Seitenbereiche:
  • zum Inhalt springen
  • zur Hauptnavigation springen
  • zu Kontakt springen
Servicenavigation:
  • Sitemap
  • Suche
  • Webmail
  • Login
Metanavigation:
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Bildung
  • Innovation
  • Medien
  • BildungsTV
  • schule.at
Logo EduGroup

Gemeinsam in die Bildungszukunft

Service

Hauptnavigation:
  • Suche
    . (aktueller Menüpunkt)
  • Webmail
  • Mein Konto
    . Mein Konto
Menü des aktuellen Bereichs:
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Suche
Ihre Suche nach Wasser liefert 1152 Ergebniss(e)

  • Medien (7)
  • Praxis (1030)
  • Bildung (88)
  • Innovation (22)
  • Infrastruktur (4)
  • Edugroup (1)
Themensammlung (94)
Wochenthema (73)
Lernpaket (21)
News (99)
Veranstaltungen (39)
  • Wasser

    Wochenthema: Das Thema Wasser eignet sich hervorragend, um physikalische Phänomene, Vorgänge und Sachverhalte im Unterricht exemplarisch zu erarbeiten. Auch für fächerverbindeten naturwissenschaftlichen Unterricht(mit Biologie und Chemie), für ein naturwissenschaftliches Labor in der Unter/Oberstufe oder ein ... > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasser & Umwelt

    Wochenthema: Die hier zusammengestellten Links beschäftigen sich vordergründig mit Umweltthemen: Tipps zum Wassersparen, wofür Wasser gebraucht wird, Wasserver- und -entsorgung, Wasserverschmutzung,... > Den ganzen Beitrag lesen

  • Spiele im Wasser

    Wochenthema: Schwimmen ist nicht nur erfrischend und macht Spass, Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten. Im folgenden haben wir für Sie eine umfassende Sammlung von Spielen im Wasser zusammengetragen. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasser

    Wochenthema: Dem wertvollsten Gut ein eigenes Wochenthema zu widmen, ist geradezu eine Ehre. Wir haben für Sie eine Auswahl an Materialien und Links zu diesem sehr beliebten, aber auch umfangreichen Thema zusammengestellt. Schmökern Sie rein! > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasser

    Wochenthema: Wasser ist für uns Menschen eine unverzichtbare Ressource. Um das Bewusstsein für das kostbare Nass zu schärfen, wurde 2013 zum internationalen Weltwasserjahr erklärt. Das Leitmotto „Wasser und Zusammenarbeit“ dieses Aktionsjahrs wurde auch für den diesjährigen Weltwassertag am 22. März aufgegriffen. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Naturgefahr Wasser

    Wochenthema: Hochwässer sind eine Folge meteorologischer Ereignisse. Sie sind Teil des Wasserkreislaufes und haben eine natürliche Ursache. Aus gegebenen Anlass haben wir hier eine Linksammlung zum Thema Naturgefahr und Wasser zusammengestellt. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Naturgefahr Wasser

    Wochenthema: Hochwässer sind eine Folge meteorologischer Ereignisse. Sie sind Teil des Wasserkreislaufes und haben eine natürliche Ursache. Aus gegebenen Anlass haben wir hier eine Linksammlung zum Thema Naturgefahr und Wasser zusammengestellt. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Experimentieren mit Wasser

    Wochenthema: Viele verschiedene Experimente laden ein, das Wasser mit all seinen Eigenschaften kennen zu lernen. Die Kinder werden staunen! > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasser!

    Lernpaket: Gang egal ob es sich um einen Eisberg im Meer oder um einen Eiswürfel in einem Getränk handelt. Eis schwimmt auf der Oberfläche ohne unterzugehen. Aber warum eigentlich? Anhand von Versuchen gehen die Schüler und Schülerinnen diesem physikalischen Alltags-Phänomen auf den Grund. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Schwimmen

    Wochenthema: Wenn das Sommerwetter den Erwartungen entspricht, können wir uns endlich auch im Freien einer beliebten Beschäftigung widmen. Die Rede ist hier vom Schwimmen. Natürlich ist es überlebensnotwendig zu wissen, wie man sich im Urelement Wasser sicher bewegen soll. > Den ganzen Beitrag lesen

  • FORSCHEN & ENTDECKEN

    Wochenthema: Wie kommt das Wasser in die Wolke? Wie weiß ein Thermometer, ob es warm oder kalt ist? Und was ist Oberflächenspannung? Fragen gibt es wie Sand am Meer. Am besten lassen sich diese beantworten, indem man selbst nachforscht. Im Kindergartenalter ist das Experimentieren Entdecken ganz essentiell. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Kohlenhydrate

    Wochenthema: Kohlenhydrate werden in den Pflanzen gebildet. Diesen Vorgang nennt man Fotosynthese. Bei der Fotosynthese wird aus Kohlendioxid und Wasser unter dem Einfluss der Sonnenenergie Traubenzucker (Einfachzucker) gebildet. Die Pflanze kann daraus Zweifachzucker und Mehrfachzucker bilden und speichern. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Physikalische Trennverfahren

