ePilot: Winterphänomene – physikalisch betrachtet
Eis, Schnee, Wintersport – und das physikalisch betrachtet.
„Wie schwer ist Schnee?, „Warum ist das Eis unter Brücken dünn?“, „Wie kommt die Farbe von Eisbergen zustande?“, „Warum frieren Enten und Pinguine nicht fest, unsere Zunge aber schon?“- diese und viele Fragen mehr werden ausführlich und lei
Links zum Angebot
Unterrichtsthema: Aggregatszustände, Anomalie des Wassers, Wärmekapazität, Optik, ….
Idee zum Unterrichtseinsatz
Geeignet für individuelles Lernen, zur Wiederholung und Übung,…
“Viel Spaß beim Entdecken!“
Eure ePilotin Andrea Wickgruber.