TheoPrax@BildungsTV
Das Team von BildungsTV begleitet die Umsetzung von TheoPrax in Oberösterreich regelmäßig mit der Kamera.
Auf dieser Seite haben wir sämtliche relevanten News- und Fachbeiträge für Sie zusammengefasst.
-
Das sind die Theoprax-Preisträger 2019
Für ihre kreativen Projekte im Auftrag oberösterreichischer Unternehmen wurden die TheoPrax-Gruppen des Gymnasium Dachsberg, des BRG Wels Wallererstraße, des BRG Ramsauerstraße sowie der NMS Pettenbach im Rahmen einer Galaveranstaltung mit den diesjährigen TheoPrax-Preisen ausgezeichnet. Detailansicht
-
Schule trifft Wirtschaft
Durch die Initiative TheoPrax erlangen SchülerInnen aus AHS und NMS seit 4 Jahren Einblick in die Arbeitswelt: Sie bearbeiten in Teams konkrete Aufgabenstellungen von Unternehmen. Im Rahmen des diesjährigen TheoPrax-Netzwerknachmittags gaben einige von ihnen Einblick in ihre Arbeit. Detailansicht
-
Erfahrungen fürs Leben sammeln
Bei TheoPrax erarbeiten Schülerinnen und Schüler aus AHS und NMS konkrete Aufgabenstellungen von Unternehmen. Seit inzwischen drei Jahren gibt es dieses Projekt in Oberösterreich. Herausragende Projekte des letzten Jahres wurden jetzt im Rahmen der TheoPrax-Gala ausgezeichnet. Detailansicht
-
Das hat´s früher nicht gegeben
Von diesem Projekt profitieren alle! 2015 startete TheoPrax in OÖ und feiert seitdem Erfolge. Regionale Unternehmen kommen auf AHS- und NMS-Schüler zu und lassen reale Aufgabenstellungen bearbeiten. Eine WIN-WIN-Situation, wie sich beim Netzwerktreffen zeigte! Detailansicht
-
Auszeichnung der besten TheoPrax Projekte
Für die Erstellung eines Businessplans für das FabLab Wels in Zusammenarbeit mit der Firma Fronius, wurde das Team des BG/BRG Brucknerstraße Wels mit dem ersten österreichischen TheoPrax-Preis ausgezeichnet. Zweiter wurde das Europagymnasium Auhof vor zwei drittplatzierten Teams aus Wels und Gmunden. Detailansicht
-
Welios startet mit drei neuen Projekten
Das Science Center Welios in Wels startet in diesem Schuljahr mit drei neuen Technik- und Naturwissenschaftsprojekten, um die Akzeptanz und Begeisterung für die Fächer Chemie & Physik bei Kindern zu steigern. Denn, wie die aktuelle PISA-Studie gezeigt hat, gibt es in diesen Fächern Aufholbedarf. Detailansicht
-
Theoprax kommt an!
Am 27. September trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Schule in der Industriellenvereinigung OÖ zum Theoprax-Vernetzungstreffen. Durchwegs positiv sind die ersten Rückmeldungen nach einem Jahr Theoprax. "Wir sehen da eine große Zukunft", so z.B. Mag. Florian Sachsenhofer von der Firma Stiwa. Detailansicht
-
Schülerprojekt: LNF-Auftritt geglückt
Seit dem heurigen Schuljahr gibt es den Wahlpflichtgegenstand TheoPrax. Elf Schulen haben sich für das 1. Jahr gemeldet. Eine davon ist das Europagymnasium Auhof Linz. Sie hat sich dem Problem der Firma Patheon angenommen und deren Premierenauftritt bei der Langen Nacht der Forschung erarbeitet. Detailansicht
-
Schüler präsentieren erste TheoPrax-Projekte
Theoprax verbindet Schule und Wirtschaft, also Theorie und Praxis, wie der Name schon erahnen lässt. Speziell für den AHS-Bereich ergeben sich hier interessante Kooperationen, von denen beide Seiten profitieren. Das zeigte bereits das erste Vernetzungstreffen deutlich. Detailansicht
-
Erste TheoPrax Lehrkräfteschulungen
Der offizielle Start des Projekts TheoPrax und die ersten Schulungen für Lehrkräfte fanden am 20. und 21. Jänner 2015 statt. TheoPrax verbindet Theorie und Praxis bzw. Schule und Wirtschaft in Form von verschiedensten realen Problemstellungen. Detailansicht
-
Statements zu TheoPrax
Im Zuge der Gründung des TheoPrax Kommunikationszentrums OÖ im Herbst 2014 wurde von verschiedenen Seiten auf die Bedeutung der Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft hingewiesen. Detailansicht
-
Neues Unterrichtsfach "TheoPrax"
Durch die Gründung des Kommunikationszentrums TheoPrax OÖ wird die Einführung eines neuen Unterrichtsfaches in der AHS Oberstufe ermöglicht. TheoPrax soll praktische Fragestellungen von Unternehmen in die Schulen bringen und so die Zusammenarbeit stärken. Detailansicht