Peer Education "Interkulturelle Kompetenz"

Foto: JugendReferat OÖ

In altersgerechten mehrtägigen Ausbildungsmodulen können SchülerInnen der 7. bzw. 10. Schulstufe Wissen zum Thema Interkulturelle Kompetenz erwerben. Ein Peer-Education-Projekt startet dazu ab Herbst 2012. Gleich anmelden!

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt bietet das LandesJugendReferat, über Initiative von Jugendlandesrätin Mag. Doris Hummer, dieses kostenlose Projektservice auf breiter Basis für Schulen an.

Das Ziel

SchülerInnen erkennen kulturelle Vielfalt als Bereicherung, nehmen Potentiale wahr, reflektieren Kultur, Identität, Vorurteile und Konflikte, respektieren Differenzen und treten gegen menschenfeindliche Haltungen auf.

Die Peers geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen an ihre KlassenkollegInnen und in der ganzen Schule weiter – sei es im Unterricht, bei selbstorganisierten Projekten, bei Schulaktionen oder einfach beim Zusammensein. Die Peers sollen dann 2 Schuljahre tätig sein.

Vorteile für die Schule

  • Die Schule setzt ein Signal Richtung "Mut zur Vielfalt"
  • Die Schule gibt dem alltäglichen interkulturellen Dialog der SchülerInnen (auch mit den Konflikten und Schwierigkeiten) Platz
  • Peer Education stärkt Fähigkeiten wie kommunikative und soziale Kompetenzen, Konfliktmanagement und Selbstreflexion
  • Als Gleichaltrige sind Peers besonders glaubwürdig
  • Die SchülerInnen stehen 2 Jahre für Aktionen und Projekte zur Verfügung
  • Das Angebot steht kostenlos zur Verfügung

Aufgaben der Schule

  • Auswahl der Peers
  • Anmeldeformular der Schule an das LandesJugendReferat OÖ mailen.
  • LehrerInnen sollen die Jugendlichen in ihrem Engagement an der Schule begleiten und unterstützen. Nennung einer Lehrerin bzw. eines Lehrers
  • Teilnahme der LehrerInnen an einer 1-tägigen Fortbildung zum Thema "Interkulturelle Kompetenzen" im Herbst.

Info & Anmeldung

Das LandesJugenReferat lädt ein am Peersprojekt ab Oktober 2012 mitzumachen. Es können pro Schulklasse 2 Peers (jeweils 1 Schüler/in mit und ohne Migrationsgeschichte) ausgebildet werden. Gerne können auch mehrere Klassen pro Schule teilnehmen. 

Weiterfühende Info & Kontakt

Anmeldeformular für Schulen