Newsarchiv
Alle News der Welt der Praxis auf einen Blick...
-
Wissenschaft für Kinder
Die Chemische Industrie Österreichs hat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Chemielehrer Österreichs einen Chemie-Experimentierkoffer für Volksschulen zusammengestellt und präsentiert. Man will damit Kinder schon früh für Naturwissenschaften begeistern. Detailansicht
-
Energie AG Volksschulunterlagen
Das Wissen der Kinder ist das entscheidende Kapital für die Zukunft, daher ist die Erziehung, Entwicklung und die bestmögliche Ausbildung eine große Verantwortung. Die Energie AG möchte mit dem Bildungsprogramm "Energie AG macht Schule" das Umweltbewusstsein der Kinder schärfen. Detailansicht
-
Förderung psychomotorischer Aspekte...
...durch Bewegungslandschaften im Grundschulbereich.
Ein Auszug aus dem Artikel der aktuellen Ausgabe "Kleine Spiele in Volksschule und Kindergarten" von Bewegung und Sport, der Fachzeitschrift für Aus- und Fortbildung in Kindergärten, Schulen und Vereinen. Detailansicht -
Diagnoseinstrument Sprachstandsbeobachtung – DaZ
Sprachstandsdiagnostik ist eine Voraussetzung für eine gezielte sprachliche Förderung. Um Lehrkräfte bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, wurde das Beobachtungsinstrument „Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung – Deutsch als Zweitsprache“ (USB DaZ) entwickelt. Detailansicht
-
500 Schüler beim GIS Day
Zum elften Mal fand im Linzer Landesdienstleistungszentrum der GIS Day statt. Mehr als 500 Schüler waren gekommen, um sich über Geoinformationssysteme (GIS) zu informieren. Detailansicht
-
Jetzt noch Restplätze sichern: Extra-Klasse auf der BUCH WIEN
Bald ist es soweit! Die siebte BUCH WIEN bietet von 13. bis 16. November 2014 ein vielfältiges Programm für kleine und große Leser und Leserinnen. Das Schulklassen-Programm Extra-Klasse hat nun noch freie Plätze anzubieten! Detailansicht
-
Neues Unterrichtsheft: Tierprofi – Toleranz!
Süße Hunde und Katzen sind allseits beliebt, aber was ist mit dem Rest der Tierwelt? Diese Frage hat sich der Verein „Tierschutz macht Schule“ gestellt. Herausgekommen ist ein ungewöhnliches und spannendes Unterrichtsheft. Detailansicht
-
Wie vermittelt man digitale Kompetenzen?
Digitale Kompetenzen werden heute in jedem Lebensbereich benötigt. Daher sind sie auch wesentlicher Bestandteil der Lehrpläne an österreichischen Schulen. Doch wie vermittelt man diese Kompetenzen? Die NMS E-Learning-Beauftragten haben sich getroffen, um das Thema von mehreren Seiten zu beleuchten. Detailansicht
-
Mit kleinen Dingen Großes bewirken – Weihnachten im Schuhkarton
„Weihnachten im Schuhkarton" gehört zur weltweit größten Geschenkaktion "Operation Christmas Child". Im letzten Jahr wurden im deutschsprachigen Raum fast 500.000 Schuhkartons gepackt. Seien auch Sie dieses Jahr dabei! Detailansicht
-
Ein Jahr START Oberösterreich
Junge Menschen mit Migrationshintergrund haben oft das Potenzial, aber nicht die Möglichkeit, eine AHS oder BHS zu besuchen und die Matura erfolgreich abzuschließen. Hier setzt das Programm „START“ an. Die Teilnehmer erhalten spezielle Fortbildungen sowie finanzielle Unterstützung. Detailansicht
-
Rausch und Risiko Aktionstag an der HAK Gmunden
Das Institut Suchtprävention hat in Kooperation mit der AUVA und der Polizei OÖ in der HAK Gmunden für Schüler der 9. Schulstufe einen Aktionstag zum Thema Alkohol und Drogen veranstaltet. Detailansicht
-
Leitfaden zur Internetrecherche
Pseudo? Oder Wissenschaft? Das ist oft die Frage, die sich bei der Suche im Internet zu verschiedensten Themen stellt. Mit dem gleichnamigen Projekt unterstützt Open Science SchülerInnen dabei, (natur-)wissenschaftliche Inhalte im Internet kritisch zu betrachten und deren Qualität zu beurteilen. Detailansicht
-
Ich bin anders GLEICH
