
Die große Reise
7.– 9. Schulstufe
Der junge Réda, Kind der Vorstädte, auf dem Mountainbike zuhause, hat einen grundlegend anderen Lebensentwurf als sein Vater, der seit dreißig Jahren an seinen marokkanischen Traditionen festhält.
Als der Alte aber darum bittet, ihn auf der Reise nach Mekka zu begleiten - dem einen großen Ereignis im Leben eines gläubigen Muslims -, kann der Sohn ihm den frommen Wunsch nicht abschlagen. Und wegen Papas Flugangst fährt das ungleiche Paar 5000 Kilometer quer durch ein Europa im Umbruch Aix en Provence über Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Türkei, Syrien, Jordanien bis nach Saudi-Arabien.
"Auf den ersten tausend Kilometern können sie noch so bleiben, wie sie vorher waren. Ab zweitausend bröckeln die Fassaden, ab dreitausend müssen sie die alten Rollen aufgeben.
Und dann sind sie gezwungen, einander wirklich anzuschauen", sagt Regisseur Ismail Ferroukhi, der seine gegensätzlichen Charaktere in den engen Raum eines klapprigen Peugeot pfercht und den Rest des Filmes über zuschaut, was passiert.
Die tiefe Kluft zwischen den Generationen und Kulturen äußerte sich zuhause noch darin, dass Réda zwar mit Handy und Freundin bestens "assimiliert" ist, aber dennoch vom älteren Bruder herumkommandiert wird; auch auf der Reise muss er zunächst jede Kleinigkeit mit dem Vater aushandeln.
Arbeitsmaterialien
Alle Arbeitsmaterialien können im pdf-Format downgeloadet werden!
- Arbeitsunterlage (4,25 MB)
- Arbeitsblatt 1: Vor dem Film "Die große Reise"
- Arbeitsblatt 2: ABC "Die große Reise"
- Arbeitsblatt 3: Warum?
- Arbeitsblatt 4: Wer eine Sache nicht kennt, steht ihr alsbald feindlich gegenüber
- Arbeitsblatt 5: Brettspiel Islam
- Arbeitsblatt 6: Einmal im Leben ...
- Arbeitsblatt 7: Situationen und Stationen auf der Reise
- Arbeitsblatt 8: Gegensätzliches
- Arbeitsblatt 9: Gesetzliche Grundlagen und anderes Wissenswertes
- Arbeitsblatt 10: Arbeitsaufträge zu "Die große Reise"
- Interessantes zum Thema
- Vorschläge - Eine Ideensammlung