Gender Talk "Männer und Gleichberechtigung - wo stehen wir?"

10. December
Vortrag / Präsentation

Das Thema Männer und Gleichberechtigung wirft Fragen auf: Sind Burschen Bildungsverlierer? Müssen Männer gleichgestellt werden? Die Feministin/Der Feminist? Welche Verpflichtungen hat Politik im Kontext Geschlechtergleichstellung?

Schnellübersicht

  • Datum

    Beginn: 10.12.2013, 19:00 Uhr
    Ende: 10.12.2013, 21:00 Uhr

  • Veranstaltungsort

    Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2
    1090 Wien

    Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (= Alte Kapelle), Hof 2.8

Die EU-Studie (2011-2012) "Zur Rolle der Männer in der Geschlechtergleichstellung" hat die neuesten Analysen und Empfehlungen!

Drei Koordinator_innen und Mitgestalter_innen der Studie, Nadja Bergmann, Christian Scambor und Elli Scambor werden Ausschnitte der Analyse-Ergebnisse präsentieren und stehen für Fragen zur Verfügung.

Der vorliegende Bericht vermittelt die Ergebnisse der ersten europäischen Studie, die eine systematische Forschung in den 27 EU-Mitgliedsstaaten und den assoziierten EFTA-Staaten in den folgenden Bereichen durchführt:

1) die Bedeutung von Bildung und Arbeit für die Rolle von Männern im Gleichstellungsprozess,
2) die Einbeziehung von Männern in Familie, Betreuung- und Haushaltsarbeit,
3) Männergesundheit,
4) Gewalt im Geschlechterverhältnis und
5) die Mitwirkung von Männern an der Gleichstellungspolitik.

Der Bericht gewährt Einblick in internationale Ergebnisse, ermöglicht europaweite Vergleich und nimmt Bezug auf die Kosten traditioneller Geschlechterrollen sowie auf den Nutzen der Geschlechtergleichstellung. Dabei wird die Rolle von Männern vor allem mit Blick auf innovative Zugänge thematisiert.

Die Studie steht unter  http://ec.europa.eu/justice/events/role-of-men/index_en.htm zum Download bereit.


Um Anmeldung wird gebeten unter office@whiteribbon.at.

Kurzbiografien der Vortragenden:

Elli Scambor, Mag.a, Soziologin, Männlichkeits- und Geschlechterforscherin.

Wissenschaftliche Koordinatorin, Institut für Männer- und Geschlechterforschung (VMG). Forschungsschwerpunkte: kritische Männlichkeitsforschung, Geschlechterforschung, Diversitäts- und Intersektionalitätsforschung. Forschungs-, Publikations- und Vortragstätigkeit zu den Themen Männlichkeit und Geschlechtergleichstellung‚ Caring Masculinities‘, Jungen und Bildung, sexueller Missbrauch an männlichen Opfern, intersektionale Gewaltprävention, Gewaltresilienz und residenzielle Segregation.

Wissenschaftlichen Koordination der Studie The Role of Men in Gender Equality (2011-2012).
Lehrbeauftragte im Masterstudium Gender Studies (Men & Gender Equality) an der Universität Graz, am Institut für Architekturtheorie (Gender & Space) an der Technischen Universität Graz, an der Medizinischen Universitäten Graz und an der Fachhochschule Kärnten. Mitglied der GenderWerkstätte Graz. Managing Diversity Expertin.

Nadja Bergmann, Mag.a, Soziologin und Politikwissenschaftlerin.
Seit 2000 als Sozialforscherin im Bereich Geschlechterforschung und -politik tätig; zahlreiche Forschungen und Studien zu folgenden Schwerpunkten: Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Evaluation arbeitsmarkt- und gleichstellungspolitischer Ansätze, Beratung im Bereich Gender Mainstreaming, Jugendbeschäftigung
Seit  2001 bei L&R Sozialforschung; 2000-2007: Koordinatorin der GeM-Koordinationsstelle des ESF; 2010-2013: Koordination des EU-Projekts Role of Men in Gender Equality.

Christian Scambor, Dr., Klinischer und Gesundheitspsychologe.
Seit 1995 im psychosozialen Feld tätig (Krisenwohnen für Jugendliche; HIV-Prävention; Männerberatung, psychologische Diagnostik). Mitbegründer der Männerberatung Graz (1996) und der GenderWerkstätte (2001). Derzeit Leiter der Fachstelle für Gewaltarbeit im Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark. Aufbau des dortigen Forschungsinstituts ab 1999, Mitarbeit in nationalen und EU-Projekten (Schwerpunkte: Männer- und Geschlechterforschung, Gewalt, Evaluation).

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
26.11.2013
Link
https://www.edugroup.at/innovation/grundlagenforschung/rac-test-i/detail/gender-talk-maenner-und-gleichberechtigung-wo-stehen-wir.html
Kostenpflichtig
nein