WERTvolle Wimmelgeschichten
Wimmelbilder mit Mehrwert
Wertebildung ist ein essenzieller Bestandteil der Bildung, der durch die Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt und das Erleben von Werten, Normen und Regeln erfolgt. Sie geschieht häufig implizit im Alltag, wo Werte durch persönliche Beziehungen und Vorbilder vermittelt werden.
Explizite Wertebildung hingegen zielt darauf ab, über Werte und Normen ins Gespräch zu kommen. Dazu laden vier DialogBilder ein, gemeinsam mit den Kindern in der Schule oder im Kindergarten darüber zu reden, zu diskutieren, zu reflektieren.
Wertebildung ist ein essenzieller Bestandteil der Bildung, der durch die Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt und durch das Erleben von Werten, Normen und Regeln erfolgt. Oft passiert dies unbewusst im Alltag, etwa durch den Einfluss von Vorbildern oder durch persönliche Beziehungen – die implizite Wertebildung.
Es gibt aber auch bewusste Formen der Wertebildung, bei denen gezielt über solche Themen gesprochen wird – die explizite Wertebildung. Hierfür hat die Education Group vier spezielle DialogBilder kreiert, die dazu einladen, in Schulen oder Kindergärten gemeinsam mit Kindern über Werte ins Gespräch zu kommen, darüber zu diskutieren und zu reflektieren.
Ihre Vorteile
Förderung des Wertebewusstseins
Die „WERTvolle Wimmelgeschichten“ sind als digitale Blätterbücher gestaltet: Zahlreiche Einzelszenen mit begleitenden Fragen in Text- und Audioform laden zum Reflektieren über Werte und Normen ein.
Flexibel und mehrsprachig
„WERTvolle Wimmelgeschichten“ sind in sieben Sprachen verfügbar. Diese Vielfalt fördert interkulturelles Verständnis und erweitert die Möglichkeiten für den Austausch untereinander.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Bereits ab der Elementarstufe unterstützen die „WERTvollen Wimmelgeschichten“ als Gesprächsanlass im Setting von dialogischem Lesen nicht nur die Wertebildung, sondern auch die Sprachförderung in der Erst- sowie Zweitsprache.
DialogBilder: Visuelle Impulse für lebendige Gespräche
Gemeinsam mit der Künstlerin Conny Wolf, dem Zentrum für Interreligiöses Lernen, Migrationspädagogik & Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sowie Pädagog:innen aus dem Elementar- und Grundschulbereich wurden vier DialogBilder erstellt, die entsprechend dem Ansatz „Dialogisches Lesen“ eingesetzt werden können.
Jedes der DialogBilder widmet sich einer Jahreszeit und enthält zahlreiche Szenen, die den Kindern aus ihrem Alltag vertraut sind und damit eine hervorragende Basis für darauf aufbauende Gespräche darstellen. Die einzelnen Detailszenen wurden durch Impulsfragen ergänzt, die einerseits beim Beschreiben des jeweiligen Bildinhalts unterstützen und andererseits an Erlebnisse und Erfahrungen des Kindes anknüpft.
Dabei werden Themen aufgegriffen wie Fairness, Sicherheit, Gesundheit, Konfliktfähigkeit, Mobilität, Soziales Lernen, Brauchtum und viele weitere mehr!
Die Inhalte zu den Detailszenen stehen als Text und Audio in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Rumänisch, Albanisch, Türkisch, Arabisch) zur Verfügung.
International prämiert
Das Projekt „WERTvolle Wimmelgeschichten“ wurde von der Education Group im Rahmen des Förderprogramms "Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden der Innovationsstiftung für Bildung" entwickelt und umgesetzt und mit dem Comenius EduMedia Siegel der renommierten Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. als herausragendes IKT-basiertes Bildungsmedium ausgezeichnet.

Kontaktieren Sie uns!
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!