Die Informationsoffensive von Jugendlandesrätin Doris Hummer gemeinsam mit dem Landesjugendreferat OÖ ist auch heuer wieder gestartet. Detailansicht
-
Schöpfungsprojekt für Schulklassen
Wenn Sie und Ihre Schüler Teil eines Kunstprojekts werden wollen, dann nehmen Sie an der "Schöpfungsaktion" von Joachim Eckl teil. Nachdem 1.000 Liter Wasser aus der Donau geschöpft wurden, bietet das Lentos für 30 Schulklassen freien Eintritt inklusive Kurzführung zur Ausstellung "Reines Wasser". Detailansicht
-
Spieletage des Landes OÖ
Vom 20. bis 23. November veranstaltet die Gruppe Jugend der Direktion Bildung und Gesellschaft wieder die Spieletage des Landes OÖ im OÖ Kulturquartier. Der Eintritt ist frei. Detailansicht
-
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr - Projektmappen & Schülerhefte
Der OÖ. Landesfeuerwehrverband entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Institut Retzl GmbH eine Projektmappe zur Brand– und Katastrophenschutzerziehung im Kindergarten und der Volksschule. Die Unterlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Detailansicht
-
Wiffzacks aufs Podest ...
... so hieß es am 26. September im Linzer Landhaus, wo die Gewinner des HTL-Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. Hochrangige Vertreter von Politik und Wirtschaft prämierten die kreativsten und innovativsten Projekt- und Diplomarbeiten zum Thema "Energie und Umwelt". Detailansicht
-
Voki - Sprechende virtuelle Figuren
Mit dem kostenlosen Web 2.0 Dienst Voki können sprechende „Avatare“ erzeugt werden. Diese virtuellen Figuren lassen sich zum Beispiel in einer Lernplattform, in Internetauftritten oder in Blogs einbinden. Voki ist nicht nur im Sprachunterricht vielseitig einsetzbar. Detailansicht
-
Das 5x5 der VWA - Wertvolle Tipps!
Literacy.at bietet einen kompakten und wunderbar übersichtlichen Überblick und Anleitungen für das Erstellen einer vorwissenschaftlichen Arbeit (VwA). Detailansicht
-
Übungsposter-Aktion zum Schulbeginn
Sechs Poster zum Thema "Kraft-, Koordinations- und Stabilisierungstraining mit dem eigenen Körpergewicht" können von allen Schulen zum Sonderpreis bestellt werden. Detailansicht
-
Zahnpflege-Sammelprogramm
Schulen sind aufgefordert, ihre alten Zahnpflegeprodukte zu sammeln und sie kostenlos zum Recycling an TerraCycle zu schicken, wo sie erstmals recycelt werden. Denn bisher gab es keine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit für Zahnpflegeprodukte. Detailansicht
-
Juhu, Milli Muh! – Lernhefte für alle Schulstufen
Tierschutz ist im Grundsatzerlass „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ fix verankert! Passend dazu, z.B. zur Vorbereitung des Welttierschutztages am 4. Oktober, bietet der Verein „Tierschutz macht Schule“ Lernstoff für alle Schulstufen. Detailansicht
-
Kalenderpinn für die Klassenpinnwand - Exklusiv für OÖ
Termine – Termine – Termine… wer kennt das nicht aus dem Schulalltag? Wir haben uns Ihre Anregungen zu Herzen genommen und die Premiumversion der Klassenpinnwand nun mit einem Kalenderpinn ausgestattet. Die Premiumversion steht allen Lehrkräften an Schulen in OÖ exklusiv und frei zur Verfügung! Detailansicht
-
START-Gipfeltreffen in Linz
Die erste und die zweite Generation der Stipendiaten des START Stipendien-Programms trafen sich und lernten ihre Paten und den Schirmherr des Programms: den Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz kennen. Nun geht das START Stipendium in die zweite Runde. Detailansicht
-
Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Im Rahmen des Programms p[ART] Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen arbeiten je eine Schule und eine Kultureinrichtung in Form einer mehrjährigen Partnerschaft kontinuierlich zusammen und finden so Zugang zur jeweils anderen Lebenswelt. Detailansicht