Handreichungen des ZLS jetzt auch als Printmedien

Die Lern- und Lehrkultur im Schulalltag von Neuen Mittelschulen orientiert sich an den beiden Zielen Leistungssteigerung und Chancengleichheit und hat sich damit auch verändert. Neue Werkzeuge, Routinen und Strukturen haben Einzug in die tägliche Praxis der Neuen Mittelschulen gehalten.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen möchte genau diese Veränderungen durch Handreichungen zugänglich machen, um die Entwicklung der veränderten Lern- und Lehrkultur weiter voranzutreiben.

Die Publikationen sind digital jederzeit in der NMS-Bibliothek unter www.nmsvernetzung.at zugänglich. Ab sofort können sie jedoch auch als Printmedien beim AMEDIA Servicebüro (Tel.: 0043 1982 1322 oder office@amedia.co.at )bestellt werden. Die Broschüren sind kostenfrei, es fallen lediglich Manipulationsgebühren und Portokosten an.

Überblick über die Publikationen

Die Handreichung  „Gute Schule. Neue Mittelschule.“ stellt eine fundierte, ausdifferenzierte und multiperspektivische Beleuchtung von „guter Schule“ im 21. Jahrhundert dar. Sie versteht sich damit als Grundlage für einen förderlichen Diskurs innerhalb der NMS und darüber hinaus. Die hier dargestellten Themen sind fachlich fundiert zusammengestellt und dementsprechend mit aktueller Literatur und soliden Forschungsergebnissen untermauert. Auf diesem Fundament fußt die Neue Mittelschule: datenbasierte Argumente und eine professionelle Auseinandersetzung damit.
(56 Seiten; 2. Auflage)

Die Handreichung „School Walkthrough“ ist das Herzstück der NMS-Entwicklung und versteht sich als Werkzeug der kriteriengestützten Schulentwicklung. Sie umfasst 14 thematische Entwicklungsbereiche im „Haus der NMS“  in Form von Entwicklungsstufen („Kriterienraster“), erweitert um Anregung, Anleitung und Unterstützungsangebote für den Einsatz im Bereich Schulentwicklung. (64 Seiten; 2. Auflage)

Diese Handreichung greift jene Fragen in Bezug auf „Teamteaching“ auf, mit denen Lerndesignerinnen und Lerndesigner, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulaufsicht im Schulalltag konfrontiert sind. Sie versucht diesen Fragen Antworten gegenüber zu stellen, um eine Grundlage für die Weiterentwicklung am eigenen Schulstandort, im eigenen Wirkungsbereich und als Expertinnen und Experten der NMS zu entwickeln. (48 Seiten; überarbeitete Version,  1. Auflage)

Das zentrale Anliegen der „Praxiseinblicke Deutsch, Englisch, Mathematik für die 5. Schulstufe“ ist die Darstellung einer kompetenz- und kriterienorientierten, inklusiven Praxis, die sich dem schulischen Erfolg jeder Schülerin und jedes Schülers verpflichtet fühlt und dafür Verantwortung übernimmt. Dabei geht es zum einen um eine Auseinandersetzung damit, was mit Kompetenz gemeint ist und um Klarheit über die Ziele des Unterrichts, die sich aus dem jeweiligen Verständnis von Kompetenz ergeben. Zum anderen geht es darum, Kompetenz anhand von Kriterien „fassbar“, beschreibbar und messbar zu machen, sowie aufzuzeigen, wie Kompetenzentwicklung durch komplexe Aufgabenstellungen und Herausforderungen ermöglicht wird. Die Praxiseinblicke sind keinesfalls als lehrmeisterndes „Wir sagen, wie es geht“ zu verstehen. Sie stellen vielmehr den Anspruch, Praxis exemplarisch zu beschreiben, um die Auswirkungen der neuen rechtlichen Richtlinien, pädagogischen Zugänge und Ansätze zu illustrieren und damit „Stoff“ für die eigene Praxisentwicklung zu bieten.
(Deutsch: 76 Seiten; Englisch: 80 Seiten;  Mathematik: 112 Seiten; überarbeitete Versionen,  1. Auflage)

Die „Werkstätten Lerndesignarbeit“ sind eine Sammlung von drei Werkstätten zu den Themen Rückwärtiges Lerndesign,  Flexible Differenzierung und Kriteriale Leistungsbeurteilung. Jeder Themenstrang bietet eine inhaltliche Einführung, Werkzeuge für kollegiales Lernen und Methoden für den Unterricht an. Ergänzt wird diese Handreichung durch einen virtuellen Begleitraum unter www.nmsvernetzung.at/lerndesignarbeit (108 Seiten, 1. Auflage)