Virtual Reality für Bildung und berufliches Training
VReduNet - grenzüberschreitendes EU-Projekt erforschte Einsatz von Virtual Reality
Das Interreg-Projekt "Virtual Reality for Education Network" (VReduNet) widmete sich der Frage, wie die Entwicklung der Kompetenzen von jetzigen und künftigen Arbeitnehmer:innen mithilfe von virtueller bzw. erweiterter Realität (AR/VR) unterstützt werden kann.
Gemeinsam für digitale Lösungen
Das Hauptziel des im Rahmen des INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik Programms in den Jahren 2021/2022 durchgeführten Projekts VReduNet (Interreg ATCZ256) bestand darin, ein grenzüberschreitendes, nachhaltiges Netzwerk aus Expert:innen und Organisationen in den Programmregionen Oberösterreich und Südböhmen aufzubauen, um gezielte Lösungen für den Einsatz dieser Technologien in Unternehmen und im Bildungswesen zu entwickeln.
Die Zielgruppen von VReduNet umfassten Bildungseinrichtungen, Unternehmen (insbesondere KMUs), Organisationen der regionalen Innovationsinfrastruktur, Weiterbildungseinrichtungen und VertreterInnen der öffentlichen Verwaltung.

Erfolgreiche Umsetzung in OÖ und Südböhmen
Durch die intensive Einbindung von Expert:innen aus Schule und Wirtschaft aus beiden Regionen gelang es den vier Projektpartnern aus Oberösterreich (Business Upper Austria und Education Group) sowie Südböhmen (Südböhmischer Wissenschafts- und Technologiepark als Leadpartner und die Pädagogische Fakultät der Südböhmischen Universität) eine Vielzahl von Aktivitäten erfolgreich umzusetzen. Dazu zählten ausführliche Analysen des Status Quo bezüglich des Einsatzes von VR/AR im Bildungsbereich, die Organisation von grenzübergreifenden Round Tables zur Vernetzung sowie die Entwicklung eines dreitägigen Fortbildungsangebots zu AR/VR für Pädagog:innen, das in Budweis und Linz pilotiert wurde.
VReduNet wächst weiter: Basis für VReduMED-Projekt
Um die Nachhaltigkeit von VReduNet zu gewährleisten, wurden alle im Rahmen des Projekts erstellten Dokumente der Webseite in Deutsch, Englisch und Tschechisch zur Verfügung gestellt. Dazu gehören umfassende Analysen zu AR/VR in Schulen und Unternehmen in den Partnerregionen sowie ein Handbuch, das während der Pilotierung der Fortbildungsveranstaltung entwickelt wurde und besonders für Pädagog:innen von Interesse ist.
Aus der Zusammenarbeit im VReduNet-Projekt entwickelte sich das Interreg CENTRAL EUROPE-Projekt VReduMED (CE0100136).
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten, suchen Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre Bildungsinitiative oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln!