
Vernetzungstreffen "Gewalt-Schule-Medien" feiert 10-jähriges
Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und mit ihr steigen die Herausforderungen für Schulen, Lehrkräfte und Schüler. Künstliche Intelligenz, Social Media und digitale Gewalt sind zentrale Themen des 10. Vernetzungstreffens „Gewalt – Schule – Medien“, das am 14. März 2025 in Linz stattfindet. Hochkarätige Expertinnen und Experten liefern neue Erkenntnisse und praxisnahe Lösungsansätze für den Schulalltag.
Pionierarbeit in der Medienpädagogik
Seit 15 Jahren setzt das Land Oberösterreich mit dem Projekt „Gewalt – Schule – Medien“ Maßstäbe in der Medienpädagogik und Gewaltprävention. Bereits über 500 Mittelschul- und Polytechnische Lehrkräfte wurden zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet, um ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Für Volksschulen gibt es das angepasste Konzept „Medienfit in der Volksschule“, das bereits über 900 Pädagoginnen und Pädagogen geschult hat.
Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander:
„Die digitale Welt verändert sich täglich. Lehrkräfte müssen sich kontinuierlich weiterbilden und Erfahrungen austauschen, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich begleiten zu können. Das Vernetzungstreffen bietet genau diese Plattform – für eine zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Medienbildung."