Gedenktage online

Bild: iStockphoto/Thinkstock

Das Demokratiezentrum Wien bietet auf seiner Website ein neues Angebot zur Beschäftigung mit wichtigen Gedenktagen in der schulischen und außerschulischen Vermittlungsarbeit.


Ein virtueller Materialien-Koffer zur Beschäftigung mit Gedenktagen

Zu wiederkehrenden Gedenktagen mit Bezug auf Nationalsozialismus und Holocaust werden zahlreiche Originalquellen zur Verfügung gestellt, darunter u. a. Gesetzestexte, Reden, wissenschaftliche und journalistische Artikel und Bilddokumente.

  • 27. Jänner (Internationaler Holocaust-Gedenktag)
  • 11./12./13. März („Anschluss“-Gedenken)
  • 5. Mai (Österreichischer Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus)
  • 8./9. Mai (Befreiung, Kriegsende in Europa, Europatag)
  • 23. August (Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus)
  • 26. Oktober (Nationalfeiertag)
  • 9. November (Gedenken an die Novemberpogrome)


Die angebotenen Quellen sind mit umfassenden Zusatzinformationen zum konkreten Dokument und ergänzenden Hintergrundinformationen zur historischen Einordnung kontextualisiert.


Die Quellen sind bei jedem Gedenktag in drei Phasen gegliedert:

  1. Der historische Bezugspunkt, die Vorgeschichte des Datums, bzw. was an diesem Tag geschah
  2. Einrichtung als Gedenktag bzw. die Entwicklung öffentlicher Gedenkformen
  3. Diskurs in Medien und Öffentlichkeit, einmalige oder wiederkehrende Debatten anlässlich dieses Gedenktags

Das Demokratiezentrum Wien bietet darüber hinaus zu allen Quellen didaktische Hinweise und empfohlene Aufgabenstellungen, um diese Dokumente unmittelbar im Unterricht einsetzen zu können.

Das Projekt „Gedenktage online“ wird vom Demokratiezentrum Wien durchgeführt und vom BMUKK und dem Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus unterstützt.

Mehr Infos und Details zum Projekt gibt es HIER.