• Risiko schafft Sicherheit

    Gerade Jugendliche, aber auch Kinder neigen dazu, Risiko einzugehen, ohne sich der möglichen Konsequenzen bewusst zu sein. Der richtige Umgang mit Risiko ist dabei entscheidend. Besonders Sie als Pädagogin oder Pädagoge sollen Kindern und Jugendlichen helfen, Risikosituationen richtig einzuschätzen. Detailansicht

  • PowerGirls-Verstärkung für BildungsTV

    0 Kommentare

    Am 15. Februar 2017 halfen die PowerGirls der NMS 3 Linz, der NMS Pregarten und der NMS der Franziskanerinnen Linz im BildungsTV-Studio als Kamerafrauen, Tonassistentinnen und Redakteurinnen aus. Wie sich die Mädls dabei angestellt haben, das können Sie im Video selbst nachsehen. Detailansicht

  • TED Ed – lessons worth sharing

    Mit TED Ed lässt sich zu jedem frei wählbaren YouTube Video Lernmaterial erstellen, das neben dem Video aus maximal 15 Multiple Choice-Fragen und/oder Fragen mit freien Antworten besteht. Dazu kann man unter „Dig Deeper“ vertiefendes Lernmaterial sowie mehrere Diskussionsforen anlegen. Detailansicht

  • NEU: Alles zu "Philou und Du" auf einen Blick

    Bisher hat man "Philou und Du"-Geschichten an einem bestimmten Platz auf der Startseite des Portals für Elementarpädagogik gefunden. Nachdem es nun aber schon so viele spannende Geschichten gibt, hat Philou sich etwas einfallen lassen: Die Geschichten kommen nun in neuem Gewand daher! :-) Detailansicht

  • Fasching mit Philou: Elefantenjonglieren

    Die wohl bunteste Zeit im Jahr ist die Faschingszeit. Und dies möchte unser gepunkteter Elefant Philou natürlich auf keinen Fall missen! Was er am Faschingsdienstag alles erlebt, gibt es in der neuen Geschichte "Elefantenjonglieren" - zum (Vor-)Lesen, Anhören und Ansehen. :-) Detailansicht

  • Kostenlos Deutsch lernen: Die Stadt der Wörter

    Mit der kostenlosen Lern-App des Goethe-Instituts können Deutschlerner die "Stadt der Wörter" virtuell besuchen und ihre Wortschatzkenntnisse mit anderen messen. Wie bestellt man im Restaurant auf Deutsch? Was sieht man bei einer Stadtrundfahrt? Was kann man im Supermarkt alles kaufen? Detailansicht

  • Tanzende Luftballone & fliegende Teebeutel

    0 Kommentare

    Wie bringt man Luftballone zum Tanzen? Oder Teebeutel zum Fliegen? Die knapp 200 Mädchen, die heuer am Girls' Day Mini am 8. bzw. 9. Februar mitmachten, können es erklären. Die Schulanfängergruppen der Kindergärten durften an diesen Tagen im Welios Wels die aufregende Forscherwelt entdecken! Detailansicht

  • Quick, Draw!

    Quick Draw ist nicht nur ein Programm mit dem "künstliche Intelligenz" und "maschinelles Lernen" im Unterricht thematisiert und veranschaulicht werden kann, sondern auch eine witzige Spielerei. Wenn Sie 120 Sekunden Zeit haben, dann probieren Sie es aus! Detailansicht

  • Zugschule Workshops für Volksschulen

    0 Kommentare

    Das Klimabündnis Österreich hat in Kooperation mit der ÖBB Workshops zum Thema Bus, Bahn und Klimaschutz erstellt. Die Zugschule ist für Volksschulen gedacht und wird den Schulen kostenlos angeboten. Machen auch Sie mit Ihren Schülern mit! Detailansicht

  • Die VS Pichling hat sich qualifiziert!

    Im Augenblick laufen die Qualifizierungen für das große Landesfinale der Schülerolympiade 2017. Wir waren bei einem der spannenden Bezirksfinale dabei. Wir dürfen es schon verraten: Elisabeth, Helene und Lukas von der Volksschule Pichling haben es geschafft! Detailansicht

  • Fake-News Bingo

    In sozialen Netzwerken gehören Falschnachrichten bereits zum Alltag. Das Problem daran: Sie sind für viele sehr schwer zu erkennen und werden oft für wahr gehalten und fleißig weiterverbreitet. Detailansicht

  • Energie erleben - jetzt Workshops gewinnen!

