6 Ergebniss(e) werden angezeigt. (Alle Suchergebnisse anzeigen )
-
Aktiv gegen Cybermobbing
News: Mobbing ist kein neues Phänomen. Aber immer häufiger findet Mobbing über digitale Medien statt. Wie Lehrende aktiv gegen Cybermobbing wirken können, finden Sie in der aktualisierten Broschüre von Saferinternet. Das Unterrichtsmaterial kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Tipps für Eltern zum Umgang mit Cybermobbing
Ressourcen: Die Initiative SCHAU HIN! rät Eltern, das Thema Cybermobbing und dessen Wirkung aktiv mit ihren Kindern zu besprechen und ihnen zu zeigen, wie sie durch einen sorgfältigen Umgang mit ihren persönlichen Daten solchen Angriffen vorbeugen können. Konkrete Tipps für Eltern warten auf dieser Seite. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Cybermobbing
Wochenthema: Das Thema Mobbing ist an sich nichts neues. Mit Hilfe von Handy und Internet kommen aber neue Aspekte hinzu. Beim Cybermobbing bzw. Cyberbullying werden die Opfer nicht "nur" in ihrem näheren Umfeld (Freundeskreis, Schule...) bloßgestellt. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Bookmarks – Combating hate speech online through human rights education
Ressourcen: Das englischsprachige Handbuch zeigt in 21 Unterrichtsbeispielen Aktivitäten für 13- bis 18-Jährige auf, wie diese Hassreden im Internet und Cybermobbing entgegentreten können. Das Manual wurde als Unterstützung der No Hate Speech-Kampagne des Europarats im Jahr 2014 konzipiert. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Unterrichtsmaterialien
Ressourcen: Es gibt eine Reihe an Materialien, um das Thema im Unterricht aufzugreifen. Hier finden Sie eine Auswahl. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Friedenspädagogik
Wochenthema: Friedenspädagogik ist ein vielschichtiger Prozess, der unterschiedliche Ebenen vereint: Soziales Lernen, Politische Bildung sowie Ermutigung zum persönlichen Engagement für eine friedlichere Welt – oder wie Mahatma Gandhi es formulierte: "You must be the change you wish to see in the world." > Den ganzen Beitrag lesen