
Lachen
-
- bilderpool.at / Dieter Draxl
Menschen werden durch Lachen zufriedener, kreativer und spontaner. Außerdem lenkt es von Schmerzen ab und senkt die Stresshormone
- und das nicht nur am Weltlachtag, der am 3. Mai begangen wird. Lachen ist nicht nur Ausdruck von Heiterkeit, sondern wirkt auf Körper und Seele.
-
Rote Nasen
Die Roten Nasen bringen Fröhlichkeit und Unbeschwertheit und stärken die gesunden Kräfte im kranken Menschen, um so das Gesundwerden zu fördern. Detailansicht
-
Wer sind die Clowns und was bewirken sie?
Ein kurzer Artikel zur Entstehung, zur Finanzierung und zu den Zielen der CliniClowns. Weiteres wird dargestellt wie eine Visite der CliniClowns abläuft und wie man eigentlich CliniClown wird. Detailansicht
-
Lachen lieben lernen
Auf dieser Website von Ellen Müller erhalten Sie Informationen zu Lachyoga und allgemeine Hinweise über die positiven Auswirkungen des Lachens. Detailansicht
-
Wie Lachen ansteckt
Wenn einer lacht, lacht schnell die ganze Runde. Wie der Funke der Fröhlichkeit von Mensch zu Mensch überspringt, haben britische Psychologen erforscht. Lesen Sie mehr im Focus-Online-Artikel von Christiane Fux. Detailansicht
-
Das Lachen von Frauen im Gespräch über Shopping und Sexualität
Lachen ist eine kulturell geprägte, gesellschaftlich normierte, soziale Verhaltensweise. Dem Lachen der Frauen ist bislang wenig Aufmerksamkeit zugekommen, obwohl es ganz besondere Bedeutung hat. Detailansicht
-
Philosophische Sprüche übers Lachen
Diese Seite bietet einige Sprüche bekannter Philosophen zum Thema "Lachen". Als Vorgeschmack sei hier folgendes Zitat erwähnt: "Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann." Christian Morgenstern Detailansicht
-
Das Lachen und die Philosophie
Das Lachen und die Philosophie: Historischer Überblick der wesentlichen Positionen. Susanne Schroeder beschreibt in ihrer Dissertation die "Entstehung" des Lachens vom Mythos, über Platon & Aristoteles, die Vereinnahmung des Lachens im Mittelalter bis zur Stellung aus heutiger Sicht. Detailansicht
-
Lachen macht gesund
Lachen bewirkt beim Menschen Zufriedenheit, Kreativität und Spontanität. Es lenkt außerdem von Schmerzen ab und senkt die Produktion von Stresshormonen. Welche Auswirkungen Lachen noch hat, erfahren Sie auf dieser Website. Detailansicht
-
Die heilende Kraft des Lachens
Ein Pionier in der Humorforschung. Michael Titze ist Therapeut und pflegt den Humor in der Therapie. Er versucht über Humor und das Lachen frühe Verletzungen der Seele zu heilen. Detailansicht
-
Gelotologie
Die Gelotologie ist die Wissenschaft der Auswirkungen des Lachens. Sie beschäftigt sich mit den körperlichen und psychischen Aspekten des Lachens. Detailansicht
-
Humor
Das ist die Seite für Humorforschung. Es gibt eine ernste (wissenschaftliche) und eine lustige Seite des Humors. Sehr zu empfehlen bei den Witzen, aber auch sehr informativ bei den Themen Gelotologie und therapeutischer Humor. Detailansicht
-
Ernste Worte zur heiteren Gemütsregung
Wer lacht, lebt länger – und vor allem gesünder. Diese alte Volksweisheit hat sich mittlerweile auch in der Medizin herumgesprochen. Inzwischen bemüht man sich um die wissenschaftliche Objektivierung und gezielte Nutzung. Dieser Artikel bietet eine kurz gefasste Übersicht über die Psychologie de ... Detailansicht
-
Viel Humor - Viel Grips?
Frauen mögen spaßige Männer, und ein Mann bevorzugt Frauen, die über seine Scherze lachen. So lautet das Ergebnis zweier aktueller Studien von Eric Bressler vom Westfield State College in Massachusetts und Sigal Balshine von der McMaster University in Hamilton, Ontario. Lesen Sie hier mehr! Detailansicht
-
Humor aus sozialpsychologischer Sicht
Der Humor hat in seiner Bedeutungsgeschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: Heute bezeichnet der Begriff eine heitere Grundhaltung gegenüber dem Leben oder auch einfach eine fröhliche Stimmung. Die lateinische Wurzel des Wortes liegt in humor, einer Variante des Wortes umor, das Fe ... Detailansicht