-
eEducation Austria - Digitale Bildung für alle
Die Initiative eEducation Austria hat zum Ziel, digitale u. informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen - von der VS bis zur Reife- und Diplomprüfung. Alle bestehenden österreichischen eLearning Schulnetzwerke wurden daher unter dieser gemeinsamen Dachmarke zusammengeführt. Detailansicht
-
efit21 - Schule 4.0
efit21 – digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur setzt gezielt Schwerpunkte in der Einbeziehung und Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den österreichischen Bildungs-, Kunst- und Kultureinrichtungen. Detailansicht
-
eLC eLearningCluster
Für die österreichischen weiterführenden Schulen (allgemeinbildende, technische, kaufmännische, wirtschaftliche und Tourismusschulen) wurde mit dem eLearning Cluster ein Modell geschaffen, das ein Entwicklungsprogramm an den Schulstandorten mit einer regionalen Schwerpunktbildung verbindet. Detailansicht
-
eLSA - eLearning im Schulalltag
eLSA – eLearning im Schulalltag – war ein Projekt, das die flächendeckende Einführung von eLearning bzw. Blended Learning an den Schulen der Sekundarstufe I forciert hat. Zeitraum: 2002-2016
163 eLSA Schulen, 56 zertifiziert, 10 advanced Detailansicht -
Facebook-Netzwerk: Schule vernetzt! Österreich
Facebook-Seite mit Beiträgen von InsiderInnen zu den Themen computerunterstützter Unterricht, Social Web, Lernplattformen, etc Detailansicht
-
IT@VS
IT@VS: war Netzwerk und KommunikationsDREHscheibe für innovative GrundschullehrerInnen, die den Einsatz neuer Medien im Unterricht erproben, neue Technologien testen und ihre Erfahrungen darüber austauschen. Ist jetzt in der Initiative eEducation Austria eingegliedert. Detailansicht
-
Verein zur Förderung des ECDL an Schulen: "it in der Bildung"
Der Verein hat als Zweck die Unterstützung & Förderung des „Europäischen ComputerFührerschein“, wodurch die Fertigkeiten zur Nutzung von Hard- und Standardsoftware sowie von Informations- und Kommunikationsnetzen geschult und standardisiert überprüft werden. Er bietet den ECDL in allen Schultypen an. Detailansicht