RAC - TEST
Schulung bei cyberhouse
bearbeitung bettina
-
Mutti, was ist Arbeit?
Eine Ironie zum Thema Arbeitsmarkt. Detailansicht
-
Nationaler Aktionsplan Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt
Dieser Aktionsplan vom Jahr 2010 gibt im ersten Kapitel Auskunft über die aktuelle Situation von Frauen am Arbeitsplatz, welche auch abhängig von der Wahl des Bildungsweges ist. Detailansicht
-
Naturwissenschaften in der Grundschule
Das Haus der kleinen Forscher - Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen Detailansicht
-
NEBA
Österreich verfügt mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) über ein sehr ausdifferenziertes und bedarfsgerechtes System zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen. Detailansicht
-
Netzwerk „Bildungsberatung in Wien“
Die Partner*innen im Netzwerk „Bildungsberatung in Wien“ bringen unabhängige Bildungs- und Berufsberatung in Ihre Nähe. Detailansicht
-
Neue Wege für Jungs
Das Servicebüro "Neue Wege für Jungs" in Deutschland bündelt und unterstützt Angebote, die sich speziell an Jungen (Schüler der Klassen 5 bis 10) richten und Fragen zur Berufs- und Lebensplanung in adäquater geschlechtssensibeler Form aufgreifen.
Detailansicht -
Neue Wege für Jungs
Bundesweites Netzwerk von Initiativen zur Berufswahl und Lebensplanung von Jungen in Deutschland Detailansicht
-
Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechterbezogener Blick auf den Übergang Schule - Beruf.
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels können Jungen ihre Zukunftsplanung immer seltener anhand traditioneller Rollenmuster verwirklichen. Das ist das zentrale Ergebnis in "Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule-Beruf." Detailansicht
-
Nikowitz, Susanne, Dipl.Päd.in
-
NÖ Begabungskompass
Das Land NÖ fördert seine Talente mit dem Talente Check, der Potenzialanalyse und Beratungsgesprächen - als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und Eltern Detailansicht
-
Offenes Lernen "Arbeiten in Österreich"
Diese Sequenz Offenes Lernen passt in den GWK-Lehrplan der 3. Klasse (A)HS und kann ohne weitere Arbeit einfach ausgedruckt und verwendet werden. Vielfach erprobt! Detailansicht
-
Öllinger, Petra, Mag.a
-
One World Filmclubs
Die ONE WORLD FILMCLUBS richten sich an Jugendliche im Alter von 14-19, die sich gerne gute Dokumentarfilme zu den Themen Menschenrechte, Gleichberechtigung, Rassismus, Migration, Arbeitsbedingungen, u.v.m. ansehen und diskutieren möchten. Detailansicht
-
Online-Ausstellung: Gender (in) der Technik
Technische Produkte sind weder genderneutral in ihrem Design noch in ihren Wirkungen. Durch die sozialwissenschaftliche Analyse von Gender und Technik als kulturelle und politische Kategorien lässt sich zeigen, dass Gender und Technik nicht unabhängig voneinander gesehen werden kann. Detailansicht
-
Online-Tool : Young Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeitsprojekte
Auf der Plattform finden Jugendliche tausende Vorschläge für Themen für ihre VWA/Diplomarbeit, ausgehend von aktuellen österreichischen Forschungsprojekten. Detailansicht
-
open your eyes - Schulvorträge zu persönlichkeitsbildenden Themen
Schulvorträge zu Themen wie persönliches Informationsmanagement, Lernen mit allen 5 Sinnen, persönliches Wissensmanagement, Einführung in das Projektmanagement, Stellenbewerbung/Vorstellungsgespräch, Human Ressources - was macht HR? etc. werden von der VWG unentgeltlich angeboten. Detailansicht
-
Orientierungschecks für Jugendliche der Wirtschaftskammer Wien
Für alle, die sich demnächst entscheiden müssen/dürfen, wohin ihre weitere Ausbildung führen soll, können die Orientierungschecks, die die Wirtschaftskammer für die verschiedenen Branchen anbietet, eine wertvoll Entscheidungshilfe sein. Detailansicht
-
Österreich sucht die Technikqueens
Die Initiative richtet sich speziell an junge Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren, die sich für die Welt der Technik interessieren und eine Ausbildung oder einen Beruf in der Branche ins Auge gefasst haben. Detailansicht
-
Patente Mädchen
Seit der Antike haben Frauen auf allen Gebieten wichtige wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen gemacht. Viele von ihnen sind heute vergessen. Manchmal haben auch Männer die Erfindung einer Frau für sich beansprucht und sind damit reich geworden.
Detailansicht -
Pernsteiner, Christina, Mag.a
-
Pichler, Margit, BEd. MA
-
Pionierinnen - Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik
Diese Publikation soll Lust auf Technik machen. Denn wer könnte junge Frauen, die vor der Ausbildungs- und Berufswahl stehen, besser dazu ermutigen, ihren Traum von einem technischen Beruf zu leben, als Technikerinnen selbst?
Detailansicht -
Pionierinnen in Naturwissenschaft und Mathematik
Sofja Kovalevskaja, Maria Mitchell, Caroline Herschel,...
...das sind nur drei von vielen Frauen, die sich bereits im 18. und 19. Jahrhundert mit Astronomie, Mathematik oder Physik beschäftigt haben.
Detailansicht -
Planet Work
Ein witziges Internet-Spiel für Kids zwischen 10 und 14 Jahren zum Thema Berufsorientierung, informativ (mit Elterninformation!) und unterhaltsam zum On- oder Offlinespielen (Download). Detailansicht
-
Portfoliomappe Berufsfindung
Peter Ebener, Sabine Fritz: Portfoliomappe Berufsfindung. Arbeitsmaterialien zur Selbsteinschätzung, Verlag an der Ruhr, 167 S. Detailansicht
Bild Leuchtturm
dfdsfdsfsdfsdfsdf
- Leuchtturm
- Koala