-
Frauen in der Wissenschaft - Women and Science
Die Website Women and Science stellt weibliche Wissenschaftsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart dar. Zahlreiche Biographien von bedeutenden, aber zum Teil lange Zeit 'vergessene' Wissenschafterinnen werden - spannend und ansprechend erzählt - öffentlich zugänglich gemacht. Detailansicht
-
Frauenpower im Wald
Eine Fotoserie mit der Salzburger Forstmeisterin Christine Mosslechner, die Einblick in ihre Arbeit gibt. Detailansicht
-
Haushaltsparcours für Jungen
Das folgende Konzept macht ganz praktisch einige Basiskenntnisse für die selbstständige Haushaltsführung, eine gesunde Ernährung, ein verantwortungsvolles Konsumverhalten und vielfältige Alltagskompetenzen erfahrbar. Detailansicht
-
Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema "Arbeitswelt und Schule".
Ein Service für LehrerInnen von der AK Steiermark. Detailansicht
-
Jahresplanung BO
Jahresplanung zur Berufsorientierung (passend zum Schulbuch Treffpunkt Beruf NEU) - zum Download auf der Veritas-Website. Detailansicht
-
Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft
Ein bundesdeutsches Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der 7. Klasse, deren Lehrkräfte und Eltern.
Detailansicht -
Lebensläufe haben (k)ein Geschlecht
Diese Methodenmappe bietet sehr reichhaltiges Material zu den Themen "Sozialisation", "geteilte Arbeitswelt", "Zukunftsberufe?" und "Frauen und Männer im Betrieb". Detailansicht
-
Lebenspläne und Zukunftsperspektiven
Wie sich Jugendliche ihre Zukunft, ihr Leben vorstellen. Beispiele für bildnerische Umsetzung von Zukunftswünschen. Unterrichtsvorbereitung für die Sekundarstufe.
Detailansicht -
Lernpaket: Lehre und Recht
Dieses Lernpaket behandelt alle gesetzlichen Grundlagen, die für einen Lehrling wichtig sind. Der Schüler/die Schülerin arbeitet selbstständig alle wichtigen Themen ab. Detailansicht
-
Lise - Mädchen und naturwissenschaftlicher Unterricht
Lise ist eine Website der Uni Wien, die das Interesse von Mädchen an Physik und Naturwissenschaften verstärken möchte. Detailansicht
-
mach es gleich!-Mappe
m Rahmen des Projekts mach es gleich: gender & schule entwickelte und optimierte der Verein Amazone Methoden zur Gleichstellung von Mädchen und Jungen im Unterricht. Detailansicht
-
Mafalda - Methodensammlung zur geschlechtssensiblen Berufs- und Lebensplanung
Der Verein Mafalda hat seinen Schatzkoffer geöffnet und seine langjährigen Erfahrungen in der emanzipatorischen Mädchenarbeit und geschlechtssensiblen Bildungsangeboten in diese Methodensammlung gegossen.
Detailansicht -
Männerberufe – Frauenberufe. Ein Arbeitsblatt
Von ca. 345 Ausbildungsberufen (in Deutschland) entscheiden sich 80 Prozent der Mädchen für 25 Ausbildungsmöglichkeiten. Detailansicht
-
Mannopoli - das etwas andere Ratespiel
Neues Spiel zur Berufs- und Lebensplanung
Bei Mannopoli lösen zwei Gruppen abwechselnd Fragen und Aufgaben zur Zukunftsplanung wie bei dem bekannten Fernsehspiel "Der große Preis".
Detailansicht -
Mathe rockt!
Emmy und Max streifen durch die Mathe rockt! - Galerie und begegnen Stochastik, Algebra, Zahlentheorie oder Geometrie auf ganz neue Art und Weise.
Darüber hinaus bietet die Mathe rockt! - Website auch Porträts erfolgreicher Mathematikerinnen und Mathematiker. Detailansicht -
Medienbände Berufsorientierung
Die Materialien eignen sich für den Einsatz an HS, NMS und AHS. Detailansicht
-
Mehr als 200 Lehrberufe
Die Broschüre „Mehr als 200 Lehrberufe“ zeigt Fotos von Lehrlingen bei ihrer Arbeit und enthält Aufgaben zum Bild „Eine Stadt voller Berufe“. Die Materialien eigenen sich besonders gut für die Volksschule. Detailansicht
-
Meine Erfahrungen, Interessen und Stärken
Methoden & Materialien zur Arbeit mit Kompetenzen. Die hier entworfenen Methoden und Arbeitsmaterialien entstanden im Rahmen des Projektes Frauenlernräume (März 2013 bis August 2014) und fanden erste Anwendung und Erprobung in den Kubus Lernräumen. Detailansicht
-
Meinungsspiel „Berufs- und Lebensplanung“
Dieses Meinungsspiel dient einem Einstieg in eine argumentative und
intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik Berufs- und Lebensplanung.
Die Schüler werden zum Nachdenken und zur Meinungsäußerung angeregt. Detailansicht -
Methodenhandbuch für die Berufsorientierung an Schulen
Das Handbuch enthält praxiserprobte Methoden der Methodendatenbank des AMS Österreich (vgl. www.forschungsnetzwerk.at, siehe Schnelleinstieg Methodendatenbank/BO), die von abif entwickelt und auch in Form der Methodenhandbücher publiziert wurden.
Detailansicht -
Methodenset BO mit Burschen - Stundenbilder und Arbeitsblätter
Der gesellschaftliche Umbruch wirkt auf männliche und weibliche Rollenbilder.
In den letzten Jahren wurden viele Schritte gesetzt, um das Bewusstsein von Mädchen und Frauen hinsichtlich neuer Lebens- und Arbeitsmodelle zu erweitern und sie beruflich in neue Richtungen zu ermutigen.
Detailansicht -
MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum
Kernpunkt von MIT-MUT ist es, 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch zu ermuntern, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen, einer Domäne, in der Frauen weiterhin extrem unterrepräsentiert sind. Detailansicht
-
Offenes Lernen "Arbeiten in Österreich"
Diese Sequenz Offenes Lernen passt in den GWK-Lehrplan der 3. Klasse (A)HS und kann ohne weitere Arbeit einfach ausgedruckt und verwendet werden. Vielfach erprobt! Detailansicht
-
Patente Mädchen
Seit der Antike haben Frauen auf allen Gebieten wichtige wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen gemacht. Viele von ihnen sind heute vergessen. Manchmal haben auch Männer die Erfindung einer Frau für sich beansprucht und sind damit reich geworden.
Detailansicht -
Planet Work
Ein witziges Internet-Spiel für Kids zwischen 10 und 14 Jahren zum Thema Berufsorientierung, informativ (mit Elterninformation!) und unterhaltsam zum On- oder Offlinespielen (Download). Detailansicht