• Das interaktive Wissensmagazin zum Fahrrad

    0 Kommentare

    Das Fahrrad ist gerade in der jetzigen Zeit der Ausgangsbeschränkungen für viele Kinder ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Unser interaktives Magazin schafft eine Verbindung von Unterrichtsthemen zu Freizeitaktivitäten rund ums Thema Fahrrad. Detailansicht

  • Lesestoff: Animierte Kinderbücher mit Unterrichtsmaterial

    Schulkinder können über 180 Boardstories lesen und Unterrichtsmaterial bearbeiten. Kinder in der Elementarstufe können sich die Geschichten vorlesen lassen und mit Bastelanleitungen kreativ werden. Eltern und PädagogInnen stehen diese samt Zusatzmaterialien aktuell kostenlos zur Verfügung. Detailansicht

  • Uhrzeit - Übungsblätter selbst erstellen

    Wer kann schon die Uhr lesen? - Die Fähigkeit die Uhr richtig lesen zu können, ist für viele Kinder gar nicht so leicht zu erlernen. Da hilft meist nur üben, üben und nochmals üben. Mit diesem Tool können Sie einen endlosen Vorrat an Übungsblätter zum Thema Uhrzeit generieren. Detailansicht

  • Ballschule Österreich - Ballsport einfach vermitteln

    Bei dieser App erhalten Pädagogen/-innen, Trainerinnen und Eltern einen großen Video-Pool mit kreativen und abwechslungsreichen Bewegungsübungen. Die dabei vermittelten Fähigkeiten erleichtern das Erlernen von Ballsportspielen und schaffen Freude am Teamsport. Detailansicht

  • Story Starters

    Sie möchten Ihre SchülerInnen zum Schreiben von englischen Geschichten motivieren? Dann ist dieses Tool genau richtig. Im Stil eines Spielautomaten erhalten die SchülerInnen eine Handlung vorgegeben. Die Geschichte dazu kann online geschrieben, gestaltet, gespeichert und gedruckt werden. Detailansicht

  • Cornelsen - Hausaufgaben-App

    Welche Hausübung hatten wir nochmal auf? Und bis wann überhaupt? - Damit solche Fragen gar nicht erst aufkommen, ist eine gute Organisation wichtig. Die Hausaufgaben-App von Cornelsen kann dabei hilfreich sein. Detailansicht

  • Jetzt das Burgmuseum Reichenstein mit Schulklassen erkunden!

    Auf der Burg Reichenstein befindet sich ein moderner Kulturbau, mit einem besucherorientierten Museum und einer Informationsstelle über das ökologisch wichtige Waldaist-Naarn-Gebiet. Ein besonderes Anliegen des OÖ Burgenmuseums ist die Bildungs- und Vermittlungsarbeit für Schulen. Detailansicht

  • Bezirksjugendsingen präsentiert die Vielfalt des Chorsingens

    Das Österreichische Jugendsingen, das im 3-Jahresrhythmus in allen Bundesländern veranstaltet wird, steht im Kalenderjahr 2020 wieder auf dem Programm. Mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche werden die Vielfältigkeit des Chorlebens in Oberösterreich demonstrieren. Detailansicht

  • Algodoo - virtuelles Physiklabor

    Dieser Simulationsbaukasten lässt sich super im Physikunterricht einsetzen. Das Programm ist als Software für Windows und MAC sowie als APP für den iPad kostenfrei erhältlich. Detailansicht

  • Trimino Generator

    Trimino ist ähnlich wie Domino, nur mit dreieckigen Steinen. Ziel des Lernspieles ist es, zusammenpassende Begriffe so aneinanderzulegen, dass zum Beispiel ein großes Dreieck entsteht. Paul Matthies bietet einen Generator an, mit dem solche Triminos erstellt und ausgedruckt werden können Detailansicht

  • Ombudsmann für Schulen auf Bundesländertour

    Das Bildungsministerium hat Ende 2019 eine unabhängige Ombudsstelle als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden im Schulbereich (gemäß Bildungsdirektionen-Einrichtungsgesetz § 5 Abs. 7) eingerichtet. Detailansicht

  • Wortarten online bestimmen

    Die Wortarten richtig zu bestimmen ist manchmal gar nicht so leicht. Wenn man unsicher ist, kann vielleicht dieses kleine Web-Tool weiterhelfen. Es bestimmt automatisch die Wortarten der eingegebenen Sätze. Detailansicht

