-
MindMup - Mindmaps kostenlos erstellen
Ohne ein Benutzerkonto erstellen zu müssen und ohne lange Einarbeitungszeit können mit diesem Tool online Mindmaps erstellt werden. Die Karten eignen sich auch zum kollaborativen Arbeiten. Detailansicht
-
Spannendes Finale bei der FIRST LEGO League
Am 14.1.2019 fand im Linzer Ars Electronica Center der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League statt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler bildeten 19 Teams und kämpften in verschiedenen Bewerben um den Einzug ins Bundesfinale. Das Siegerteam kommt aus der IBMS Wels. Detailansicht
-
Lyrics Training - Fremdsprachenkenntnisse mit Musikvideos verbessern
Diese Web-Anwendung hat zum Ziel Fremdsprachenkenntnisse auf unterhaltsame und interaktive Weise zu verbessern. Dazu werden mittels Texten von Musikvideos Vokabeln, Phrasen und Hörverständnis geübt. Detailansicht
-
Sonderausstellung: "TechVisionen - Neues aus der Zukunft" im Schlossmuseum Linz
Die Oö. Zukunftsakademie blickt in die Zukunft und stellt im Innovationseck der Dauerausstellung "Technik Oberösterreich" im Schlossmuseum technologische Entwicklungen der nächsten Jahre vor. Made in Oberösterreich! Detailansicht
-
GeoGuessr - die Welt online entdecken
GeoGuessr ist ein kostenloses Geografie-Quiz zum Entdecken und Erkennen von geografischen Merkmalen. Per Zufallsgenerator wird der User an irgendeinem Ort auf der Welt „ausgesetzt“ und soll nun herausfinden, wo er sich befindet. Detailansicht
-
Minibooks – Kleine Bücher selbst erstellen
Dieses Onlinetool ermöglicht es aus eigenen Texten kleine Bücher zu erstellen. Das Resultat sind sogenannte Minibooks, welche ausgedruckt und zu einem Buch gefaltet werden können. Auf Wunsch werden fertige Minibooks auf der Plattform veröffentlicht. Detailansicht
-
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern
Am 6. und 7. Dezember 2018 fand in der Grazer HLW Schrödinger die Konferenz "Sprachsensibler Unterricht" statt. 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich in Vorträgen und Workshops zu informieren und auszutauschen. Veranstalter war das ÖSZ im Auftrag des Bildungsministeriums. Detailansicht
-
Bewerbung für das MINT-Gütesiegel noch bis 31. Jänner 2019!
Qualifikationen in den MINT-Disziplinen sind gefragte Schlüsselkompetenzen und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen. Die österreichweite Bildungsinitiative zur Förderung des MINT-Unterrichts geht nun in die dritte Runde. Detailansicht
-
Happy-Klick Workshops für Eltern
Wie lange darf mein Zweijähriger YouTube-Videos schauen? Was soll ich meiner Achtjährigen im Internet erlauben? Fragen, die sich Eltern immer wieder stellen. Die OÖ Kinderwelt unterstützt Eltern nun mit Happy Klick-Workshops. Neben einer Bewusstseinsbildung werden auch Empfehlungen abgegeben. Detailansicht
-
Rechenblatt Generator
Im Programm "Rechenblatt" können vollautomatisch ganze Blätter voller Rechenaufgaben ( + , - , * , : ) generiert werden, wobei sich die Aufgaben äußerst genau bestimmen lassen. Detailansicht
-
7-Jähriger aus den USA ist bestverdienender YouTuber
Ryan ist 7 Jahre alt, lebt in den USA und ist laut Schätzungen des Magazines Forbes der bestverdienende YouTuber 2018. Auf seinem YouTube Kanal heißt es übersetzt: "Ryan liebt Spielzeug. Spielzeug-Rezensionen für Kinder von einem Kind. Folge Ryan dabei, wie er mit Spielzeug spielt und es testet." Detailansicht
-
Infografiken - Globalisierung und Weltwirtschaft
Gemäß der Aussage Otto Neuraths folgend "Worte trennen, Bilder verbinden" fertigt das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum seit vielen Jahren Infografiken zu gesellschaftlich-wirtschaftlichen Themen an. Detailansicht
-
Hubert von Goisern präsentiert 7 Lieder für gemeinsames Singen an Österreichs Schulen
Das Projekt des Österreichischen Volksliedwerks "Komm, wir singen!" forderte Schulen auf, Lieder für ein gemeinsames Repertoire vorzuschlagen, das künftig besonders propagiert und gepflegt werden soll. Detailansicht
-
Texter - Zeichnen mit Wörtern
Mit Buchstaben, Wörtern oder ganzen Sätzen wird in diesem Tool gezeichnet. Die entstehenden Bilder können zum Beispiel für Gruß- und Glückwunschkarten weiterverwendet werden. Detailansicht
-
Wie sieht die Schule von morgen aus?
