
Down Syndrom
-
- wikimedia.org / Department of Energy Human
Menschen mit Down-Syndrom sind Botschafter der Vielfalt des Lebens. Sie tragen in ihren Körperzellen 47 statt der üblichen 46 Chromosomen. Das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden, daher "Trisomie 21".
Dieses überschüssige Chromosom trägt jene Gene, die Menschen mit Down-Syndrom so unverwechselbar machen.
Die charakteristischen äußerlichen Merkmale und die besondere genetische "Ausstattung" prägen die Entwicklung der Kinder von Anfang an. Menschen mit Down-Syndrom gehören ganz selbstverständlich zu unserer Gesellschaft. Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten werden meist unterschätzt. Mit Unterstützung ist ein Leben in Selbständigkeit möglich.
Andere noch gebräuchliche Bezeichnungen sind: Trisomie 21, Morbus-Down. Informieren Sie sich in folgender Linkzusammenstellung über Down-Syndrom.
-
Arbeitskreis Down-Syndrom
Auf dieser Seite finden Sie Informationen einer Selbsthilfegruppe über: Down-Syndrom, was ist das? Wo bekomme ich Hilfe? Büchertipp, Kreativität/Förderung, Spielzeug, Medizinische Fragen, Kranken-, Pflegeversicherung, Finanzen. Detailansicht
-
Deutsche Down-Syndrom Infocenter
Auf dieser Webseite wir Hilfe für Eltern, Fachleute, angehende Fachleute und Interessierte angeboten. Detailansicht
-
Down-Syndrom
Hilfe für Menschen mit Down-Syndrom, für ihre Eltern und Geschwister in Deutschland. Detailansicht
-
Down-Syndrom Österreich
Menschen mit Down-Syndrom tragen in ihren Körperzellen 47 statt der üblichen 46 Chromosomen. Das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden, daher "Trisomie 21". Dieses überschüssige Chromosom trägt jene Gene, die Menschen mit Down-Syndrom so unverwechselbar machen. Hier finden Sie allgemeine Infor ... Detailansicht
-
Fabio's Down-Syndrom Homepage
Ein Betroffener, Fabio, berichtet über das Down-Syndrom. Die Seite bietet einen spannende Sichtweise und ist sehr informativ. Detailansicht
-
Spracherwerb bei Kindern mit Down-Syndrom
Hier finden Sie ein 25-seitiges PDF Dokument über den Spracherwerb bei Kindern mit Down-Syndrom. Detailansicht
-
Trisomie 21
Die Autoren dieser Webseite möchten Informationen zum Down-Syndrom verbreiten, die Erfahrungen mitteilen und Unterstützung geben bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Detailansicht
-
Vereinigung für Kinder mit Down - Syndrom
Eltern und Freunde von Kindern mit Down-Syndrom. Sie haben sich zusammengeschlossen zu insieme - Vereinigung für Kinder mit Down-Syndrom, um sich gemeinsam für die Anliegen der Menschen mit Down-Syndrom einzusetzen. Detailansicht
-
Leben mit Down-Syndrom
Wegbegleitung für Eltern und Betroffene in OÖ. Wir wollen die Umwelt mit der Behinderung "Down-Syndrom" vertraut machen, den Begriff "Down-Syndrom" als korrekte Bezeichung anstelle von "Mongolismus" bekannt machen, Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit leisten, um alte Vorurteile abzubauen, .. ... Detailansicht
-
Down-Syndrom - Wahrnehmung der Mitschüler
Der Wechsel von der Volksschule in die Hauptschule oder die AHS stellt für alle Kinder eine enorme Herausforderung dar. Eine über vier Jahre hinweg vertraute Umgebung wird verlassen, und die Anpassung an ein neues soziales Umfeld wird notwendig... Detailansicht
-
Hilfen, die das Lernen und die Entwicklung von Kindern mit Down-Syndrom unterstützen
In die Schule zu gehen, erweist sich als äußerst hilfreich zum Aufbau des Selbstvertrauens. Es ist besonders notwendig, um die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen und die im Kind vorhandenen Fähigkeiten auszubauen. Detailansicht
-
Gedanken - Gedicht und Schularbeit
Texte, die mehr aussagen als Info. Detailansicht
-
Osteopathie bei Kindern mit Down-Syndrdom
Manche von Ihnen mögen sich vielleicht fragen, welchen Wert die Osteopathie für ein genetisches Syndrom wie das Down-Syndrom haben kann. Osteopathie hat doch nur etwas mit Knochen zu tun - und was kann denn das bei Down-Syndrom bewirken? Lesen Sie nach! Detailansicht
-
Was ist Down-Syndrom? Was macht Kinder mit Down-Syndrom so besonders?
Das Down-Syndrom hat eine genetische Ursache und ist benannt nach dem englischen Arzt Dr. Langdon Down, der 1866 zum ersten Mal Menschen mit Behinderung beschrieben hat. Normalerweise hat jede Körperzelle in ihrem Kern 46 Chromosomen... Detailansicht
-
Pubertät und Sexualität
Für viele Jugendliche und deren Eltern ist die Zeit der Pubertät eine Zeit großer Diskrepanzen und Misstöne. Die gegenseitigen Vorstellungen scheinen so gar nicht zueinander zu passen. Dennoch muss ein für beide Seiten akzeptabler Kompromiss gefunden werden. Bei Jugendlichen mit Down- Syndrom f ... Detailansicht
-
Was ist sensorische Integration?
Infos zur sensorischen Integration nach Jean Ayres. Detailansicht
-
Sprechmotorische Entwicklung bei Morbus Down
Kurzusammenfassung eines Vortrages und Hinweise zum therapeutischen Vorgehen. Detailansicht
-
Kinder mit Down-Syndrom - Hilfen für den Alltag
Kinder mit Down-Syndrom merken sehr früh, welche Tätigkeiten ihnen schwer fallen und worin ihre Stärken liegen. Es muss ihnen auch geholfen werden, erworbenes Wissen auf neue Situationen zu übertragen und zu verallgemeinern. Durch die allgemein verzögerte Entwicklung wird es länger dauern, bis A ... Detailansicht
-
Institut 'Leben Lachen Lernen'
Österreichweite Anlaufstelle für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Detailansicht