Befragung der Eltern – Indikatoren für allgemeine Zufriedenheit
-
- Jupiterimages/Creatas/Thinkstock
Zusammenfassend seien einige ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Eltern im Rahmen der EQ-Erhebung 2013/14 vorgestellt.
Die positive Entwicklung der oberösterreichischen Schulen schlägt sich auch bei der Befragung der Eltern nieder: 68 % von ihnen bewerten die Schule ihres Kindes mit „Sehr gut“ oder „Gut“ – 69% würden ihre Kinder wieder in die selbe Schule schicken.
Benotung der Schule
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Würden Sie Ihr Kind noch einmal in diese Schule geben?
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
In einem ähnlichen Bereich liegen die Angaben der Eltern zur Frage, ob ihr Kind die Schule gerne besucht bzw. ob sie sich über den Lernfortschritt ihres Kindes gut informiert fühlen:
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
78 % der Eltern haben den Eindruck, dass ihr Kind bei zumindest mehr als der Hälfte der Lehrkräfte Freude am Unterricht hat.
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Etwas mehr als ein Drittel der Eltern gibt an, dass ihr Kind bei fast keiner Lehrkraft übergroßem Leistungsdruck ausgesetzt ist; 41 % orten diesen bei weniger als der Hälfte der Lehrkräfte:
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Die Eltern stellen den Lehrkräften auch ein positives Zeugnis über die Menge der Hausübungen aus, die sie den Kindern aufgeben: 70 % beurteilen diese als „gerade recht“. Dieser Wert spricht durchaus für die hohe Akzeptanz der Lehrkräfte durch die Eltern und damit auch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagog/innen:
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14