Anlässlich der Umbenennung des Unterrichtsfaches „Leibesübungen“ in „Bewegung und Sport“ mit September 2006 hat der Landesschulrat für OÖ auf Initiative der ARGE Bewegung und Sport Oberösterreich in Kooperation mit dem Land OÖ und dem Pädagogischen Institut des Bundes in OÖ das Schuljahr 2006 / ...
Anlässlich der Umbenennung des Unterrichtsfaches „Leibesübungen“ in „Bewegung und Sport“ mit September 2006 hat der Landesschulrat für OÖ auf Initiative der ARGE Bewegung und Sport Oberösterreich in Kooperation mit dem Land OÖ und dem Pädagogischen Institut des Bundes in OÖ das Schuljahr 2006 / 07 zum Schwerpunktjahr für Bewegung und Sport erklärt. Die Initiative möchte die Bedeutung von „Bewegung und Sport“ im schulischen und außerschulischen Bereich verstärkt ins Bewusstsein rücken. Im Zentrum stehen dabei sowohl die Bedeutung für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen (motorische, kognitive, soziale, psychische Entwicklung) als auch die Bedeutung für die individuelle Lebensführung! Die positiven Auswirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit, Wohlbefinden, Leistung und Entwicklung sollen entsprechend transportiert und dokumentiert werden. Bewegung ist ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des schulischen Alltags und der individuellen Lebensgestaltung.
Die konkreten Ziele der Initiative lauten
- Bewusstsein schaffen (als Grundlage für Veränderung; Auswirkungen von Bewegung / Bewegungsmangel; Bedeutung der Bewegung für eine ganzheitliche Entwicklung),
- Verstärkte Information (über Leistungen / Möglichkeiten des schulischen Unterrichts in „Bewegung und Sport“, über den aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustand der Kinder / Jugendlichen; Zielgruppen: Lehrer/innen, Eltern, Schüler/innen; übrige Öffentlichkeit),
- Bündelung der Kräfte (aller am Thema interessierten Gruppen: z.B. Lehrer/innen, Eltern, Politik, Medien, etc.),
- Aktivitäten fördern (Projekte, Wettbewerbe, Fortbildungen).