
Film bildet die Persönlichkeiten von morgen!
Filme sehen, sei es im Kino oder im Fernsehen, zu Hause am Smartphone, allein oder in der Gruppe – das ist den meisten Schüler:innen vertraut und eine der leichteren Übungen. Filme verstehen – das will gelernt sein und sollte gelehrt werden. Die Education Group fördert den Einsatz von Filmen im Unterricht und hat auch für das Schuljahr 2024/25 wieder zwei herausragende pädagogisch wertvolle Filme für die Vorführung in Schulen ausgesucht.
Tottori - Kopfüber ins Abenteuer
Unsere Auswahl für die Grundstufe
Die neunjährige Vega beschreibt sich selbst als die "Normale" in ihrer Familie. Schließlich ist sie deutlich vernünftiger als ihre vier Jahre jüngere Schwester Billie, die mit ihrer Wildheit dem impulsiven Vater ähnelt, im Superheldinnenkostüm herumläuft und an magische Kräfte des Einhorn-Totems Tottori glaubt. Während sich die erschöpfte Mutter den Sommer über in einer Klinik erholt, unternimmt der Vater mit seinen Töchtern einen Ausflug in die Berge, wo die Mädchen beim Wandern und Campen die heimische Natur erleben. Als der Vater in eine Felsspalte stürzt, wird das kleine Abenteuer zum großen. Vega und Billie müssen auf sich allein gestellt zu einem Bauernhof in der Nähe gelangen, um Hilfe zu holen. Auf dem Weg verlaufen sich die Schwestern im weitläufigen Waldgebiet, geben aber nie die Hoffnung auf.
Details zum Film
Regie: Arild Østin Ommundsen, Silje Salomonsen
Länge: 80 Minuten
Genre: Abenteuerfilm
Prädikat: besonders wertvoll
Eignung: 1. - 4. Schulstufe
Unterrichtsfächer: Sachunterricht, Soziales Lernen, Deutsch
Themen: Familie, Verschiedenheiten, Verantwortung, Rollenbilder, Mut, Fähigkeiten, Geschwisterliebe
Land: Norwegen 2020
Zoe & Sturm - Mein Traum vom Reiten
Unsere Auswahl für die Mittelstufe
Es beginnt mit einer Doppelgeburt im Stall: Zoe und das Fohlen Belle Enivrante kommen in derselben Nacht zu Welt. Natürlich entsteht daraus eine schicksalhafte Verbindung. Auf dem Strand-Gestüt ihrer Eltern Philippe und Marie lernt Zoe die Pferde von klein auf kennen und lieben. Weil die Erfolge des früheren Trabrennjockeys und heutigen Züchters Philippe verblassen, gerät der kleine Familienbetrieb in finanzielle Nöte. Der US-Investor Cooper kauft den Hof auf, lässt Zoes Familie aber weiterhin dort leben. Als Zoe im Alter von zwölf Jahren nach einem Unfall querschnittsgelähmt ist, weicht ihre innige Beziehung zu den Tieren einer tiefen Depression. Erst als ältere Teenagerin nähert sie sich wieder der Stute Sturm an, deren Mutter Belle Enivrante ist. Bei einem alles entscheidenden Trabrennen wächst Zoe über sich hinaus.
Details zum Film
Regie: Christian Duguay
Länge: 111 Minuten
Genre: Drama
FBW Prädikat: besonders wertvoll
Eignung: 5. - 8. Schulstufe
Unterrichtsfächer: Deutsch, Französisch, Geografie und wirtschaftliche Bildung, Biologie und Umweltbildung, Bewegung und Sport
Themen: Sport, Behinderung, Erwachsenwerden, Lebenskrise, Pferde, Ziele, Zusammenhalt
Land: Frankreich 2022
Nähere Informationen und Anmeldung
Karin Pils
T +43 732 788078 641
F +43 732 788078 88
E k.pils(at)edugroup.at