Christoph Wiederkehr, M.A. (Vizebürgermeister von Wien), Mag.a Daniela Gutschi (Landesrätin in Salzburg), Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin in Niederösterreich), LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung), MMag.a Dr.in Cornelia Hagele (Landesrätin in Tirol), Ing. Daniel Fellner (Landesrat in Kärnten).
Bildungsland OÖ

Konferenz in Traunkirchen

Die jährlich stattfindende Konferenz der Landeselementarpädagogik- und Landesbildungsreferent:innen wurde diesmal im oberösterreichischen Traunkirchen abgehalten. Sie brachte konkrete Ergebnisse, die auf eine Verbesserung des Bildungswesens in Österreich abzielen. Besonders im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion wurden zentrale Beschlüsse gefasst.

Wesentliche bildungspolitische Themen

Bei der Zusammenkunft in Traunkirchen am 13. Oktober 2024 standen wesentliche bildungspolitische Themen auf der Agenda. Ein besonderer Fokus lag auf der Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um pädagogische Berufe attraktiver zu gestalten und qualifiziertes Personal zu gewinnen. Zudem stand der Ausbau von Unterstützungsangeboten wie Schulsozialarbeit und Schulpsychologie im Vordergrund. Oberösterreichs Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander betonte, dass alle Beschlüsse einstimmig geäußert wurden.

Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander:

„Es ist bemerkenswert, dass es uns trotz unterschiedlicher politischer Hintergründe gelingt, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und Lösungen für die Herausforderungen im Bildungsbereich zu finden. Diese einstimmigen Beschlüsse zeigen, wie wichtig der kontinuierliche Dialog zwischen Bund und Ländern ist, um die besten Rahmenbedingungen für die Bildung unserer Kinder zu schaffen.“

Weitere News

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden
Scroll Top