group hat zu diesem Event zwanzig Pädagog:innen eingeladen.
Gstanzln, Wirtshauslieder, Landler...
...alles Musik, die viele eher nicht mit Anton Bruckner in Verbindung bringen würden. Und doch war der Meister der großen Töne der Wirtshausmusik eng verbunden. Bereits als Kind dürfte er seinen Vater begleitet haben, wenn dieser als Landlergeiger sein Lehrergehalt aufbesserte.
Das Wirtshaus als zweite Heimat
Nach den vielen Stunden des Orgelspiels, Unterrichtens und Komponierens entspannte Bruckner gern im Wirtshaus. Er aß gern, viel und gut. Dass zu gutem Essen auch gute Musik dazugehört, verstand sich für ihn von selbst. Als junger Lehrer dürfte er selbst als Landlergeiger aufgespielt haben - später genoss er bestimmt gesellige Abende, an denen andere seine Wirtshausbesuche begleiteten. „Bruckner goes Wirtshaus" brachte den Gästen diese Welt näher. Einhelliger Tenor der geladenen Pädagog:innen: eine neue, unbekannte und spannende Seite des großen oberösterreichischen Künstlers, die hier zum Vorschein gekommen ist.
"Bruckner goes Wirtshaus" ist ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024.