Lebensbegleitendes Lernen und Schwerpunktsetzungen

PH Linz

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz setzt zahlreiche Schwerpunkte in ihrer Arbeit und bietet u.a. auch ein breites Portfolio im Bereich der Fort- und Weiterbildung.

Ziel ist, den Anforderungen des Arbeitens und Lebens in einer Wissensgesellschaft durch Angebote zu lebensbegleitendem Lernen gerecht zu werden. Der persönlichen Weiterentwicklung von Pädagog/innen wird dabei besondere Bedeutung beigemessen.

Etwa 700 Pädagog/innen nehmen aktuell eine berufsbegleitende Weiterbildung in Anspruch und ca. 11.400 Personen besuchen Fortbildungsveranstaltungen in Bereichen wie Ganzheitliche globale Bildung, Fachdidaktik/ Fachwissenschaft, Elementarpädagogik, Medienpädagogik oder nutzen das Fortbildungsangebot des Beratungszentrums der PH Linz. Dieses bietet ein berufsorientiertes Angebot für Lehrer/innen, Schulleiter/innen, Schulen sowie für Pädagog/innen anderer Bildungseinrichtungen. Es unterstützt sie dabei, mit beruflichen Belastungen wirksam umzugehen und ein gutes Selbstmanagement aufzubauen.

Die PH Linz setzt stark auf Internationalität – so finden sich sowohl in der Ausbildung als auch in der Fort- und Weiterbildung zahlreiche fremdsprachliche Angebote (vor allem Englisch, aber auch Französisch, Italienisch oder Spanisch). Besonders bemerkenswert ist hier der Masterlehrgang European Master of Educational Management, der zur Gänze auf Englisch abgehalten wird.
Der Stellenwert des internationalen Austausch in Lehre und Forschung ist äußerst hoch: So verfügt die PH Linz über mehr als 60 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt, beteiligt sich an international vernetzten Forschungsprojekten oder nimmt an internationalen Kongressen teil.

Ab dem dritten Semester gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. Im Bereich der Lehrendenmobilität liegt die PH Linz sogar an erster Stelle unter den oberösterreichischen Hochschulen sowie unter den 14 Pädagogischen Hochschulen Österreichs und nimmt im allgemeinen Ranking unter 69 tertiären Bildungseinrichtungen Österreichs (Universitäten, Pädagogische Hochschulen und Fachhochschulen) den 6. Rang ein. Auch in Zukunft sollen für internationale Kooperationen bestmögliche Rahmenbedingungen sichergestellt werden –das Zentrum für internationale Bildungskooperationen gewährleistet höchstmögliche Qualität in der Zusammenarbeit.

Ein weiterer Schwerpunkt der PH Linz liegt im Bereich der Medienpädagogik und Mediendidaktik. So ist die PH Linz die einzige Pädagogische Hochschule Österreichs, die über ein eigenes Institut für Medienpädagogik, IKT und E-Learning (IME) verfügt. Das Institut zeichnet sich für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Medien- und IT-Bereich verantwortlich, arbeitet in verschiedenen Projekten, die sich mit der Nutzung digitaler Medien oder der Technikförderung – vor allem bei Mädchen – beschäftigen und unterstützt die Godfrey Okoye University of the Diocese Enugu in Nigeria darin, den Studierenden vor Ort die digitale Welt näherzubringen.

Die Forscher/innen des Instituts für Forschung und Entwicklung nehmen an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen als Referent/innen teil. Die damit verbundenen Erkenntnisse und Erfahrungen nehmen Einfluss auf die Lehre im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule wird so immer aktualisiert und trägt damit auch zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schulen bei.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
27.04.2015
Link
https://www.edugroup.at/service/suche/detail/lebensbegleitendes-lernen-und-schwerpunktsetzungen.html?cHash=e0b8d1a5235b2938d5800d01d943f6a7&parentuid=233007
Kostenpflichtig
nein