
Die Sieger:innen der 9. OÖ Tischler Trophy stehen fest
Im Panoramasaal des WIFI Linz wurden die Siegerprojekte der 9. OÖ Tischler Trophy ausgezeichnet. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen handwerklicher Kreativität, praxisnaher Berufsorientierung und des bewussten Umgangs mit dem Werkstoff Holz. Über 200 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Patronanztischler nahmen an der Abschlussveranstaltung teil.
Die Tischler Trophy ist ein gemeinsames Projekt der oberösterreichischen Tischlerinnung und der Bildungsdirektion OÖ.
Holz erleben – Berufswelt entdecken
Die Initiative verfolgt das Ziel, jungen Menschen den Werkstoff Holz näherzubringen und ihnen einen realistischen, praxisbezogenen Einblick in den Tischlerberuf zu geben. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen eines Berufsfeldes, sondern auch um die Förderung handwerklicher Begabung und Teamarbeit im Schulalltag.
Die Tischler Trophy vermittelt jungen Menschen einen praxisnahen Zugang zum Berufsfeld Tischlerei und stärkt den handwerklichen Unterricht an Mittelschulen. Die Veranstaltung fand unter Beisein zahlreicher Ehrengäste statt – darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer sowie Vertreter der Tischlerinnung rund um Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart.
Aufgabenstellung: Seifenkisten bauen
19 Klassen der 7. Schulstufe aus Mittelschulen in ganz Oberösterreich beteiligten sich heuer am Wettbewerb. Die kreative Aufgabe lautete: „Werdet Seifenkistenchampions und baut im Team eine Seifenkiste.“ Das Material für die Projekte wurde von der Tischlerinnung bereitgestellt – mit Unterstützung der Firmen Keplinger, J. u. A. Frischeis und M. Hechenblaickner.



Bewertet wurden Design, Funktionalität und Stabilität
Jede teilnehmende Klasse wurde von einer Tischlerei aus der Region als Patronanztischler begleitet. Die Jugendlichen besuchten die Werkstätten, erhielten Tipps zur handwerklichen Umsetzung und bauten die Seifenkisten im Werkunterricht. Die fertigen Fahrzeuge wurden abschließend im WIFI Linz ausgestellt und von einer Fachjury in drei Kategorien bewertet.
Die Jury zeichnete jeweils drei Siegerprojekte pro Kategorie aus. In jeder Kategorie konnten bis zu 500 Euro für die Klassenkasse gewonnen werden. Im Rahmen der Preisverleihung präsentierten die Schülergruppen ihre Arbeiten in kurzen Bühnenauftritten und begeisterten das Publikum mit Ideenreichtum und Teamgeist.
Die Siegerprojekte im Überblick
Kategorie Design
- DIGI TNMS Altheim – Wiesner Hager Möbel GmbH
- MS Neufelden – Tischlerei Scheschy
- MS Mauerkirchen – Tischlerei Reitinger
Kategorie Funktionalität
- J. Nestroj Schule Bad Ischl – Tischlerei Gassner
- MS Ampflwang – Tischlerei Kofler
- MS Laakirchen – SFK Technologie Manufaktur
Kategorie Stabilität
- MS Bad Goisern – Tischlerei Trau’di
- TNMS Grieskirchen – Tischlerei Kreuzmayr
- TNMS St. Marienkirchen bei Schärding – Tischlerei Gruber
Fotos zum Nachsehen
Impressionen der kreativen Projekte sowie stimmungsvolle Eindrücke von der feierlichen Siegerehrung im WIFI Linz stehen online zur Verfügung. Die Bildergalerie bietet einen anschaulichen Rückblick auf das Engagement, den handwerklichen Einsatz und die Freude der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.