  • Experimente zum Staunen und Nachmachen

    Wie wird ein Tisch zum Lautsprecher? Was ist eigentlich "Food Acoustic Design" und was genau hat es mit Knabbersachen zu tun? Warum ist Strom für uns Menschen so gefährlich? Kann man auf einem Schuhband Beethovens Neunte spielen? Und wie in aller Welt funktioniert der sagenhafte "Ames-Raum"? Detailansicht

  • Geoboard - digitales Nagelbrett

    Ob als iPad-App oder Web-App ist dieses digitale Nagelbrett ein gut einsetzbares Werkzeug zur Erforschung von geometrischen Themen. Da das Tool sehr einfach aufgebaut ist, können die SchülerInnen ohne lange Einarbeitungsphase sofort beginnen. Detailansicht

  • Photomath - Schritt für Schritt zur Lösung

    Photomath ist ein App das Mathematikaufgaben löst und dabei auch den Rechenweg detailliert erklärt. Wie der Name des Programms schon andeutet, werden die Aufgaben nicht eingetippt sondern können mit der Kamerafunktion abfotografiert werden. Detailansicht

  • Girls' Day – Mädchen können mehr!

    Schweißen, programmieren, streichen, vermessen, das und vieles mehr können Mädchen jährlich am Girls‘ Day ausprobieren und dabei beweisen, was sie alles draufhaben! Dieses Jahr ist außerdem ein ganz besonderes: Der Girls‘ Day OÖ feiert sein 20. Jubiläum! Detailansicht

  • FIRST LEGO League – So macht Robotik Spaß!

    0 Kommentare

    Wissen Sie, wie ein Roboter funktioniert oder können diesen für bestimmte Aufgaben programmieren? Die TeilnehmerInnen am Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League im Ars Electronica Center wissen, was man dazu alles braucht, denn das Thema Robotik wird auch in der Schule immer wichtiger. Detailansicht

  • Schreib-Kick-Automat

    Anregungen für das kreative Schreiben erhalten Schülerinnen und Schüler mit diesem "Schreib-Kick-Automaten" von Kidsville. Neben Geschichten und Gedichten motiviert der Generator auch mit Schreibspielen, Anfangssätzen, Zusfallswörtern und lustigen Ideen zum Schreiben. Detailansicht

  • Die Bildungsdirektion OÖ startet ins 2. Jahr!

    Kurz nach Silvester blicken Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer auf das erste Jahr "Bildungsdirektion" in Oberösterreich zurück. Vieles wurde geschafft, vieles gibt es noch zu tun! Detailansicht

  • Dioptrien-Simulator

    Die steigende Zahl der kurzsichtigen Kinder bringt auch Herausforderungen für den Unterricht, etwa in Bezug auf den Schulsport oder die Wahl des richtigen Sitzplatzes. Mit diesem Simulator können Sie selbst visuell erfahren, wie sich die Dioptrie-Werte ihrer SchülerInnen auf deren Sehkraft auswirkt. Detailansicht

  • Grundschule Arbeitsblätter - Generator

    Die Planung und Vorbereitung von Unterrichtsstunden für die Volksschule nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Grundschule-Arbeitsblätter.de bietet einen Generator an, mit dem schnell und einfach kostenlose Arbeitsblätter erstellt werden können. Detailansicht

  • Das sind die Power Girls 2019!

    Das Erfolgsprojekt des Landes Oberösterreich mit der Education Group als Umsetzungspartner, geht heuer in die 15. Runde. 112 Mädchen der 6. Schulstufe, dürfen ein Jahr lang Technikluft schnuppern. Die Vorfreude auf das Power Girls Jahr steht dabei aber nicht nur den Mädchen ins Gesicht geschrieben. Detailansicht

  • So spannend kann Geografie sein!

    Der internationale Geoinformationssystemtag, kurz GIS-Day, ist ein weltweiter Tag der offenen Tür von Verwaltungs- und Forschungsinstitutionen, der Einblicke in die Arbeitswelt der Geoinformation bietet. 20 Schulklassen aus ganz Oberösterreich nutzten den Tag, um Geografie neu zu entdecken. Detailansicht

  • "Ich werde..." - Ja, was eigentlich?

    Die Berufswahl zählt zu den wichtigsten Lebensentscheidungen. Gerade deshalb ist es notwendig, hier gezielt und professionell zu agieren. Mit „Ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“ werden Schülerinnen und Schüler in diesem Prozess langfristig begleitet. Detailansicht

  • Opera Maker

    Eine eigene Oper erfinden und inszenieren können Kinder in diesem Tool. Schritt für Schritt führt das Programm durch den klassischen Aufbau einer Oper, wobei Comicfiguren auf der virtuellen Bühne in Szene gesetzt und sogar mit eigenem Gesang ausgestattet werden. Detailansicht