Relevanz der Berufsorientierung für AHS-Schüler

Aufgabenstellung der STIWA Holding GmbH im Schuljahr 2019/20

Ausgangslage

Im bisherigen Kontakt mit AHS-Schülern konnte festgestellt werden, dass die Berufswahl bzw. Berufsorientierung eine sehr untergeordnete Rolle in deren Wahrnehmung spielt. Im Schulalltag sind unmittelbare Dinge wie Hausübungen und Tests sowie die eigene Freizeitgestaltung wesentlichere Themen als die Beschäftigung mit dem zukunftsorientierten eher diffusen Thema Berufswahl bzw. -orientierung.

Obwohl durchaus auch seitens der Schule einige Aktivitäten in dieser Hinsicht durchgeführt werden, kommen diese bei den Schülern nicht wirklich an und sind somit nicht so wirksam, wie sie sein könnten.

Gerade für uns als Unternehmen ist es jedoch wichtig, dass vor allem Schüler und Absolventen des (nicht-berufsbildenden) Schultyps AHS die Relevanz der Berufsorientierung erfassen und gegen Ende ihrer Schulzeit befähigt sind, eine Berufswahl zu treffen.

Ziel

  • Betroffenheit bei AHS-Schülern der Oberstufe (insbesondere 7.+8. Klasse) erzeugen
  • Kreative Wege und Möglichkeiten der Berufsorientierung entwickeln
  • Lehre als realistische Alternative zum Studium etablieren
  • Nicht nur die eigene Schule sondern sämtliche AHS in Gmunden und Vöcklabruck berücksichtigen
  • Nachhaltiges Konzept zur Berufsorientierung in AHS entwickeln