Michael Zinner ist Architekturprofessor an der Kunstuniversität Linz und Leiter des Studios Architektur & schulRAUMkultur. Wir haben den Architekten eingeladen, mit uns über den SchulNEU- aber vor allem den SchulUMbau zu sprechen. Welche Schwierigkeiten gibt es da? Wie sieht eine moderne Schule aus? Detailansicht
-
"Alles, was Recht ist - Warum wir Kinderrechte brauchen!"
Die neu konzipierte Wanderausstellung "Alles, was Recht ist - Warum wir Kinderrechte brauchen!" von der Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ wurde in der NMS Mauthausen präsentiert und kann ab sofort kostenlos bei der KiJA OÖ angefordert werden. Detailansicht
-
NEU! „Tierschutz-Rallye mit Ronja Rennmaus“
Mit der neuen Broschüre "Tierschutz-Rallye mit Ronja Rennmaus" lernen SchülerInnen kleine Heimtiere wie Rennmäuse, Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen besser verstehen. Das Heft enthält 16 Seiten und kann von Schulen in Klassenstärke kostenlos bestellt werden. Detailansicht
-
Wenn eine Krawatte Kindern Demokratie erklärt
Wie kann Politik Jugendliche für Demokratie begeistern? Wie sieht die Demokratie 2050 aus? Darüber sollten sich Schüler ab der 7. Schulstufe im Rahmen des Wettbewerbs "Demokratie - da mach ich mit" beschäftigen. Die Siegerprojekte wurden Anfang November im oberösterreichischen Landhaus prämiert. Detailansicht
-
Da hatten die Frauen die besseren Argumente
Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Frauenwahlrecht" rief das Land OÖ zu einem Redewettbewerb auf. Mitmachen konnten alle zwischen 14-24 Jahren. Die Sieger wurden am 9. November ermittelt. Und wie konnte es anders sein: Bei diesem Thema hatten die Frauen die besseren Argumente. Detailansicht
-
0cn.de - lange Links kürzen
Wer kennt das nicht: Unendlich lange Links auf Unterrichtsmaterialien, Einladungen oder Plakate. Diese URLs sind nicht nur unschön sondern auch das korrekte Abtippen ist oft mühsam. Um dem Problem beim Erstellen solcher Druckmaterialien zu entgehen, gibt es URL-Verkürzungsdienste wie 0cn.de. Detailansicht
-
Digitale Grundbildung in der Praxis - So geht´s!
Die flächendeckende Umsetzung des verordneten Lehrplans zur "Digitalen Grundbildung" ist in vollem Gange. Doch was bedeuten die 8 Hauptthemen im Lehrplan in der Praxis? Was ist damit gemeint?
Education Group in Kooperation mit Playmit bieten Antworten. Detailansicht -
Wappen-Generator
Wappen sind schildförmige Zeichen die symbolisch für Familien, Städte, Vereine, usw. stehen. Wie wäre es also mit einem Wappen das zum Beispiel die Klasse repräsentiert? Mit diesem Generator können die Schülerinnen und Schüler ganz einfach und schnell eigene Wappen erstellen und abspeichern. Detailansicht
-
Zufallsgenerator
Zahlen- oder Namenskarten aus einem Hut ziehen, um eine zufällige Auswahl oder Reihenfolge zu erhalten, war gestern. Random-Name-Selector ermöglicht online genau dies auf unterhaltsame Art und Weise. Dabei kann es sich zum Beispiel um Schülernamen, Nummern, Vokabeln oder Themen handeln. Detailansicht
-
Nicht nur MIT sondern ÜBER digitale Medien lernen
"Leben und Lernen in einer digitalen Welt" - die von der Education Group erarbeiteten neuen Schulunterlagen zum Thema Digitalisierung sind für die Volksschule und Sekundarstufe I gemacht. Sie vermitteln vom Unterschied analog/digital bis hin zum Smart Home kindgerecht die Schwerpunkte des Themas. Detailansicht
-
Audacity - Audiobearbeitung
Audacity ist ein freies Programm zur Audioaufnahme, -wiedergabe und –bearbeitung. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können mit diesem Tonstudio Projekte wie Hörspiele oder Podcasts einfach umgesetzt werden. Detailansicht