Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts

Bereits zwei Jahre nach Erscheinen des Buches liegt es nun schon in zweiter Auflage vor. Beide Autorinnen sind Sonderschullehrerinnen und wirken als Sprachheilpädagoginnen am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der LMU München.

Buchtitel: Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts
Autorinnen: Reber K u. Schönauer-Schneider W
Verlag: Reinhardt
Erschienen: 2011

Bereits in der Rezension der Erstauflage wurde festgestellt: Die Integration von sprachheilpädagogischem Training in den Unterricht von Grund- und Förderschulen ist noch ein relatives Neuland. Das Buch bietet eine daher erstaunliche Fülle von Anregungen. Systematisch wird ausgeführt, wie sprachheilpädagogischer Unterricht konzipiert und gestaltet werden kann, wie die dementsprechende Unterrichtsplanung im Münchener Modell erfolgt. Das Münchener Modell versteht sich als integratives Modell, das Elemente aus verschiedenen Planungsmodellen kombiniert, bildungstheoretische, lerntheoretische, lernzielorientierte und konstruktivistische. Das Münchener Modell zur Planung sprachheilpädagogischen Unterrichts geht von sprachlichen Voraussetzungen über Intention (Lehr-/Lern-/Förderziele), Inhalt, Methode (störungsübergreifend und spezifisch), Medium, Interaktion (Unterrichtsform, Gruppenzusammensetzung) und Organisation bis zu den sprachlichen Folgen. Zur Erfassung der Sprachkompetenz gibt es ein Übersichtsraster (S 24)- auch downloadbar- für die erste Beobachtung im Unterricht , dieses Raster umfasst Aussprache, Grammatik, Wortschatz Sprachverständnis, Pragmatik/Erzählverhalten, Redefluss, und Störungsbewusstsein. Dementsprechend gibt es Bausteine für die speziellen Einsatzgebiete Aussprache (phonetische und phonologische Bausteine), Wortschatz (Elaborationstraining, Abruftraining, Strategietraining etc.), Grammatik (hier wird besonders auf die Kontextoptimierung nach Motsch hingewiesen) und Sprachverständnis, wobei der Aufbau der Darstellung immer von einer kriteriengeleiteten Beobachtung, den Grundlagen zur Diagnostik bis hin zur Prävention im Unterricht erfolgt, woran sich dann jeweils mehrere spezifische Bausteine anschließen. Es wird nicht nur den störungsspezifischen, sondern auch den störungsübergreifenden Methoden (z.B. bezüglich der Lehrersprache, der Metasprache, dem handlungsbegleitenden Sprechen) eine große Bedeutung zugemessen. Einen konkreten Einblick in die Unterrichtsplanung nach dem Münchener Modell gibt das abschließende Kapitel.

Wie schon in der Erstrezension gesagt: das Buch ist mit seinen vielen Übersichten, Tabellen, Übungsbeispielen und Materialhinweisen wirklich ein Fundus für alle, die Kindergruppen ein lernförderliches Umfeld für die Sprachentwicklung bieten wollen!

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
25.10.2011
Link
https://education-group.at/bildung/paedagogen-paedagoginnen/rezensionen/detail/bausteine-sprachheilpaedagogischen-unterrichts.html
Kostenpflichtig
nein