    Lernpaket: In der Natur kommen oft Stoffe und Rohstoffe vor wie man sie im Labor nicht gebrauchen kann oder weiterverarbeiten kann. Bei einem Gemisch sucht man sich eine besondere Eigenschaft einer Komponente aus die man zum Trennen nutzen kann. z.B.: Eine Komponente löst sich in Wasser oder ist magnetisch. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

    Lernpaket: Atomkraftwerke dienen der Stromerzeug. Das Herzstück jedes AKW ist der Reaktor. In den Reaktoren werden Brennstäbe zum Erhitzen von Wasser und zur Erzeugung von Dampf benutzt. Über eine Turbine und einen Generator wird dann schlussendlich Strom erzeugt. AKWs birgen aber auch ein großes Risiko! > Den ganzen Beitrag lesen

  • Geschmack und Aromastoffe

    Lernpaket: Ein herrlich riechendes Gulasch. Das Wasser rinnt uns förmlich im Mund zusammen. Und dann erst die Freude diese Speise zu essen. Es mundet! Was läuft beim Schmecken und Riechen aber chemisch ab? Dieses Lernpaket klärt dich über den sensorischen Sinneseindruck auf! Viel Spass! > Den ganzen Beitrag lesen

  • Delfine & Wale

    Wochenthema: Als Nomaden der Meere sind Wale neben den Seekühen die einzigen vollständig an das Leben im Wasser angepassten Säugetiere. Es gibt zwei Unterordnungen: Bartenwale und Zahnwale. Delfine zählen zu letzterem. Delfine und Wale sind in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich und faszinierend. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Bodenwasser

    Lernpaket: Das Bodenwasser wird im Boden unterschiedlich stark festgehalten. Durch verschiedene Bodenwasser - Kennwerte wie z.B.: Feldkapazität wird versucht, dies zu berücksichtigen. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasserkraft

    Wochenthema: Ein Leben ohne Strom ist für uns kaum noch vorstellbar. Nicht ganz so häufig beschäftigen wir uns jedoch damit, wo unser Strom eigentlich herkommt. Der meiste Strom wird in Österreich mithilfe von Wasserkraft gewonnen. Daher sei dieser erneuerbaren Energieform hier auch ein eigenes Thema gewidmet. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Hundertwasser

    Lernpaket: Im Textverarbeitungsprogramm Word sollen Informationen zum Maler Friedensreich Hundertwasser aufbereitet werden. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Wasserkreislauf

    Wochenthema: Begleiten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern einen Wassertropfen auf seiner spannenden Reise vom Ursprung aus der Quelle, über einen Ausflug mit den Wolken und bis hin zu seiner Wiederkehr als Regentropfen. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Hundertwasser, Friedensreich

    Wochenthema: Friedensreich Hundertwasser Dunkelbunt Regentag - so kreativ und ansprechend wie sein Künstlername war auch die Malerei und Architektur des österreichischen Künstlers. Bunt und farbenfroh und dennoch nicht überladen. Großen gefällts und Kindern genauso. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Kalkgestein-Wasserhärte-Tropfsteine

    Wochenthema: Chemische Vorgänge beim Auflösen von Kalk und Bilden vonTropfsteinen > Den ganzen Beitrag lesen

  • Schwimmen – Wassergefühl und Gleiten

    Lernpaket: Übungen für das Wassergefühl und Gleiten für (leicht) Fortgeschrittene > Den ganzen Beitrag lesen

  • Kann man Kastanien essen?

    Wochenthema: „Natürlich!“ wirst du jetzt sagen. Denn auch auf Märkten und in den Straßen werden heiße Maroni verkauft. Du hast recht. Maroni sind Edelkastanien und die kann man essen. > Den ganzen Beitrag lesen

  • Salz

    Wochenthema: Heute kann man sich kaum vorstellen, dass Salz einmal in manchen Ländern so kostbar wie Gold war, weil es nicht überall zu finden war. Diese Zusammenstellung bietet Ihnen Informationen zur Geschichte, zur Salzgewinnung, zu den Salzarten, zu chemischen Fragen und vielem mehr. > Den ganzen Beitrag lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
weiter
Education Group GmbH
Anastasius-Grün-Straße 22-24
A-4020 Linz
Helpdesk +43 732 788078 80
T +43 732 788078
F +43 732 788078 88
E office@edugroup.at
  • Startseite
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Logo Land Oberösterreich
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Bildung
  • Innovation
  • Medien
  • BildungsTV
  • schule.at
schließen

EDUCATION GROUP SITEMAP

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Bildung
  • Innovation
  • Medien
  • BildungsTV
  • schule.at
  • Sitemap
  • Suche
  • Webmail
  • Mein Konto
schließen

Edusearch