Person mit VR-Brille mit der Überschrift VReduMED

Virtual Reality trifft Pflege

VReduMED verbindet die Welt der virtuellen Realität mit dem Gesundheitswesen

Im Projekt VReduMED arbeiten 10 Partnerorganisationen aus 5 mitteleuropäischen Ländern (CZ, SK, AT, HU, DE) daran, Virtual Reality als Mensch-zentrierte MedTech-Innovation in der Ausbildung für Pflegeberufe einzuführen.

Zentrales Ziel des Interreg CENTRAL EUROPE-Projekts VReduMED (CE0100136) ist es, die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungseinrichtungen im Gesundheitswesen und Medizintechnikanbietern (insbesondere KMU/Start-ups) zu verbessern und dabei Virtual Reality als Schlüsselfaktor zu nutzen, um Pflegearbeit attraktiver zu machen und qualitativ hochwertige Pflegedienstleistungen in der Zukunft sicherzustellen.

Der Aufbau von VReduMED

VReduMED konzentriert sich darauf, die Ausbildung im Pflegebereich und die Qualifizierung von Pflegefachkräften durch den Einsatz von Virtual Reality zu bereichern. Außerdem will das Projekt die Einführung von MedTech-Assistenzsystemen im Pflegesektor fördern und die ko-kreative Entwicklung bedarfsgerechter MedTech-Lösungen anstoßen.

VReduMED durchläuft folgende Projektphasen:

  • In einem ersten Schritt bereiten die Projektpartner die strategische Grundlage für die Entwicklung innovativer VR-basierter Lösungen durch MedTech-Unternehmen und Newcomer-KMUs vor, die an die Bedürfnisse von Pflegepädagogik/Pflegefachkräften angepasst sind: Es soll eine Zusammenarbeit zwischen MedTech und Pflegeexperten initiiert werden.
  • Anschließend folgt die Einrichtung eines transnationalen Care Education Forum als repräsentative Plattform für Dozentinnen und Dozenten der Pflegewissenschaften sowie für Lehrpersonen und Vortragende bei Weiterbildungsprogrammen. Parallel dazu werden von den Partnern VR-Anwendungsprototypen entwickelt, die auf spezifische Herausforderungen der Pflegearbeit eingehen.
  • Abschließend wird ein Netzwerk von VReduMED-Laboren aufgebaut, in dem VR-Anwendungen und -Tools zu Demonstrationszwecken und zur Durchführung verschiedener Trainings und innovativer Interaktionsformate mit Pflegestudierenden und Pflegefachkräften zur Verfügung stehen. Diese Phase konzentriert sich auf die Einbindung der Zielgruppe mit dem Ziel, den Einsatz von VR in der Pflegepädagogik in der Praxis zu überprüfen und den VReduMED-Ansatz in Pilotaktionen zu demonstrieren.

Die Projektergebnisse werden in einem VReduMED-Handbuch zusammengefasst, das die Erfahrungen des Care Education Forums, die Ergebnisse der VReduMED-Pilotaktionen, ein Bildungskonzept und Empfehlungen für das regionale Pflegeausbildungssystem umfasst.

Projektpartner

Starke Partnerschaft für Innovation und Bildung. Das Projekt vereint führende Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie aus fünf Ländern. Unter der Leitung des Südböhmischen Wissenschafts- und Technologieparks (CZ) arbeiten die Partner gemeinsam an innovativen Lösungen in Bildung, Wirtschaft und Forschung. Die vielfältige Expertise der Partner sichert einen praxisnahen und nachhaltigen Projekterfolg.

Von VReduNet zu VReduMED: Nachhaltig weitergedacht

Um die Nachhaltigkeit von VReduNet zu gewährleisten, wurden alle im Rahmen des Projekts erstellten Dokumente der Webseite in Deutsch, Englisch und Tschechisch zur Verfügung gestellt. Dazu gehören umfassende Analysen zu AR/VR in Schulen und Unternehmen in den Partnerregionen sowie ein Handbuch, das während der Pilotierung der Fortbildungsveranstaltung entwickelt wurde und besonders für Pädagog:innen von Interesse ist.

Aus der Zusammenarbeit im VReduNet-Projekt entwickelte sich das Interreg CENTRAL EUROPE-Projekt VReduMED (CE0100136).

Mehr erfahren

VReduMED News

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten, suchen Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre Bildungsinitiative oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln!

Ihre Daten werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

Weitere Projekte

Es konnten keine passenden Inhalte gefunden werden
Scroll Top