Workshop bei der LinzAG

Die PowerGirls aus den Linzer Schulen (NMS 3, ALoisianum, HS der Franziskanerinnen) wwaren in der LinzAG und wurden bei Ihrem Workshop vom Generaldirektor der LinzAG Alois Froschauer und den Stadträtinnen Susanne Wegscheider und Eva Schobesberger besucht.

www.linzag.at

Mädchen und Technik passen gut zusammen! Die LINZ AG unterstützt interessierte Mädchen bei der Berufswahl und bildet junge Technikerinnen aus.

Das notwendige Potenzial für technische Berufe bringen beide Geschlechter mit. Mädchen bekommen und nützen nur seltener die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die LINZ AG bemüht sich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, Mädchen für Technik zu begeistern und ihnen Mut zu machen,
sich in diese Männerdomäne zu wagen.

Selbst ausprobieren

Das Pilotprojekt „Power Girls“ hat das Ziel, Mädchen im Alter von elf bis 12 Jahren frühzeitig für die Welt der Technik zu interessieren. Es bietet Schülerinnen die Möglichkeit, technische Praxiserfahrung zu sammeln. Beim „Girls Day“, einer Aktion des Frauenreferats des Landes OÖ, lernen Mädchen der 3. und 4. Klassen Haupt- und Mittelschule für einen Tag technische Berufe in Betrieben kennen. Insgesamt sechs Schnupperplätze für den Beruf Elektrotechnik stellte die LINZ AG-Lehrwerkstätte zur Verfügung. Die Begeisterung der Mädels war groß, es wurde gefeilt, gebohrt und vor allem Übungen mit dem Stromkreis faszinierten sie.

Erfolgreiche Elektrotechnikerin

Daniela Hirnschrodt hat ihre Ausbildung als Elektronikerin im Februar erfolgreich abgeschlossen. Sie absolvierte ihre Lehrabschlussprüfung und jedes Berufsschuljahr mit Auszeichnung und stellte so viele ihrer männlichen Kollegen in den Schatten. „Wennst was kannst, dann akzeptieren sie dich“, so Daniela salopp. „Die Schnuppertage im Poly in der Elektrobranche waren ausschlaggebend für meine Berufsentscheidung. Außerdem hab ich schon früher meinem Bruder in der Garage geholfen, und ich lebe auf einem Bauernhof, da ist man Arbeiten gewohnt“, sagt sie. An ihre Lehrzeit erinnert sich Daniela gerne und ist stolz, heute in der LINZ STROM GmbH im Bereich Übertragungstechnik tätig zu sein.

Mutige junge Frau

Julia Friedmann hatte sich in der LINZ AG ursprünglich für einen kaufmännischen Beruf beworben. Ein Schnuppertag für den Beruf Elektronik in der Lehrwerkstätte änderte aber ihre Ansichten. Sie selbst und auch die LINZ AG-Lehrlingsausbilder erkannten ihr Talent. Julia traut sich mit September 2012 in die Männerdomäne. „Mir taugt es, dass ich keinen typischen Frauenberuf erlerne. Beim Schnuppern habe ich schon gesehen, dass ein guter Umgang herrscht und die Vorgesetzten nett sind. Ich freue mich schon auf meine Ausbildung“, erklärt sie. Auch Julias Vater ist froh über ihre Entscheidung. „Ich freue mich, dass sich Julia für einen technischen Beruf entschieden hat. Ich finde, das passt besser zu ihr als ein typischer Frauenberuf, der oft auch schlechter bezahlt wird. Mir ist wichtig, dass ihr der Beruf Spaß macht und sie eine gute Ausbildung bekommt“, so Alfred Friedmann.

(Quelle: www.linzag.at)

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
www.linzag.at
Veröffentlicht am
07.10.2013
Link
https://www.edugroup.at/service/suche/detail/workshop-bei-der-linzag.html
Kostenpflichtig
nein