Befragung der Schüler/innen – Indikatoren für allgemeine Zufriedenheit
-
- michaeljung/iStock/Thinkstock
Zusammenfassend seien einige ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung der Schüler/innen im Rahmen der EQ-Erhebung 2013/14 vorgestellt.
Die bereits bei der ersten Erhebung festgestellte große Zufriedenheit der Schüler/innen mit der von ihnen gewählten Schule konnte bei der Erhebung im Schuljahr 2013/14 bestätigt werden: 77 % von ihnen sind mit ihrer Schule sehr zufrieden oder zufrieden; 79 % von ihnen würden wieder dieselbe Schule auswählen.
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Ein ähnliches Bild zeichneten auch die Angaben der Kinder zu ihrer Freude und ihrem Interesse am Schulbesuch: 69 % gehen immer bzw. meistens gerne in die Schule, die Unterrichtsinhalte werden von 58 % der Schüler/innen als immer/meistens interessant empfunden. Auch hier konnten die in der ersten Erhebung ermittelten Daten bestätigt werden.
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Mit der Frage „In welchen Fächern nimmst du eigentlich gerne am Unterricht teil?“ wurde die Affinität der Schüler/innen zu den verschiedenen Unterrichtsfächern erhoben. Es konnten beliebig viele Fächer angekreuzt werden – es ging also nicht um die Ermittlung des Lieblingsfaches der Kinder.
Spitzenreiter ist Bewegung und Sport; dahinter liegen die Fächer aus dem musisch-kreativen Bereich und mit Physik und Biologie auch zwei Fächer aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften.
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Etwa die Hälfte der Schüler/innen nimmt gerne an Deutsch, Mathematik und Englisch teil – rund zwei Drittel von ihnen fühlen sich in diesen Fächern gerade richtig gefordert:
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2013/14
Die Schüler/innen wurden auch detailliert zu den Lehrkräften dieser drei Fächer befragt. Die kombinierte Auswertung über deren Unterrichts- und Erziehungsstil ergibt jeweils einen Erfüllungsgrad. Aufgrund des zugrunde liegenden Modells zeigen bereits Erfüllungsgrade um 70 einen sehr hohen Qualitätsstandard an – hier konnte im Vergleich zur EQ-Erhebung im Schuljahr 2011/12 eine positive Entwicklung der oberösterreichischen Schulen verzeichnet werden:
- Quelle: Education Group; EQ-Erhebung Schuljahr 2011/12 bzw. 2013/14