Multiplikator:innen im Festsaal des Linzer Schlossmuseums beim 10. Gewalt-Schule-Medien Vernetzungstreffen
Fortbildung

Über 300 Multiplikator:innen beim Gewalt-Schule-Medien Vernetzungstreffen

Am 14. März 2025 war es wieder so weit: Die Gewalt-Schule-Medien-MultiplikatorInnen trafen sich im Festsaal des Schlossmuseums Linz zum bereits 10. Vernetzungstreffen. Mit dabei waren zahlreiche ExpertInnen aus den Bereichen Bildung, Medienpädagogik und Gewaltprävention. Die MultiplikatorInnen treffen sich einmal jährlich zum Vernetzungstreffen "Gewalt-Schule-Medien", mit dem Ziel neue Impulse zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und sich bei den Vorträgen hochkarätiger Referentinnen und Referenten fachliche Inputs zu holen. 

Künstliche Intelligenz in der Medienbildung

Das Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einer einzigartigen Plattform für Lehrkräfte in Oberösterreich entwickelt. Hier stehen keine trockenen Theorien im Mittelpunkt, sondern praxisnahe Lösungen für den Schulalltag. Rund 300 Pädagoginnen und Pädagogen kamen am 14. März 2025 im Linzer Schlossmuseum zusammen, um über Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybergewalt und Extremismusprävention zu diskutieren.

Einzigartig in Österreich

„Dieses Event gibt es in keinem anderen Bundesland in dieser Form“, betonte Peter Eiselmair, Geschäftsführer der Education Group. Von Beginn an sei es darum gegangen, eine Community zu schaffen, in der Lehrkräfte und Expertinnen sowie Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenkommen. „Wir wollten alle relevanten Akteure aus Medienpädagogik, Prävention und Wissenschaft vernetzen, um das Thema aus möglichst vielen Blickwinkeln zu beleuchten“, so Eiselmair.
Nur kein Stillstand!

Wir haben alle Vorträge vom Vernetzungstreffen für Sie aufgezeichnet. Wer also nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, die Keynotes in Ruhe nachzusehen und nachzuhören:
 

Zu allen Vorträgen vom 10. Vernetzungstreffen

Weitere News

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden
Scroll Top