-
Portfoliomappe Berufsfindung
Peter Ebener, Sabine Fritz: Portfoliomappe Berufsfindung. Arbeitsmaterialien zur Selbsteinschätzung, Verlag an der Ruhr, 167 S. Detailansicht
-
Postkarten mit Klebemotiven und E-Cards zur Berufsorientierung und Lebensplanung
Die 8 teilige Postkarten und E-Cards Serie wurde im Jahr 2010 in Kooperation zwischen der MädchenZukunftsWerkstatt (MZW) in Teltow und der Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit (KuKMA) konzipiert und umgesetzt.
Detailansicht -
Quiz zu „Mädchen – Lehre – Technik“
Mit insgesamt 36 spannenden und abwechslungsreichen Fragen aus den Berufsfeldern Betriebslogistik, Chemieverfahrenstechnik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Malerei und Beschichtungstechnik und Metalltechnik. Detailansicht
-
Role Models - Vorbilder für die Bildungs- und Berufswahl
Immer mehr Menschen mit Behinderungen üben neue und interessante Berufe aus. Diese Menschen können in beruflichen Entscheidungsphasen als Vorbilder fungieren. Ihre Bildungs- und Berufswege, ihre Erfahrungen können andere dazu ermutigen, ähnliche Wege zu gehen. Detailansicht
-
Sammlung von Arbeitsblättern zur Berufsorientierung
Arbeitsblätter zum direkten Einsatz im Unterricht und zur Bearbeitung verschiedener Themenbereiche finden sich kompakt auf dieser Website zusammengestellt.
Das geschlechtersensible Material - zusammengestellt vom Verein Amazone - ist für die Zielgruppe Mädchen und Buben aufbereitet! Detailansicht -
Schoolgames
Die analoge Welt wird mit der digitalen zusammengeführt, indem Schoolgames Berufsbilder mit den 3.000 Video-Stories der Karriere-Plattform whatchado verbindet. Spielerisch entdecken SchülerInnen die Vielfalt an Möglichkeiten, die die Berufswelt bereithält und die Menschen hinter den Berufen. Detailansicht
-
Schritt für Schritt zum Wunschberuf
BO-Mappe für Schüler_innen zur Selbstreflexion im Berufsorientierungsprozess (zusammengestellt von Sabine Fritz, Martina Minihuber und Eva Theissl, AK Wien) Detailansicht
-
So geht´s weiter
Der Verlag Hölzel bietet ein interessantes Schulbuch für den BO-Unterricht mit zahlreichen Arbeitsblättern. Probeseiten downloadbar. Detailansicht
-
Start up! Vom Lehrling zum Chef
Start up ist ein Wirtschaftsspiel der besonderen Art: Du arbeitest in einem Unternehmen das Hover Boards herstellt. Dein Chef bittet Dich, ihn für ein Jahr zu vertreten und den Betrieb zu führen. Detailansicht
-
Stimmungsbarometer zur Berufs- und Lebensplanung
Eine Übung für alle Jahrgangsstufen. Dabei sollen sich die Schüler_innen mit Lebens- und Zukunftsplanung geschlechtersensibel auseinandersetzen. Detailansicht
-
Straße der Fähigkeiten
Dieser von Sabine Fritz (Steiermark) konzipierte Stationenbetrieb eignet sich bestens für das Kennenlernen der Stärken der Schüler_innen. Detailansicht
-
Talent Check
Der TALENT CHECK ist ein Beratungstool für junge Frauen, das bei der Berufswahl helfen soll. Detailansicht
-
Texte über Berufe verfassen
Hier ist eine Unterrichtssequenz für den Deutschunterricht in der 3. Klasse zum Texteverfassen sehr umfassend beschrieben, wobei Berufe im Mittelpunkt stehen. Empfehlenswert! Detailansicht
-
Toolbox Einkommensschere
Diese Broschüre ist eine umfassende Arbeitsmappe mit Übungen, Spielen und theoretischen Inputs zu Themen wie Arbeit, Berufsorientierung, Finanzkompetenz, Lebens- und Karriereplanung. Detailansicht
-
Treffpunkt Beruf NEU
Ein neues kompetenzorientiertes Arbeitsbuch für Schüler_innen zum Thema Berufsorientierung mit Berufsorientierungspass (einbändig, für die 7. und 8. Schulstufe) - im Lehrer_innenhandbuch befindet sich eine Jahresplanung! Detailansicht
-
Übung: Draht biegen
Eine Übung zu den gewerblich - technischen Berufen Mechatroniker_in und Feinmechaniker_in. Detailansicht
-
Übung: Ein Sack voller Berufe
Eine Methode für einen aktiven BO Unterricht - Arbeitsblatt von MonA-Net Detailansicht
-
Übung: Elektrokabel montieren
Eine Übung zu den gewerblich - technischen Berufen Elektroniker_in und Mechatroniker_in. Detailansicht
-
Unternehmerführerschein - Angebot der Wirtschaftskammer für alle Schüler/innen der AHS von 10 bis 19
Die Wirtschaftskammer bietet Schüler_innen der AHS, aber auch anderer Schulformen die Möglichkeit, ihr wirtschaftsliches Wissen auch praktisch anzuwenden und zu vertiefen, was eine eine Grundlage für die spätere Berufslaufbahn bietet. Detailansicht
-
Unterrichtsidee: Who is who?
Eine Internetrecherche zu Persönlichkeiten aus den Herkunftsländern der jeweiligen Schüler_innen. Detailansicht
-
Unterrichtsmaterialien zum Download
Diese bundesdeutsche Website bietet zahlreiche Unterrichtsmaterialien fix und fertig zum Download. Detailansicht
-
What is their profession?
Ein Arbeitsblatt um die englischen Bezeichnungen für Berufe aus dem Dienstleistungssektor kennen zu lernen. Detailansicht
-
WortBOX
Die WortBOX unterstützt Lernende bei der Erarbeitung individueller Kompetenzen. Sie dient dazu die eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen zu benennen, einen geeigneten Wortschatz dafür aufzubauen. Detailansicht