Gezielte Förderung der Schreibmotorik
Intelligente Schreibanalyse mit digitalen Tools – einfach, objektiv und praxisnah
Die Wichtigkeit der Handschrift im digitalen Zeitalter! Handschreiben fordert und fördert die kognitive bzw. motorische Entwicklung bei Kindern. Um bei Schwächen effektiv fördern zu können, ist es wesentlich, die unterschiedlichen Ursachen zu erkennen. Genau hier setzt das Projekt des Landes Oberösterreich „Schreibmotorik digital messen für gezieltes Fördern“ an.
Geräteset zur Analyse der Schreibmotorik
Kostenloses Angebot für oberösterreichische Volksschulen. Um die schreib- und graphomotorischen Fertigkeiten von Schüler:innen effizient zu analysieren und gezielte Fördermaßnahmen zu ermöglichen, hat die Education Group sechs Gerätesets zusammengestellt - eines pro Bildungsregion. Diese Sets werden kostenlos an oberösterreichische Volksschulen verliehen, um digitale Messungen der Schreibmotorik direkt vor Ort durchzuführen.
Für den Praxiseinsatz optimal konfiguriert
Jedes Set besteht aus einem vorinstallierten Tablet, dem speziellen Analyse-Stift, mehrfach ausgedruckten Testbögen für Rechts- und Linkshänder:innen sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Sets werden je nach Größe des Schulstandorts für ein bis zwei Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Herzstück dieses Analyse-Sets ist der intelligente digitale Stift, der die Schrift der Schülerinnen und Schüler mittels Sensoren misst, während diese die Testaufgaben auf Papier erledigen. Wichtige Kennwerte werden sofort und objektiv in der Analyse-App auf dem Tablet ausgewertet. Die Lehrkraft kann mithilfe dieser Analyse schnell und einfach feststellen, wo der jeweilige Förderbedarf des Kindes liegt, und erhält zusätzlich exemplarische Übungsaufgaben sowie einen Bericht als objektive Grundlage für Elterngespräche.
Dieses Video erklärt Schritt für Schritt die Vorbereitung und Durchführung von Schreibmotorik-Tests mit dem Leihset.
Schreiben stärkt Denken und Lernen
Das Pilotprojekt des Landes Oberösterreich wurde von der Education Group mit Unterstützung der Bildungsdirektion OÖ durchgeführt und durch das Team von Buch.Zeit fachlich begleitet.
Schreiben ist ein wichtiges Instrument für kognitive Prozesse. Schreibexpertin Gerhild Weidenholzer von Buch.Zeit in Wels erläutert im Video diese Bedeutung und die zentralen Aspekte des Schreibenlernens.
Weiterführende Informationen
Infos und hilfreiche Links zum digitalen Stift
- Kurze Vorstellung des Stifts durch den Produzenten
- Was sagen Lehrer:innen aus einer Grundschule in Bayern zum Edupen
- Webinar-Aufzeichnung (rd. 45 Minuten) mit umfangreichen Hintergrundinfos
Wenn Sie ein Tablet Ihrer Schule nützen können oder Ihr eigenes Tablet verwenden möchten, kein Problem! Die App für den Diagnosestift ist kostenlos auf beiden App-Stores verfügbar.
Links zu Fördermaterialien
Buch.Zeit steht Pädagoginnen und Pädagogen für fachliche Beratungen und Auskünfte rund um die Schreibmotorik gerne zur Verfügung!
- Linksammlung zu "Schreibmotorik" auf schule.at
- Tipps für Fördermaterialien auf der Buch.Zeit Website
- „Schreib dich schlau“- Initiative des Schreibmotorik-Instituts
- „Schreib dich schlau“ - Playlist Youtube mit allen Lernvideos
- Umfangreiches Informations- und Materialienmodul für Lehrkräfte (Schreibmotorik Institut e.V.)
Kontaktieren Sie uns!
OÖ Volksschulen können kostenlos die Leihgerätsets nutzen! Einfach Kontaktformular ausfüllen und ein Set für Ihre Schule anfordern. Wir melden uns gerne bei Ihnen, um den Verleih zu koordinieren.