    Erleben Sie mit Ihren Schülern einen Tag lang Energie hautnah! Gewinnen Sie einen von mehreren "All Inclusive Workshops" bei dem Ihre Klasse Energie sehen, fühlen und erleben kann. Die Workshops finden zwischen 26. und 29. Juni 2017 statt - Bewerbungsende ist am 15. März. Detailansicht

  • E-Book: Software effektiv nützen für die VWA

    Das kostenlose E-Book "Software effektiv nützen für die vorwissenschaftliche Arbeit und BHS Diplomarbeit" zeigt Möglichkeiten, wie kostenlose Apps und Software sinnvoll verwendet werden können. Detailansicht

  • Philou versucht ganz still zu sein

    Im Winter lässt es sich bei Sonnenschein prima auf den Bergen aushalten. Auch Philou & Berti freuen sich auf gemeinsame Skitage. In der Nacht wird Philou aber vor eine Herausforderung gestellt: Er muss mucksmäusschenstill sein. Die ganze Geschichte inkl. Aktivität „Still sein“ gibt’s ab sofort hier. Detailansicht

  • Kindermusiktheater: ein wertvoller Beitrag zur heimischen Sprachkultur

    Mit Theaterstücken lernen Kinder nicht nur spielend grammatikalische Grundlagen, sondern auch Ausdruck, Klang, Wortwahl und moralische Werte. Gereimte Texte in Liedern oder Sprüchen tragen dazu bei, gewählte Sprache im Kopf zu behalten und gesungene Texte merkt man sich leichter! Detailansicht

  • Ein Netz für Kinder – praktische Hilfen für Eltern und päd. Fachkräfte

    Internet & Smartphones sind präsenter denn je. Im Unterschied zu unserer Generation, in der wir im Laufe des Älterwerdens mit digitalen Medien in Berührung kamen, werden die heutigen Kinder hineingeboren in die digitale Welt. Hilfreiche Tipps für das Aufwachsen mit Medien gibt es in dieser Broschüre. Detailansicht

  • Alexander von Humboldts Reisetagebücher im Internet veröffentlicht

    Die persönlichen Aufzeichnungen des Naturforschers Alexander von Humboldt während seiner Reise durch Süd- und Mittelamerika von 1799-1804 sind wissenschaftshistorisch von besonderem Wert. Detailansicht

  • Generator für interaktive Lückentexte

    Beliebige Texte können durch eine einfache Auszeichnung in interaktive Lückentexte in Form einzelner HTML-Dateien umgewandelt werden. Die so erzeugten Übungslückentexte können anschließend z.B. ins Intranet der Schule, eine Lernplattform oder auf die jeweilige Schulhomepage hochgeladen werden. Detailansicht

  • Schweißtreibender Schulausflug der anderen Art

    0 Kommentare

    Ein Schulausflug soll ein Erlebnis sein, Wissen vermitteln, Spaß machen und am Abend sollen die Schüler begeistert davon zuhause erzählen. Es gibt unzählige Angebote - wir präsentieren ein ganz besonderes: Besuchen Sie Mario Werndl in Steyr und schweißen Sie mit Ihren Schülern tolle Skulpturen! Detailansicht

  • Mehr Freiheit mit MOVE

    0 Kommentare

    MOVE ist ein Mobilitätstraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen Beeinträchtigungen. Durch gezieltes Training ermöglicht MOVE den Teilnehmern mehr Selbstbestimmung und Freiheit. Detailansicht

  • Neues PUMA-Plakat mit Sprachspielen und -aktivitäten

    Das neue PUMA-Plakat "PUMA Pocket XXL" vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum beinhaltet spielerische Aktivitäten zum Aufbau der Bildungssprache Deutsch. Es eignet sich für den Einsatz im Kindergarten und der Volksschule. Detailansicht

  • Interessiert an einem Praktikumsplatz? Jetzt bewerben!

    Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bietet im Sommer wieder die begehrten Praktikumsplätze im Forschungsbereich in ganz Österreich an! Detailansicht

  • Demokratiewebstatt: Themenspecial zu Flucht, Migration u. Integration

    Menschen, die ihre Heimat verlassen und woanders leben möchten - dieses Phänomen gibt es schon lange. Menschen fliehen, weil sie zu wenig zu Essen oder zu Trinken haben, weil Krieg herrscht, aufgrund von Naturkatastrophen, aber auch um nach Arbeit oder Familienangehörigen zu suchen. Detailansicht

  • Überlebende des Holocaust erzählen ihre Geschichten

    Die Gelegenheiten, mit ZeitzeugInnen aus der Zeit des Nationalsozialismus in Kontakt zu kommen, werden immer seltener und sind deshalb besonders wertvoll. Detailansicht

  • Amira – kostenfreies Leseförderprogramm für Leseanfänger in 8 Sprachen

    AMIRA ist ein interaktives Leseprogramm für Grundschüler mit Förderbedarf, insbesondere für den DaZ-Unterricht. Es präsentiert 34 Geschichten zum Lesen, Vorlesen und Hören in Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Farsi und demnächst in Spanisch. Detailansicht